Angedacht waren damals (im Sommer 1994) von Thyssen-Henschel mehrere Versionen innerhalb der
Red Fox-Familie:
-
Flex Fox: Spezial-Löschfahrzeug in mehreren Ausführungen, z.B. mit Abgas-Löschtechnik, konventioneller Technik mit Monitor oder mit lasergeführten Löschraketen in Werferbatterien; kombiniert mit einem Löschmittel-Anhänger in gleicher Bauweise
-
Smart Fox: Gefahrstoff-Meß- und Analysefahrzeug; das war der auf der Interschutz ausgestellte Spürpanzer Fuchs, der im Wesentlichen mit der Militärversion identisch war
-
Reco Fox: Räum- und Bergungsfahrzeug mit Räumschild, Greif- und Bohrarm, Spezialausrüstung z.B. für Erdbebeneinsätze; ergänzt durch entsprechenden Anhänger
-
Rescue Fox: Rettungs- und Transportfahrzeug mit Einschubmodulen; Module für Personenrettung, Geräte und Material, Notfallmedizin, Dekon P, Dekon G oder als Transport- u. Leitfzg. für ferngelenkte Manipulatorfahrzeuge
Technische Daten
Leergewicht: 14,1 t
Nutzlast: 7,9 t
Besatzung: bis zu 12 Personen
L/B/H: 6.830/2.980/2.430 mm
Motor: Mercedes-Benz, 8-Zyl.-Diesel, 235 kW
Getriebe: 6-Gang-Automatik von ZF
2 Ruderpropeller, 480 mm Ø, 360º drehbar
Rotzler Treibmatic TR 080/2, 80 kN
Noch Fragen?
Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."