Abrollbehälter Bergung
Als Ergänzungskomponente für den Rüstzug wird der Abrollbehälter Bergung vorgehalten. Schwerpunktmäßig ist er für umfassende Abstützmaßnahmen sowie Rettung und Bergung von verschütteten und eingeklemmten Personen z.B. nach Gebäudeeinstürzen ausgestattet. Hilfreich ist hierbei, dass die meisten Gerätschaften auf fahrbaren Rollcontainern untergebracht sind, die mit einem Krangeschirr auch in höher- oder tiefergelegene Einsatzstellen gebracht werden können.




Zum Modell:
Das Modell stammt von Merlau (01.002.019 WLA-Rüst, BF Dresden). Nach geringen Schleifarbeiten und der Lackierung in Rot wurde das Dach abgeklebt und Alufarben lackiert. Die Rollos wurden ebenfalls vor dem Einbau lackiert. Anschließend erfolgte das Anbringen der Decals.
Abrollbehälter Wassertank
Um genügend Löschwasser in Bereichen mit unzureichender Wasserversorgung zur Verfügung zu haben wird der Abrollbehälter Wassertank vorgehalten. Weiterhin wird der AB Wassertank mit seinen 11000 Liter Fassungsvermögen auch zur Bekämpfung von Flächenbränden über Monitor eingesetzt. Der Abrollbehälter ist mit einer FP 24/8 mit eigenem Antriebsmotor ausgestattet.




Zum Modell:
Das Modell stammt von Merlau (01.002.012 WLA-Schlamm, FF Marburg). Der Tank wurde auf einen langen Ladeboden montiert. Der hierdurch entstandene Freiraum vor dem Tank nimmt nun das Pumpenmodul und die Bedienplattform (aus Teilen aus der Bastelkiste) für den Monitor auf.
An der Rückseite befinden sich noch zwei A-Anschlüsse zum Befüllen der beiden Tankkammern.