Fahrzeuge des Sanitätsdienstes

THW, ZS, ZB, LSHD und andere... (in klein!)
Antworten
Benutzeravatar
Frank Homann (†)
User
Beiträge: 250
Registriert: 16.12.2007, 13:20
Postleitzahl: 31632
Land: Deutschland
Wohnort: Husum

Fahrzeuge des Sanitätsdienstes

Beitrag von Frank Homann (†) »

nun mein erster Versuch hier Modelle zu zeigen.
Bild

Hanomag F20 ELW, Grundmodell Föwis
Diese Fahrzeug wurde vor 10 Jahren nach einen Vorbild im SEG- Magazin gebaut.

Bild

Opel - Blitz KTW Miesen, Grundmodell MEK
Standardfahrzeug der Hilfszugabteilingen der DRK

Über Kritik usw. würde ich mich freuen.

Gruß Frank
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Gelungen! :D

Also die Modelle und der Versuch....! :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

richtig schnucklige Fahrzeuge aus "der guten alten Zeit"! Gefallen mir schon mal ganz gut. Vielleicht solltest du aber noch überlegen ein paar Außenspiegel nachzurüsten, das würde den Modellen den letzten Schliff geben. Solltest du keine "zeitgerechten" Spiegel haben, dann einfach eine Suchanfrage im Forum starten. Du weißt doch "Thalburg - Forum, da werden Sie geholfen!". :wink:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo Frank ,

sehr schöne alte Pflasterlaster . Vor allem kenne ich die alten MB noch von früher . Weiter so und ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen .

Gruß thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Frank,

sehr schöne Modelle die du uns da zeigst. Mir gefallen diese seltenen Fahrzeugtypen sehr gut. Würde mich über weitere Modelle des KatS freuen...

Zu den fehlenden Spiegeln noch ein Tip: Es gibt ein Zurüstsatz von Brekina mit Spiegeln für Kleintransporter.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Wolfgang Klimowitsch
User
Beiträge: 275
Registriert: 07.05.2007, 17:43
Postleitzahl: 45894
Land: Deutschland
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Wolfgang Klimowitsch »

Hallo Frank,
schöne Modelle die Du präsentierst. Finde es gut von Dir auch mal ein paar Oldies vorzustellen.
Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Beitrag von Marcus Schier »

Hallo Frank,
auch mir gefallen Deine Modelle gut!
...und solltest du Brekina-Spiegel brauchen, meld' Dich einfach per PN!

Gruß,
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Frank Homann (†)
User
Beiträge: 250
Registriert: 16.12.2007, 13:20
Postleitzahl: 31632
Land: Deutschland
Wohnort: Husum

Beitrag von Frank Homann (†) »

Danke erstmal für das Lob, zu den Spiegeln ist zu sagen, das sie wohl innerhalb der letzten 10 Jahre abgefahren wurden sind. Ich plane diese aber wieder zu ersetzen.
Nun folgen zwei weitere Modelle meiner DRK - Kat.-S. Einheit.
Bild
Mercedes-Benz 911 GKTW
Bild
Mercedes-Benz 207 D KTW4 Ausbau Hospi-Mobil
Dieses Fahrzeug war der erste Viertragewagen den die Firma Hospi-Mobil gebaut hat. Das Fahrzeug gehörte dem DRK Kv. Nienburg/Weser und war dem EZ-Süd (Landesbergen) zugeordnet. Die im Modell angebaute Anhängerkupplung, ist Orginal auch vorhanden gewesen.
Bild
hier nun noch die Rückseite der Fahrzeuge.

Gruß Frank
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Schöne Modelle, wie auch schon die vorher vorgestellten.
Besonders der GKTW gefällt mir sehr.

Aus welchem Grundmodell entstand denn der 207?
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 782
Registriert: 23.04.2007, 23:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Beitrag von Jörg Placke »

Schöne "Erstlingswerke" !

Und besonders schön, das es mal keine roten sind !!

Gruß: Jörg
Benutzeravatar
Frank Homann (†)
User
Beiträge: 250
Registriert: 16.12.2007, 13:20
Postleitzahl: 31632
Land: Deutschland
Wohnort: Husum

Beitrag von Frank Homann (†) »

Hallo Andreas,

zu deiner Frage,
Grundkarosse: Wiking Krankenwagen
Hochdach: Wiking 207 Wohnmobil
Reifen, Kühlergrill: Herpa 309

Gruß Frank
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Hallo Frank,

interessante Kombination.

Saubere Dachtransplantation :!: :D
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Frank,

endlich bekommt der Kat-Schutz hier im Forum mal wieder einen Aufschwung :wink:

Schöne Modell die du uns da präsentierst. Mir gefällt vor allem der GKrKw.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Antworten

Zurück zu „Katastrophenschutz im Modell“