Fw Gräfenburg: Nachschlag für die FF, neues LF 10/6

Moderator: Björn Gräf

Antworten
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Fw Gräfenburg: Nachschlag für die FF, neues LF 10/6

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo zusammen!

Die einzelnen Löschgruppen der FF Gräfenburg werden nun nach und nach mit neuen Fahrzeugen versorgt. Nun kann ein neues LF 10/6 in Dienst gehen.

Das Fahrzeug ist im Prinzip ähnlich dem LF 10/6, welches ich vor geraumer Zeit vorgestellt habe. Unterschiede liegen lediglich in gewissen Details, wie beispielsweise der Dachbeladung. Entstanden ist auch dieses Fahrzeug aus einem neutralen Herpa-Modell, welches gesupert wurde.
Nur am Rande: Die ursprünglich geplanten Drehstangenverschlüsse der Geräteräume wurden in der Ausschreibung leider vergessen.... :cry:

Daten zum Fahrzeug:
MB Atego 818 F
Aufbau Ziegler
Wasservorrat: 1000 l

Bild Bild

Jetzt freue ich mich auf Euer Feedback! :wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp Brendel »

Schönes Kleines Auto. Macht sich mit den Details ganz nett ;) Die Dachbeladung ist Klasse besonders gefallen mir die Schaummittelkanister und der Lichtmast. Woher haste die Unterlegkeile am Heck?
Echt toll gemacht :)
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Benutzeravatar
Andreas Kaiser
User
Beiträge: 383
Registriert: 06.08.2007, 13:12
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Andreas Kaiser »

Hallo Björn,

bist du unter die hauptberuflichen Modellbauer gegangen? Das geht ja Schlag auf Schlag bei Dir. ;)

Schönes LF 10/6 - gefällt mir sehr gut. Die Unterlegkeile sind eine gute Idee, auch wenn ich nicht sicher bin, ob sie dort nicht etwas zu tief hängen und möglicher Weise abgefahren oder beschädigt werden könnten.
Viele Grüße aus Peine
Andreas
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Schönes Fahrzeug :D
Wirkt sehr stimmig.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Björn,
schöner kleiner Löscher.
Dezent bestückt und beklebt.
Sind die Griffe der AZ aufgeklebt ?
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Nabend Björn,

schickes LF, tolle Details und gute Beschriftung.

Woher stammen denn diese filigranen Bremsklötze?

Viele Grüße

Domenic und Stefan
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Timo Lehrmann
User
Beiträge: 38
Registriert: 02.02.2008, 17:15
Postleitzahl: 31275
Land: Deutschland
Wohnort: Lehrte

Beitrag von Timo Lehrmann »

schönes Modell
super gemacht
Stephan Schmidt
User
Beiträge: 73
Registriert: 26.04.2007, 12:29
Postleitzahl: 23617
Land: Deutschland
Wohnort: Stockelsdorf

Beitrag von Stephan Schmidt »

Sieht echt super aus.
Werde ich meine beiden LF10/6wohl auch ma etwas aufpeppen müssen.
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Björn,
das geht ja schlag auf schlag.
Auch hier wieder. Ein schönes Standartfahrzeug dezent aufgepeppt. Gefällt mir. :D
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

richtig schönes Fahrzeug für eine FF. Sauber gemacht, gefällt mir gut. Hatten wir das nicht mal irgendwo: "Schaummittelkanister" auf dem Dach........

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Dirk Schramm hat geschrieben: Hatten wir das nicht mal irgendwo: "Schaummittelkanister" auf dem Dach........

sind z.B. in Rheinland Pfalz nach aktueller Norm auf dem TLF 16/45 auf dem Dach vorgeschrieben. Und die mußten wir schon mehr als einmal runterheben. :wink:
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Woher haste die Unterlegkeile am Heck? / Woher stammen denn diese filigranen Bremsklötze?

Die U-Keile stammen von DS-Decals. --->DC-ZL023

Bist du unter die hauptberuflichen Modellbauer gegangen?

Wer weiss..... 8) :lol:

Die Unterlegkeile sind eine gute Idee, auch wenn ich nicht sicher bin, ob sie dort nicht etwas zu tief hängen und möglicher Weise abgefahren oder beschädigt werden könnten.

Das passt schon, die sind im Original auch dort befestigt! ---> http://www.lz-menden.de/public/index.php?page=lf8.html

Sind die Griffe der AZ aufgeklebt?

AZ? Ich denke mal, Du meinst die Verschlüsse der Geräteräume. Diese sind aus schmalen Decalstreifen entstanden.
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Björn!

Sauber, schlicht und gut!

Gruß Jens
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Björn,

wie immer: "Gräfenburger Qualität" an man absolut nicht aussetzen kann!
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Antworten

Zurück zu „Gräfenburg“