R-Bus oder GRTW

Moderator: Oliver Borsdorff

Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

R-Bus oder GRTW

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo liebes Forum,

so zwischendurch muss ich mal was anderes bauen.Es waren doch viele MAN TGA in der letzten Zeit.
Beim Wandern durch die Dortmunder Messehallen fiel mir ein Rietze Busmodell auf und den Gedanken einen R-Bus oder GRTW zu bauen, hatte ich schon länger.
Bild
Hier sind schon Scheiben geschwärzt oder mit Milchglasfolie der untere Teil blickdicht gemacht.

Da beim Endprodukt die Einsicht in den Bus kaum möglich ist, fotografier ich die Inneneinrichtung vorher schon mal. Diese ist jedoch noch nicht fertig, Alles Bauphase!!
BildBild

Angefangen habe ich mit dem Bau der Stryker-Schwerlasttrage.Diese wurde aus Profilteile und Blumendraht gefertigt.
BildBild

Danach wurde die Inneneinrichtung in Angriff genommen. An der linken Seite wurde 2 Mediboards installiert, auf denen alle Geräte zur Versorgung, auch von Intensivpatienten gelagert werden.

Rechts kommt ein Mediboard hin, sodas später drei liegende Patienten und 12 sitzende Patienten transportiert werden können, zudem stehen 4 Betreuerplätze zur Verfügung.

So und nun wie immer...eure Meinung...

Viele Grüße Oliver
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Oliver,
also für "Bauphase" halt ich das schon fast nicht mehr. :wink:
Die Inneneinrichtung sieht klasse aus und zur Trage sag ich gar nichts die ist einfach :shock: :shock: GENIAL :D
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Jau! Hammerhart. Vor allem aber die Trage! Die wird doch nicht im Modell verschwinden oder? Die muss nen eigenen Platz in der Vitrine bekommen!

Frage nur: Wie hast du die Fenster "blickdicht" gemacht? Ich mach mir derzeit auch meine Gedanken um KTW Fenster... da suche ich noch Ideen!
Jannis Kuppe
User
Beiträge: 406
Registriert: 14.06.2007, 14:24
Postleitzahl: 31228
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Jannis Kuppe »

Hallo

:shock: :shock: Super Modell 8) 8)

vorallem die Trage und die inneneinrichtung ist super !
Viele Grüße

Jannis
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Sieht toll aus!

Ist das Regal auch ein Eigenbau aus Profilen?
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Hallo Oliver,

das, was du uns da zeigst sieht einfach nur genial aus! Hast ja an alles gedacht, Tragen, Perfusoren, Defis und dann die
Schwerlasttrage,...wow! :lol:

Weiter so.

Viele Grüße

Domenic und Stefan
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Modell wird echt gut . Freue mich schon auf mehr Bilder ! Hast du gute Vorbildfotos von der Strykertrage für mich ?

@Marc : Blickdicht kann man die Scheiben machen mit dem beschriftbaren Tesafilm . Und schwarz färbe ich z.B. mit schwarzem Klarlack von innen ein .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Also ich stell den Milchglas Effekt mit Verpackungsfolie in der Optik her. Ebenso gab(gibt?) es Klarsichthüllen, die nicht ganz durchsichtig sind. Diese kommen dem Milchglas sehr nahe.

Ich mach mal ein Foto von der Folie....

Schwarze Scheiben lassen sich auch sehr gut mit schwarzem Isolierband darstellen, welches von innen gegen die Scheibe geklebt wird. Das geht schnell, wirk fast wie echte schwarze Folie und ist sauber zu verarbeiten.

Viele Grüße Oliver
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Oliver, Oliver, was soll man dazu sagen? :roll:
'ne Stryker-Fahrtrage selbst bauen....... :shock: Wie der Frankfurter sagen würde: Dess iss deer Hammeeer!

Meinst Du, man könnte das Dach abnehmbar gestalten? Bei der Inneneinrichtung wäre es wenigstens mal die Überlegung wert!

Gruß aus Nordstadt, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo Oliver!

Der Wahnsinn! :shock:

Sieht schonmal verdammt gut aus! Sauber!

8)
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Roman Gürtler
User
Beiträge: 257
Registriert: 25.04.2007, 15:08
Postleitzahl: 89150
Land: Deutschland
Wohnort: Laichingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Roman Gürtler »

Alter Schwede!

Oliver, ich ziehe meinen Hut vor dir... Was du hier zeigst ist ganz großes Kino.

Bin schon auf das fertige Modell gespannt.

Grüße.
roman
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

also bei der Inneneinrichtung würde ich mir unbedingt etwas einfallen lassen damit diese sichtbar bleibt. :shock: Die ist ja wirklich "Hammerhart" und die Trage ja wohl das "I - Tüpfelchen". :D Ich bräuchte so etwa 6 Stück von diesen Teilen für ein Fahrzeug zu MANV - also wenn du mal Zeit hast!!! :lol: :lol:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo liebes Forum,

Danke erstmal für euer Lob :oops: :oops:

Ja so langsam hab ich auch Bedenken das Modell nachher einfach geschlossen darzustellen.

Hab auch schon drüber nachgedacht wenigstens die mittlere Türe offen zu lassen. So könnte man zum einen die Rampe zeigen und zum zweiten ins Fahrzeug hinein sehen oder wie Jürgen meinte, das Dach abnehmbar zu bauen.

Ich muss mir mal Gedanken machen, ob das mit dem Dach irgendwie funktioniert.Das wär schon toll...

Die Trage muss aber noch verfeinert werden...mit mehr Farbe ( hab ich auf den Vergrößerungen gesehen :wink: ), roten Griffen, Anschnallgurten, etc...

Hmmm Serienproduktion?.....ich weiss ja jetzt wie die Bügel gebogen werden müssen.... :wink: :wink:

Viele Grüße Oliver
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Hallo Oliver!

Besser spät als nie...

SA - GEN - HAFT !!!

Der GRTW ist wirklich ein Sahnestück. Die Detaillierung ist Dir, wie immer bestens gelungen.

Viel Erfolg beim Endspurt!
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Ja ja so ist das wenn die Inneneinrichtung zu detailliert ist. Tür offen darstellen oder Dach ab oder doch so lassen....Fragen über Fragen...

Also intensiv Gedanken gemacht und......die Lösung gefunden.

Denn so will ich den GRTW doch nicht dauerhaft lassen:
BildBild

Also Dach abnehmbar bauen....
Bild

OK. Den Schnitt am Heck werde ich später durch den Blaulichtbalken verdecken, dieser wird überlappend auf dem Dach montiert.

Das komplette transparente Fenster/Dachteil wollte ich jedoch nicht rausnehmen, um die Stabilität nicht zu gefährden.
BildBild
Aber ich denke man hat dann so doch nen sehr guten Einblick ins Fahrzeug, wenn das Dach ab ist.

Oder was denkt ihr?
Antworten

Zurück zu „Borstadt“