Feuerwehr Mettmann: RTW, MB Sprinter 312 D/Strobel

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Antworten
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Feuerwehr Mettmann: RTW, MB Sprinter 312 D/Strobel

Beitrag von Jens Klose »

Hallo zusammen,

von 1999 bis 2009 versah ein MB Sprinter 312 D mit Automatikgetriebe und einem Kofferaufbau von Strobel seinen Dienst in meiner Heimatfeuerwehr.
Gebaut habe ich diesen im Original ausgesprochen unauffälligen RTW nur aus der "Pflicht" heraus, da er mir nie gefallen hat. Auch technisch und konstruktionsbedingt sagte mir dieses Fahrzeug niemals zu. Viel zu unauffällig auf Alarmfahrten und an den Einsatzstellen. Zudem überhaupt nicht als ein Rettungsdienstfahrzeug aus NRW erkennbar.
Ich denke die Aufgabe als GW-Öl o.ä. hätte besser zu seiner Optik gepasst... :|
Die Aussage eines Hauptamtlichen Kollegen unterstrich meinen Gesamteindruck von diesem Fahrzeug nur zu gut: "Ein motiviertes Arbeiten ist mit diesem RTW nicht möglich!"
Nachdem auch ich dieses Fahrzeug einmal im Einsatz besetzten musste, habe ich mir den guten alten MB 609 D mit einer Ausstattung von Miesen zurückgewünscht - das waren halt noch echte RTW! :wink:
Zu allem Überfluß war der Koffer von div. Konstruktions- und Verarbeitungsmängeln gekennzeichnet.

Bild Bild Bild

Zum Modell:

Ein Herpa Strobel-RTW war die Basis für dieses Modell.
Der TOPas-Balken stammte aus dem Sortiment von DS-Design und die hinteren Blaulichter (Hänsch Saturn) wurden aus Blaulichtern von Roco passend geschliffen.
Den kompletten Decalsatz ließ ich mir bei DS-Design anfertigen.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Gruß

Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Also mir gefällt der RTW gerade wegen seines schlichten Designs sehr gut.
Mal was anderes als die vielen Designwunder die sonst so rumfahren.

Im Straßenverkehr mag das Design vielleicht von Nachteil sein, aber optisch gefällt es mir.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Alexander Thoms
User
Beiträge: 401
Registriert: 25.04.2007, 15:36
Postleitzahl: 61118
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Vilbel-Massenheim

Beitrag von Alexander Thoms »

ahhh...die "Mettmänner" setzen auch auf

Kfz-Kennzeichen = Funkrufname

Das kannte ich bisher nur aus Erkrath.....
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

@Jens : Kommt gut bis auf die Scheinwerfer . Die würde ich in Zukunft nur noch von der Rückseite silbern machen . Das kommt viel realistischer und schöner .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Beitrag von Jens Klose »

@ Andreas
Es mag nicht nur so sein - es ist so: Er fällt nicht auf! Ich muß da einfach immer die Kollegen bedauern, die weder auf der Alarmfahrt noch an der Einsatzstelle vernünftig gesehen werden (Sicherheit!)

@Alexander
Ja, nicht nur die Erkrather können das. Wir haben es auch bei einigen Fahrzeugen geschafft!

@Thomas
Danke dir für den Hinweis. Habe ich auch schonmal ausprobiert mit dem Lack von hinten.
Für die Nachfolgegenerationen der "Klarglasscheinwerfer" gebe ich dir da absolut Recht!
Bei dieser Art der Scheinwerfer finde ich es so deutlich realistischer. Ist aber wie so oft Ansichts- und Geschmackssache... :wink:

Gruß in die Runde

Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

klasse, sehr schön und sauber gearbeitetes Modell. Auch die Details überzeugen, obwohl ich ja nicht gerade der RD - Fan/Modellbauer bin - der gefällt mir sehr.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Der RTW gefällt mir sehr gut! Bauart und Outfit passen hervorragend zusammen! Saubere Arbeit! Auch der Blaulichtbalken passt sehr gut zum Fahrzeug!

Saubere Arbeit!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Beitrag von Guido Brandt »

Das Teil kommt im Original von der Fa. Federal Signal und läuft unter der Produktbezeichnung "SignalMaster"

http://lanei.com/produkte/pdf/LED_SM_D.pdf

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Guido hat geschrieben:Das Teil kommt im Original von der Fa. Federal Signal und läuft unter der Produktbezeichnung "SignalMaster"
.... und ist im Original wie im Modell (nämlich von Busch!) oft integrierter Bestandteil der Vector-Balken! Guckst Du hier -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?p=18371#18371

Gruß aus Nordstadt, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Beitrag von Jens Klose »

Hallo zusammen!

@ Guido: Das ist, wie zwischenzeitlich im Haupttext ergänzt, ein TOPas-Balken von Wandel & Goltermann. :wink:
@ Jürgen: Nein. Siehe oben.

Auf einem anderen Kanal wurde ich gefragt, warum der RTW bei den Felgen über zwei Farben verfügt. Die Antwort ist recht simpel:
Die Mischung der Felgen liegt daran, daß vorne Sommerreifen und hinten Winterreifen montiert sind. Die Aufnahme war aber zu diesem Zeitpunkt nötig, da ich die Decals in Auftrag geben wollte. Bisher habe ich mich noch nicht um ein "schönes" Bild bemüht. Erfolgt dann spätestens kurz vor der Ausmusterung!

Grüße

Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Feuerwehr Mettmann: RTW, MB Sprinter 312 D/Strobel

Beitrag von Jens Klose »

Hallo ins Forum,

auch hier wurde nach über 13 Jahren der Hauptbeitrag überarbeitet und ergänzt.
Die Bilder des Modells wurden neu angefertigt und somit gleichzeitig der Lochfraß von directupload.de beseitigt.
Jürgen Mischur hat geschrieben:Bisher habe ich mich noch nicht um ein "schönes" Bild bemüht. Erfolgt dann spätestens kurz vor der Ausmusterung!
Das hatte ich dann leider aus den verschiedensten Gründen nicht mehr rechtzeitig geschafft... :roll:

Viele Grüße

Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“