Frontblitzer und Straßenräumer

Wer hilft mit allgemeinen Modellbau-Ratschlägen? Und wer braucht Hilfe?
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Frontblitzer und Straßenräumer

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

fast alle neuen Feuerwehrfahrzeuge werden ja im realem Leben mit Frontblitzern ausgestattet. Leider bieten ja die wenigsten Modellhersteller gleich Kühlergrills (?) mit eingebauten Frontblitzern an, also sind wir wieder gefragt. Was haltet ihr von folgender Lösung:

Bild

Das sind sehr sehr sehr kleine Strasssteine (kommt gleich nach Baletttänzer, au man! :wink: ) die sich sehr gut einpassen oder aufkleben lassen! Wo bekommt man diese? In einem Bastelladen (Das sind diese Geschäfte wo am Vormittag die nicht berufstätigen Hausfrauen mit Tüten voller Wolle und am Nachmittag die esoterisch angehauchten Studentinnen anzutreffen sind! :D :D )!

Gruß
Dirk

PS: Idee by Jörg Placke :D
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jens Müller 1
User
Beiträge: 98
Registriert: 24.04.2007, 18:14
Postleitzahl: 65606
Land: Deutschland
Wohnort: Villmar
Kontaktdaten:

Blitzer

Beitrag von Jens Müller 1 »

Gibt es die Strasssteine auch in einer eckiger Form?
(alias=Grisu70)
Unsere Freizeit und Risiko für Ihre Sicherheit!
Benutzeravatar
Dean Taylor
User
Beiträge: 599
Registriert: 24.04.2007, 12:18
Postleitzahl: 58636
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Dean Taylor »

Also, was sagt uns das? Ne Diskotusse abschleppen und ausplündern. Haha
Gib immer dein Bestes, sagt der Hauptmeista
BF Ruhrstadt in Rot/Weiß
Dean Taylor/Iserlohn
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

@ Jens M.: Die gibt es in allen möglichen (und unmöglichen) Formen und Farben! Quadratisch, rechteckig, rund, oval, mit Spitze, abgeflacht, rot, gelb, grün, blau, orange,...... (Hab in Ulm gerade die neuen Leitern für Köln gesehen, mit gelben Blitz- u. Blinkleuchten am Heck!)

Da musst Du mal in ein solches Bastelgeschäft gehen und alle Tütchen einzeln unter die Lupe nehmen (und das mit der Lupe meine ich durchaus ernst)!

Gruß aus Nordstadt, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Moritz Wolter
User
Beiträge: 12
Registriert: 06.05.2007, 20:06
Postleitzahl: 24114
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel

Beitrag von Moritz Wolter »

Immer mehr gibt es ja heutzutage auch "weiße" Frontblitzer (LED Frontblitzer).

Zum Nachbau habe ich einfach mattes Tesa-Band genommen und auf die richtige größe zugeschnitten und aufgeklebt.

Etwas Fummelarbeit aber wie immer lohnt es sich ;).

Beispiel: http://www.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=17111&mode=search&l=deutsch

Bild


Gruß

Moritz
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

@ Moritz Wolter

***** und billige Idee :!: :!: :!: :!:
Benutzeravatar
Jens Müller 1
User
Beiträge: 98
Registriert: 24.04.2007, 18:14
Postleitzahl: 65606
Land: Deutschland
Wohnort: Villmar
Kontaktdaten:

Beitrag von Jens Müller 1 »

Hallo @Moritz Wolter!

Echt Super :lol:

Frage, gibt es noch mehr Bilder von deinem Profilbild (Unimog :shock: )?
Oder auch noch mehr Modelle?

Gruß
(alias=Grisu70)
Unsere Freizeit und Risiko für Ihre Sicherheit!
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Frontblitzer (bzw. auch Heckblitzer) baue ich immer aus Plastiksheet von Evergreen, Plastruct, o.Ä.
Auf die richtige Größe zuschneiden (mit Skalpell), blau lackieren (mache ich mit stark verdünntem, blauem, seidenglänzendem Lack von Revell).....fertig!
Einfach, günstig....und etwas fummelig! Sieht aber gut aus!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

...ich habe da auch noch ne Möglichkeit:

Selbstklebende Silberfolie mit dem Skallpell zurecht schneiden, und mit Transparentblau von Revell bemalen, ist zwar ein bisschne langwierig und kompliziert, sieht nachher aber **** aus...
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Christoph Asch
User
Beiträge: 347
Registriert: 13.05.2007, 21:28
Postleitzahl: 63477
Land: Deutschland
Wohnort: Maintal

Re: Frontblitzer

Beitrag von Christoph Asch »

Moin allerseits,

nachdem ich aufmerksam die vielen guten Ideen gelesen und studiert habe ( :wink: ), möchte ich einige meiner Lösungen vortragen:

- zum einen kann man von runden RKL dünne Scheiben abschneiden.

- eine weitere Möglichkeit wäre die Bestellung von MBSK Zubehör (MBSK 21 - rechteckig, MBSK25 - rund, MBSK 32 - quadratisch. Dazu braucht ihr noch eine blaue Farbe. (bei MBSK in der Suchmaske einfach "Frontblitzer" eingeben)

- dritte Möglichkeit sind die Herpa Kühlergrill-Sets

und nicht zu vergesen, hat Harald ja bereits selbst eine Lösung gefunden: Er nutzt dünne Folien - wenn ich das richtig im Kopf habe und im Buch nachgeschlagen - bei DS-Design produziert .

Hoffe, ich habe damit etwas weiter geholfen ? :)

P.S.: für den Sprinter facelift '06 kommen bei MBSK in kürze Kühlergrills mit Frontblitzer
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Frontblitzer

Beitrag von Alfons Popp »

Christoph Asch hat geschrieben:- zum einen kann man von runden RKL dünne Scheiben abschneiden.

Das probier ich seit Jahren...die Sch...dinger krieg ich nie gerade abgeschnitten!! :oops: :oops:
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

die Sch...dinger krieg ich nie gerade abgeschnitten!!

Alfons: üben, üben und nochmals üben! 8)

Man kann auch aus dem Techno Design Balken von Herpa den Mittelsteg raustrennen und hierraus eckige Frontblitzer schneiden.
Gast 5

Beitrag von Gast 5 »

Ich benutze da blaue Klebefolie, 3 mm Breite und 15m Lang......perfekt.
Gibts in Blau und Silber......

Werde später ein Bild posten.
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Frontblitzer/Straßenräumer selber bauen

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hallo Jungs
Ich habe gerade etwas rumgetüfftelt und gegrübelt wie ich an meinen Modellen am besten Frontblitzer / Strassenräumer selber bauen kann. Vereinzelt habe ich zwar was hier im Forum gefunden und da ist mir halt ne Idee gekommen.

Zum Material:

Begrenzungsleuchten & Nebelscheinwerfer (MBSK) Art.Nr. MBDS1011
Revell Email Farbe 752
Klarlack glänzend

Zuerst habe ich die Messingplatine in weiss grundiert. Nach dem trocknen habe ich Revell 752 aufgetragen. Zum schluß etwas klarlack. Fertig

Leider habe ich zur Zeit keine Digi-cam um mal Fotos zu machen :?

Vieleicht kann ja jemand auch seine Tips dazu beitragen :D

Gruß Dirk :D
Benutzeravatar
Andreas Kling
User
Beiträge: 198
Registriert: 27.04.2007, 20:19
Postleitzahl: 36251
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Hersfeld
Kontaktdaten:

Re: Frontblitzer und Straßenräumer

Beitrag von Andreas Kling »

also ich hab auch sehr gute Erfahrung mit blauer Reflexfolie (blaue Punkte als Helmkennzeichnung für Feuerwehrsanis in Hessen) gemacht. Hab die Folie auf 0,5 mm Evergreen Platten geklebt und mir in der gewünschten Größe zurechtgeschnitten. Die Kanten hab ich dann noch geschwärzt, das wars dann auch schon.....
....das war schon so.....
Antworten

Zurück zu „Basteltipps“