Fachdienst ABC-/Umweltschutz
Moderator: Dirk Schramm
- Frank Diepers
- User
- Beiträge: 2192
- Registriert: 24.04.2007, 17:48
- Postleitzahl: 47509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheurdt
Hallo Dirk,
da hast du wieder einmal zwei fantastische Modelle gezaubert. Einfach genial was es in Greenland alles gibt....
Dein komplettes Kats-Konzept und vor allem die Umsetzung deiner Modelle sind wirklich stimmig. Und die Ausstattung auf der Pritsche.... ein Traum. Viel zu schade um unter der ollen Plane versteckt zu werden.
da hast du wieder einmal zwei fantastische Modelle gezaubert. Einfach genial was es in Greenland alles gibt....
Dein komplettes Kats-Konzept und vor allem die Umsetzung deiner Modelle sind wirklich stimmig. Und die Ausstattung auf der Pritsche.... ein Traum. Viel zu schade um unter der ollen Plane versteckt zu werden.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Hallo Frank,
an der Gestaltung unter der Plane bist du ja auch ein wenig schuldig!
Schließlich hast du mich ja mit den entsprechenden Info`s versorgt!
Die DMF´s sind auch schon in Planung, leider habe ich aber noch keine weiteren Bilder etc. zu dem grauen DMF von OWR gefunden (du erinnerst Dich?). Ich werde deshalb wohl wieder meiner Fantasie etwas freien Raum lassen müssen.
Wenn du mal deine THW - Fahrzeuge "bestücken" willst, also z.B. ein Kipper mit dem FRABLO - System, dann sag mal einfach bescheid. Es gibt eine ganze Menge an fertigem Zubehör/Ladegut. Ich schicke dir dann gerne mal die entsprechenden Informationen oder Link´s.
Ansonsten vielen Dank für deine Ausführungen, ich werde mich bemühen - so wie du auch - den "Level" zu halten!
Gruß
Dirk
an der Gestaltung unter der Plane bist du ja auch ein wenig schuldig!





Wenn du mal deine THW - Fahrzeuge "bestücken" willst, also z.B. ein Kipper mit dem FRABLO - System, dann sag mal einfach bescheid. Es gibt eine ganze Menge an fertigem Zubehör/Ladegut. Ich schicke dir dann gerne mal die entsprechenden Informationen oder Link´s.
Ansonsten vielen Dank für deine Ausführungen, ich werde mich bemühen - so wie du auch - den "Level" zu halten!

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Björn Gräf
- User
- Beiträge: 3074
- Registriert: 03.05.2007, 20:26
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
- Alfons Popp
- User
- Beiträge: 2429
- Registriert: 24.04.2007, 19:21
- Postleitzahl: 74321
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim
- Kontaktdaten:
WOW!!! Die Dekon-KW sind mir fast entgangen, da wär mir aber was entgangen!!! (Entschuldigung für den dämlichen Kalauer
!)
Supermodelle mit einer perfekten Detaillierung! Auch die Wahl eines eher ungewöhnlichen Fahrgestells gefällt mir.
@Jörg: "******* an" Steyr ist meines Wissens in Österreich zu Hause! "******* aus"



Supermodelle mit einer perfekten Detaillierung! Auch die Wahl eines eher ungewöhnlichen Fahrgestells gefällt mir.
@Jörg: "******* an" Steyr ist meines Wissens in Österreich zu Hause! "******* aus"

Magirus forever!
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
- Jörg Placke
- User
- Beiträge: 782
- Registriert: 23.04.2007, 23:30
- Postleitzahl: 58840
- Land: Deutschland
- Wohnort: Plettenberg
- Alfons Popp
- User
- Beiträge: 2429
- Registriert: 24.04.2007, 19:21
- Postleitzahl: 74321
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim
- Kontaktdaten:
Entschuldigung angenommen!
(Lehrer wissen halt immer alles besser!)




(Lehrer wissen halt immer alles besser!)



Magirus forever!
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Fahrzeuge de Fachdienst ABC - Schutz
Hallo,
nachdem bei uns heute den ganzen Tag ein Schmuddelwetter war, konnte ich ein weiteres Modell fertigstellen.
Lastkraftwagen zur Beförderung kontaminierter Flüssigkeiten (LKW - ABC 1)

Fahrgestell: MAN TGA 18.413
Aufbau: Schlingmann (Lizensbau Fa. Schmitz)
Technische Ausrüstung: OWR
Baujahr: 2006
Vorbild/Bemerkungen
Als Vorbild dienten diesmal diverse Fahrzeuge verschiedener Werksfeuerwehren aus der chemischen Industrie. Da mein ABC - Schutz für alle Fälle gerüstet sein soll, habe ich auch ein Tranport - LKW für kontaminierte flüssige Stoffe. Diese Fahrzeug steht natürlich auch dem Fachdienst "Umweltschutz" zur Verfügung und kann z.B. bei Einsätzen auf der Autobahn eingesetzt werden, wenn Gefahrguttransporte oder sonstige Tankfahrzeuge verunfallt sind und ein umfüllen der Ladung nötig ist. Das Fahrzeug hat vier von einander getrennte Tanks, 3x Spezialkunststofftanks a 600l und 1x Edelstahltank mit 1.500l, sowie im Geräteraum eine umfassende Beladung für die Beseitigung von Gefahrgut. Bei der Beschaffung wurde besonderer Wert auf eine größere Fahrerkabine gelegt, da nicht alle Stoffe in Greenland direkt entsorgt werden können und deshalb teilweise größere Entfernungen zurückzulegen sind. Die Warntafeln an der Seite zeigen im Übrigen noch die Kennzahlen der Beladung vom letzten Einsatz!!
Kritik, Anmerkungen und Fragen sind wie immer erwünscht!
Gruß
Dirk
PS: Es folgt ein LKW für den Transport fester kontaminierter Stoffe! Der Baubericht folgt - aber nicht heute!

nachdem bei uns heute den ganzen Tag ein Schmuddelwetter war, konnte ich ein weiteres Modell fertigstellen.
Lastkraftwagen zur Beförderung kontaminierter Flüssigkeiten (LKW - ABC 1)




Fahrgestell: MAN TGA 18.413
Aufbau: Schlingmann (Lizensbau Fa. Schmitz)
Technische Ausrüstung: OWR
Baujahr: 2006
Vorbild/Bemerkungen
Als Vorbild dienten diesmal diverse Fahrzeuge verschiedener Werksfeuerwehren aus der chemischen Industrie. Da mein ABC - Schutz für alle Fälle gerüstet sein soll, habe ich auch ein Tranport - LKW für kontaminierte flüssige Stoffe. Diese Fahrzeug steht natürlich auch dem Fachdienst "Umweltschutz" zur Verfügung und kann z.B. bei Einsätzen auf der Autobahn eingesetzt werden, wenn Gefahrguttransporte oder sonstige Tankfahrzeuge verunfallt sind und ein umfüllen der Ladung nötig ist. Das Fahrzeug hat vier von einander getrennte Tanks, 3x Spezialkunststofftanks a 600l und 1x Edelstahltank mit 1.500l, sowie im Geräteraum eine umfassende Beladung für die Beseitigung von Gefahrgut. Bei der Beschaffung wurde besonderer Wert auf eine größere Fahrerkabine gelegt, da nicht alle Stoffe in Greenland direkt entsorgt werden können und deshalb teilweise größere Entfernungen zurückzulegen sind. Die Warntafeln an der Seite zeigen im Übrigen noch die Kennzahlen der Beladung vom letzten Einsatz!!
Kritik, Anmerkungen und Fragen sind wie immer erwünscht!


Gruß
Dirk
PS: Es folgt ein LKW für den Transport fester kontaminierter Stoffe! Der Baubericht folgt - aber nicht heute!


"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
-
- User
- Beiträge: 733
- Registriert: 24.04.2007, 17:02
- Postleitzahl: 72336
- Land: Deutschland
- Wohnort: Balingen-Frommern
- Stefan Buchen
- User
- Beiträge: 1891
- Registriert: 24.04.2007, 19:36
- Postleitzahl: 58642
- Land: Deutschland
- Wohnort: Iserlohn
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Alter Falter! Der Umbau (...will ja nicht zu viel verraten!) hat sich aber gelohnt!
Die Idee
muss ich Dir leider gnadenlos klauen; werde sie allerdings für die "Kisten-Feuerwehr" in eine "Feuerwehr-Kiste" stecken....!

Die Idee

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Hallo,
die Tanks sind aus dem Bausatz von Merlau AB Schaum, sowie ein "Gülletank" aus dem Preiser Zurüstsatz "Landwirtschaft" (dieser etwas gekürzt!). Der Rest der Materialien erkläre ich dann beim Baubericht.
Gruß
Dirk
die Tanks sind aus dem Bausatz von Merlau AB Schaum, sowie ein "Gülletank" aus dem Preiser Zurüstsatz "Landwirtschaft" (dieser etwas gekürzt!). Der Rest der Materialien erkläre ich dann beim Baubericht.
Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Frank Diepers
- User
- Beiträge: 2192
- Registriert: 24.04.2007, 17:48
- Postleitzahl: 47509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheurdt
Sehr schön! Was man aus einem GW-G Aufbau so alles machen kann... (oder irre ich mich mit dem Aufbau?)
Mir gefällt dein LKW ABC 1 sehr gut. Mal etwas ganz anderes, als die üblichen Fahrzeugvarianten die man immer zu sehen bekommt. Deine Ideen sind wirklich klasse!
Ich könnte mir solch einen Aufbau auch sehr gut als AB vorstellen.....
Mir gefällt dein LKW ABC 1 sehr gut. Mal etwas ganz anderes, als die üblichen Fahrzeugvarianten die man immer zu sehen bekommt. Deine Ideen sind wirklich klasse!
Ich könnte mir solch einen Aufbau auch sehr gut als AB vorstellen.....

Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
- Björn Gräf
- User
- Beiträge: 3074
- Registriert: 03.05.2007, 20:26
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
- Alfons Popp
- User
- Beiträge: 2429
- Registriert: 24.04.2007, 19:21
- Postleitzahl: 74321
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim
- Kontaktdaten:
Auf so eine Idee muss man erst mal kommen! Tolles Fahrzeug! 

Magirus forever!
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster