Das Problem mit der Leiter ist folgendes. Ich habe mir eine von einer Preiser DL genommen. Für die HBR brauche ich nur drei Elemente. Das passt auch von der Länge. ABER von der Höhe ist die so 1,5mm zu hoch

Das passt dann nicht mehr mit dem Mast zusammen. Ich müßte jedes Element im Querschnitt durchtrennen ca 1,5mm von jedem Steg abschneiden und dann wieder zusammen bauen. Wie schon einer sagte. Die zwei A´s in Aachen stehen für ALLES ANDERS

aber probieren geht über studieren
Zum Bau der HRB:
Die Kabine stammt von einer Wiking ECONIC Leiter. Aufbau und Fahrgestell von RMM (Aufbau DLK Hannover).An dem Fahrgestell habe ich aus einem 1mm Messingröhrchen die Achshalterungen gefertigt. An dem vorderen Gerätekasten wurde als erstes die Aussparung von den Stützen ausgefräst. Das Rollo um die Hälfte gekürzt. Der entstandene Zwischenraum mit dünnem Plättchen aufgefüttert. Den oberen Teil des G-Kastens wurde gespachtelt und geschliffen. Somit war die Riffeloptik verschwunden. Ebenfalls wurden auch die hinteren Treppen gespachtelt und verschwanden. Die Ausparungen für die hinteren Stützen wurden auch noch aufgefräst. Desweiteren habe ich dann aus einer 2mm Platte die Erhebung gefertigt wo der Leiterstuhl sitzt und eine 0,5mm Riffelplatte.
Kabine und Aufbau sind in RAL 3000 lackiert.
Die Stützen sind aus Evergreen Profilen gefertigt (werden gerade lackiert)
Den Mast werde ich ebenfalls aus diversen Profilen und Bauteilen aus der Restekiste zusammen stellen.
So das jetzt erst mal so im kurzen zum Bau. Es ist echt eine heiden Arbeit sowas zu bauen. Weil man immer vor neuen Problemen steht

Aber es macht doch Spaß
Zur Bauzeit:
An dem Modell hantiere ich jetzt fast ein Jahr. Mal anfangen dann wegstellen wieder anfangen usw.
An Materialkosten mag ich erst gar nicht denken. Sag nur so viel das es dreistellig wird

Aber ich glaube es lohnt sich
So nun genug geschrieben. Ich halte Euch auf dem Laufenden
In diesem Sinne.........
Gruß Dirk