FwK 45 der BF Düsseldorf, D-2773

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hallo Namensvetter

Das nenne ich mal ne sehr gute Nachricht :D Da wirst Du ja zum Millionär :wink:
Als ich die Fotos zum ersten mal gesehen habe war ich hin und weg. Sogar meine Frau. Die hat sogar Details gesehen hat, die mir nicht aufgefallen sind :oops:
Vieleicht gibt es den dann auch mal als 4-Achser :wink:

Gruß Dirk 8)
Benutzeravatar
Dirk Wiesner
User
Beiträge: 199
Registriert: 20.06.2007, 13:23
Postleitzahl: 47447
Land: Deutschland
Wohnort: Moers

Beitrag von Dirk Wiesner »

Hi Dirk,
bezüglich der finanziellen Situation kann ich Dich beruhigen, ich werde in keinem Fall Millionär :D

Bezüglich der Preissituation habe ich leider keine Infos, das liegt jetzt in anderen Händen!
Ich bin nur begeisterter Modellbauer mit Spaß am Detail :twisted: .

Beim Wettbewerbsbauen überkam mich dieser "Anfall von geistiger Umnachtung", quasi "vorbeugend" einen zweiten Satz Anbauteile zu bauen.
Nach dem irren Feedback lag es natürlich nahe, nicht nur ein zweites Modell für eine Person zu bauen, sondern durch Abformen mehr daraus zu machen.

Ich kann mir aber gut vorstellen, daß zur Intermodellbau (oder bei zeitgleichen Veranstaltungen woanders) dazu Informationen veröffentlicht werden.
Wie schon vorher gesagt, war meine Information zunächst für die Mitglieder des Thalburgforum gedacht.

Viele Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Daniel Wachtmann
User
Beiträge: 687
Registriert: 09.05.2007, 21:19
Postleitzahl: 25885
Land: Deutschland
Wohnort: Immenstedt

Beitrag von Daniel Wachtmann »

wow, echt klasse Fotos,

und zu dem Nachbauen, ich glaube das wird ein sehr interessantes Jahr mit vielen Düsseldorfer Autos...
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Hallo Dirk!

Die größeren Bilder haben sich voll und ganz gelohnt - das ist ganz große Klasse, was Du da vorstellst. Der Reichtum an Details ist wirklich sagenhaft!

Glückwunsch zu diesem echten Siegermodell!

Und ebenfalls gratuliere ich Dir zu Deiner "geistigen Umnachtung 8) :wink: ", auch an Deine Kollegen zu denken - ich bin dankbarer Abnehmer!!! :D

Gruß, Clemens
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Benutzeravatar
Dirk Wiesner
User
Beiträge: 199
Registriert: 20.06.2007, 13:23
Postleitzahl: 47447
Land: Deutschland
Wohnort: Moers

Beitrag von Dirk Wiesner »

Ich kann Dich beruhigen, denn ich weiß sicher, daß Du kein 3024 lackieren musst. Allerdings musst Du den Unterwagen weiss lackieren, wenn Du den Schenker- Kran verwendest. Den Schenker- Kran empfehle ich auch unbedingt, da die oberen Teile schon weiss sind. Als ich das Modell gebaut habe, gab es nur die Breuer & Wasel- Version in BEIGE + dunkelblau.
Ich musste also komplett weiss lackieren. Herpa hat für den Kran einen merkwürdigen Kunststoff verwendet. Trotz Anschleifen löste sich die Lackschicht gerne und leicht vom Untergrund z.B. beim Ankleben von Details.
Das hat mich auch Nerven gekostet.
Zusätzlich gab es keine ausreichend breiten und langen Decalstreifen in 3024 z.B. für den Kranausleger. Aus der Not heraus habe ich dann aus Originalklebefolie die benötigten Größen herausgeschnitten. Andere Bereiche, wie die Krankabine oder das Fahrerhaus unten herum, habe ich mit dem Pinsel lackiert. Einige Bereiche konnte ich mit Decals bestücken (z. B. Dachspoiler am Fahrerhaus, Flächen am Unterwagen...).
Eigentlich der totale Horror, aber ich musste ja zu einem bestimmten Termin fertig werden :D .
Das wird Euch in jedem Fall erspart bleiben.
Der Herpa- Kran ist eine solide Grundlage, allerdings habe ich die serienmäßige Detaillierung als "sehr zurückhaltend" empfunden.
Da kann man sich als "Modelloptimierer" so richtig austoben.
Ich wünsche Euch schon jetzt viel Vergnügen.

Viele Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Jörg Effer
User
Beiträge: 197
Registriert: 09.08.2007, 16:29
Postleitzahl: 52351
Land: Deutschland
Wohnort: Düren

Beitrag von Jörg Effer »

und ich dachte schon, ich wär zu blöd zum lackieren. Das mit dem Herpa Kran ist mir nämlich auch passiert...trotz schleifen hält am Mast der Lack nicht wirklich.

Aber zu Deinem Urmodell. Ich bin mal gespannt wann, ob und zu welchem Preis das Ding kommt.....Ich sag nur:" HABEN!!!!"
Das Problem ist halt nur die Wartezeit. Als feststand, das es den GW-A geben wird, bis zum Event....da gingen viele Monde über die Prärie. Huk, ich habe gesprochen!
gesägt, geschliffen, geschwitzt, gefeilt, gesprüht, gepinselt, geschüttelt und nicht gerührt...egal...Hauptsache ist, sieht **** aus....und wenn nicht.... gewippt!, gehauen, gesägt, gebrochen, geärgert,geweint und vergessen!!!
Benutzeravatar
Dirk Wiesner
User
Beiträge: 199
Registriert: 20.06.2007, 13:23
Postleitzahl: 47447
Land: Deutschland
Wohnort: Moers

Beitrag von Dirk Wiesner »

Hi Jörg,

ich kann Dein Unverständnis für die teilweise erstaunlichen Wartezeiten verstehen.
Mir ging es bis vor kurzem ähnlich.
Dann habe ich mal versucht, die Sache selbst in die Hand zu nehmen und Resinabgüsse erstellen zu lassen.
Ich baute ein wunderschönes Urmodell mit allen erforderlichen Details.
Dann suchte ich einen Resingiesser, der an Aufträgen interessiert schien (auch das ist längst nicht bei jedem so!) und beauftragte einen Probeabguß und die Option auf eine Kleinserie.
Das passierte im Oktober 2007!
Seitdem telefonierte ich ca. zwanzig Mal mit dem Hersteller, erhielt diverse nicht eingehaltene Terminversprechen wie z.B. "in jedem Fall noch vor Weihnachten fertig", erhielt Vertröstungen wegen Krankheit und weiteren wichtigen vorrangigen Angelegenheiten.
Der Knüller wurde mir letzte Woche Donnerstag (13.03.2008) versprochen: "Die Teile sind gestern per DPD raus gegangen".
Leider habe ich bis heute noch keine Lieferung erhalten!

Es gibt nur eine begrenzte Anzahl von Resingiessern. Die meisten machen diesen Job neben einer "normalen" Anstellung als eine Art "Hobby gegen Entgelt".
Wie willst Du da Termine vereinbaren oder Druck ausüben?
Ich bin ja schon froh, wenn ich eines Tages mein schönes Urmodell zurückbekomme.

Die Großserienhersteller sind auch nicht besser - oder konntest Du im vergangenen Jahr irgendwo den Dekon-P MAN von Rietze entdecken bzw. kaufen?

Wie lange ist die Ankündigung des D-dorfer FwK45 von Herpa her?

Mein Rat: Mach`es wie ich; versuche einfach die Wartezeit mit anderen/eigenen spannenden Bauprojekten zu überbrücken und erfreue Dich an Neuheiten, wenn sie bei dem Dealer deines Vertauens im Laden liegen.

Viele Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Jörg Effer
User
Beiträge: 197
Registriert: 09.08.2007, 16:29
Postleitzahl: 52351
Land: Deutschland
Wohnort: Düren

Beitrag von Jörg Effer »

Ja, ja,...wie wahr, wie wahr. Was ich schon alles gehört habe, was noch alles kommen soll..ne Kölner DL von Merlau z. B.....

Warten wir es eben ab und bauen unser eigenes Ding. Schlimmer als Gießer ist es aber noch, einen guten Urmodellbauer zu finden!
gesägt, geschliffen, geschwitzt, gefeilt, gesprüht, gepinselt, geschüttelt und nicht gerührt...egal...Hauptsache ist, sieht **** aus....und wenn nicht.... gewippt!, gehauen, gesägt, gebrochen, geärgert,geweint und vergessen!!!
Benutzeravatar
Dirk Wiesner
User
Beiträge: 199
Registriert: 20.06.2007, 13:23
Postleitzahl: 47447
Land: Deutschland
Wohnort: Moers

Schwieriges Lackieren

Beitrag von Dirk Wiesner »

Jörg,

jetzt bin ich aber neugierig geworden und ich habe ein paar "welche"- Fragen:
Mit welchem Lack hast Du denn lackiert?
In welchem Farbton?
Welches Modell hast Du denn aus dem Kran gebaut/ bzw baust Du noch?
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Dirk!

Nachdem wir uns nun in Duisburg getroffen haben und uns über deinen Kran unterhalten hatten, habe ich nun endlich einmal den ganzen Beitrag in Ruhe gelesen.
Ich kann mich den anderen nur anschließen und eigentlich fehlen mir die Worte! Deshalb so: " !"
Was mich neben den ganzen Details am meisten verwundert und begeister hat, ist die Kombination aus original 3026-Folie, leuchtroten Decals und der leuchtroten Lackierung!!!
Wenn man es nicht weiß, fällt es gar nicht auf. Wenn man es weiß, muß man schon verdammt genau hingucken!! Das hätte ich so niemals gedacht! Hatte auch schon den einen oder anderen Gedanken in diese Richtung.
Freue mich nun schon auf Donnerstag. Dann kann man alles mal in Natura bewundern!

Gruß Jens
Benutzeravatar
Dirk Wiesner
User
Beiträge: 199
Registriert: 20.06.2007, 13:23
Postleitzahl: 47447
Land: Deutschland
Wohnort: Moers

Beitrag von Dirk Wiesner »

Hallo Jens,

ich freue mich sehr, daß die Begeisterung auch einer "persönlichen Gegenüberstellung" standgehalten hat.
Wenn Dir die praktizierte Dreierkombination von Farbe, Folie und Decal neue modellbauerische Möglichkeiten bietet, freue ich mich um so mehr.
Ich bin schon sehr gespannt auf Deine zukünftigen Modellvorstellungen!

Zusätzlich hat es sehr viel Vergnügen bereitet, daß wir uns auch bei der Lindenwirtin noch getroffen haben und die Gelegenheit hatten, uns über die wichtigsten Themen dieser Welt auszutauschen. :D
Dies gilt selbstverständlich auch für die anderen Kollegen an diesem Abend.
Eine super Truppe mit sehr ansprechenden Modellen!

Viele Grüße

Dirk
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“