GTLF der BF Köln

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Antworten
Benutzeravatar
Jörg Effer
User
Beiträge: 197
Registriert: 09.08.2007, 16:29
Postleitzahl: 52351
Land: Deutschland
Wohnort: Düren

GTLF der BF Köln

Beitrag von Jörg Effer »

Vielleicht interessieren die Modelle ja auch mal jemanden!

Den Eigenbau habe ich aus Polystyrolplatten gefertigt. Vorlage hierzu kam vom PetermannSkizzen.

Bild

...der Rest war Nervensache!

Bild

Bild

Bild


Das alte GTLF 7 stammt überwiegend aus Preiser Teilen. Ohne Benny wäre es aber wahrscheinlich immer noch bloß eine Idee. Danke für den detaillierten Baubericht auf Deiner Seite


Bild

Bild
gesägt, geschliffen, geschwitzt, gefeilt, gesprüht, gepinselt, geschüttelt und nicht gerührt...egal...Hauptsache ist, sieht **** aus....und wenn nicht.... gewippt!, gehauen, gesägt, gebrochen, geärgert,geweint und vergessen!!!
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Sehr gute Arbeit, englich mal wieder ein Magirus-Deutz aus der Deutzstadt :!:
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Nabend Jörg!

Sehr schöne Modelle zeigst Du hier! Wirklich toll und sauber ausgeführt! Einfach top! :wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Kai Hoffmeyer
User
Beiträge: 177
Registriert: 02.09.2007, 23:27
Postleitzahl: 51143
Land: Deutschland
Wohnort: Köln-Porz

Beitrag von Kai Hoffmeyer »

Hallo,
schön verwirklichte Modelle der beiden Kölner GTLF s.
Der MAN existiert heute noch, allerdings inmodifizierter Form bei der Flughafenfeuerwehr Weeze(Niederrhein).

Allerdings hat der Porzer MAN nie einen Feuerwehr-Schriftzung vorne gehabt

Gruss Kai
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

...ja, der Kai ist auch da, ne Kölschejägge da...

Jep, der Kai hat recht, aber ohne Schriftzug sind die Kölner keine Kölner und was der Wirtzi kann, das können andere auch... Dies bezüglich Kai haben wir beide ja schonmal ausgehend disskutiert :P

So, aber nun WILLKOMMEN IM FORUM, schön dass du den Weg hier her gefunden hast...
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Kai Hoffmeyer
User
Beiträge: 177
Registriert: 02.09.2007, 23:27
Postleitzahl: 51143
Land: Deutschland
Wohnort: Köln-Porz

Beitrag von Kai Hoffmeyer »

Hallo Benjamin,
Du hast vllkommen recht, eigentlich gehört der Schriftzug zu Köln, aber die 7er Fahrzeuge wurden immer dabei "benachteiligt" :) ,
Unsere damalige Diskussion war auch sehr interessant und im übrigen freue ich mich, hier schöne Modelle zu bewundern und dabeizusein

Gruss Kai
Benutzeravatar
Jörg Effer
User
Beiträge: 197
Registriert: 09.08.2007, 16:29
Postleitzahl: 52351
Land: Deutschland
Wohnort: Düren

Beitrag von Jörg Effer »

Hallloooohhhoooo!

bin ich der einzige, der meine Modelle aufrufen kann, oder warum krieg ich so wenig Einträge?
gesägt, geschliffen, geschwitzt, gefeilt, gesprüht, gepinselt, geschüttelt und nicht gerührt...egal...Hauptsache ist, sieht **** aus....und wenn nicht.... gewippt!, gehauen, gesägt, gebrochen, geärgert,geweint und vergessen!!!
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Hallo Jörg,
mit dem Problem bist du nicht der Einzige... :cry:
Aber dein GTLF sieht sehr gut aus, der Bau hat sich auf alle Fälle gelohnt, auch für jemanden wie mich, der nicht unbedingt der größte Fan der BF Köln ist. Aber die guten alten Magirus-Frontlenker mit der weißen Bauchbinde sehen einfach toll aus, vor allem, wenn sie so detailliert nachgebaut worden sind.

PS. Ca. 280 Aufrufe und sieben Antworten, da liegst du gut im Schnitt....Bei den meisten Beiträgen kommt eine Antwort auf 60 - 70 Aufrufe, aber das hatten wir schon mal....
Benutzeravatar
Andreas Kaiser
User
Beiträge: 383
Registriert: 06.08.2007, 13:12
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Andreas Kaiser »

Schöne Modelle hast Du da gebaut. Auch wenn mir diese GTLF immer irgendwie ein bissl wie Dinosaurier vorkommen - sie haben schon ihren Reiz. ;)
Viele Grüße aus Peine
Andreas
Sven Brandow
User
Beiträge: 287
Registriert: 17.05.2007, 18:59
Postleitzahl: 64331
Land: Deutschland
Wohnort: Weiterstadt

GTLF

Beitrag von Sven Brandow »

[Hallo Jörg,
echt scharfes Modell!! Wir hatte bei Uns im Stadtteil ein ähnliche Fahrzeug ( stammte aus Duisburg Tyssen ) bis 2003 im Einsatz. Wie bist Du mit dem "Petermann" Skitzen zurecht gekommen!!??


Mfg Sven
Florian Wst. 1/ 20 Fahrzeugführer kommen!
Benutzeravatar
Jörg Effer
User
Beiträge: 197
Registriert: 09.08.2007, 16:29
Postleitzahl: 52351
Land: Deutschland
Wohnort: Düren

Beitrag von Jörg Effer »

Endlich,.....nach langer Zeit nochmal einer, der meine Arbeiten zu schätzen weiß!!!!
Gab glaube ich nur zwei solcher Magiris Deutz Dinosaurier. Die Petermann Skizzen sind ganz in Ordnung. Es geht aber nichts über die Vorbildfotos. Und letztere sind bei dem Modell z. B. von der Dachbeladung extrem schwer zu bekommen.Außerdem gibt es kaum jemanden (ich kenne nur Einen und den nicht persönlich), der dieses Modell vor mir gebaut hat! Abgucken ist also nicht!....Das Bauen eines Magirus-Aufbaus aus Polystyrol war echt ne Nummer, an der ich ein wenig verzweifelt bin...Hat sich aber im Nachhinein betrachtet echt gelohnt.

Ich wollte dieses Modell schon seit Jahren in meiner Sammlung haben und durch die Verarbeitung mit Platten und die Unterstützung der Petermann Zeichnungen ging es dann erst. Die ersten Versuche aus Roco LF Komponenten schlugen nämlich extrem fehl!
gesägt, geschliffen, geschwitzt, gefeilt, gesprüht, gepinselt, geschüttelt und nicht gerührt...egal...Hauptsache ist, sieht **** aus....und wenn nicht.... gewippt!, gehauen, gesägt, gebrochen, geärgert,geweint und vergessen!!!
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Acker »

Top GTLFs, ich kenne die Problematik mit dem Magirus Aufbauten nur zu gut :roll:

Mfg
Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“