Rosenbauer Falcon

Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Hallo Jörg, danke für die Fleißarbeit!
Rein optisch hat mir der Falcon schon immer gefallen, wenn ich noch ein Modell auftreiben könnte, wäre ich froh!
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Ich muß erst noch raussuchen und scannen, aber dann kriegste auch noch ein paar Fotos! Dauert nur etwas; möchte ab und zu auch noch mal was basteln.....

Ja, immer mit der Ruhe. Noch steht das Ding weit entfernt vom Basteltisch. Es eilt also nicht!

Christoph Fink hat geschrieben:Ich habe einen halbverschmorten Gießharzmockel von Matig rumstehen.

Ich nehme an; Zimmerbrand? Haste mal ein Foto?
Mein absoluter Albtraum!

@Jörg: Wahrlich eine Fleißarbeit! Daumen hoch!

In dem Falcon auf der Interschutz habe ich damals gesessen...
...aber Fotos habe ich dummerweise nicht gemacht. :(



Gruß GRABO
Gregor Zimmer
User
Beiträge: 149
Registriert: 06.05.2007, 22:16
Postleitzahl: 63065
Land: Deutschland
Wohnort: Offenbach am Main

Beitrag von Gregor Zimmer »

Jörg Placke hat geschrieben:Moin !
...
6.) Frankfurt (TroTLF Wasser 2200l, Schaum 300l, Pulver 250 kg) - noch im Dienst als Spielmobil der JF
....
Grüße: Jörg


Leider ist auch dieser nach einem Technischen defekt vor kurzem endgültig ausser Dienst gegangen.
Gruß vom Main...

...Gregor.
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Acker »

Der Frankfurter Falcon war aber in miserablem Zustand, bei einem Jf Aktions- Tag, konnte ich mir die Kabine mal genauer anschauen.
Die Plastikschalensitze waren teil Kaputt und co. ich hätte da einiges zu erzählen.
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Acker »

leider scheinen die nicht so sorgfältig mit dem stück umgegangen zu sein, wie schon gesagt die Sitze waren Kaputt, leider zwecks Spielmobil hat man dem Falcon seine Ausrüstung komplett genommen also leere Geräteräume, aber Schlauchmaterial war noch verladen aber nur das Fahrzeug hatte halt deutliche Gebrauchsspuren, und so gut wie nichts mehr mit dem eigentlichen Zweck zu tun für das er mal beschafft wurde
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

@Alex und Steffen: Ganz tolle Diskussion! Die trägt natürlich einges zum Thema "Rosenbauer Falcon" bei... :!: Was meint ihr zwei wohl, wie so ein Fahrzeug nach einigen Jahren Einsatzdienst bei einer Großstadt - Berufsfeuerwehr aussieht???

Neu? ---> auf keinen Fall!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Was meint ihr zwei wohl, wie so ein Fahrzeug nach einigen Jahren Einsatzdienst bei einer Großstadt - Berufsfeuerwehr aussieht???
Wobei der größte Teil der "Mängel" nicht auf den Gebrauch durch die BF zurückzuführen ist!
Ende der Diskussion!!! :?
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Torsten Wiucha
User
Beiträge: 104
Registriert: 25.04.2007, 07:14
Postleitzahl: 77933
Land: Deutschland
Wohnort: Lahr

Beitrag von Torsten Wiucha »

Hallo!!!

Tolle Auflistung und die links zu den österreichischen Feuerwehren
und deren Fahrzeugpark ist auch sehr Interessant :shock:

Was ist aus dem "Interschutz Falcon" von Thoma geworden?? Mir ist nur
bekannt, das der Lahrer Falcon im Sommer bei Thoma war um ihn zu "Sanieren". Ich mach mich mal dort Schlau!!
Möglich das die Fa. Thoma sich auch den Frankfurter Falcon
wieder in Schuß bringt?!?!

Gruß
Torsten
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Acker »

Jetzt will ich doch mal einen Link setzen zum Endbesitzer des Frankfurters

http://www.jugendfeuerwehr-frankfurt.de/wamo.php
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Klaus Fischer
User
Beiträge: 252
Registriert: 02.01.2008, 23:08
Postleitzahl: 85521
Land: Deutschland
Wohnort: Ottobrunn

Beitrag von Klaus Fischer »

Hallo zusammen

Die Feuerwehren in der Schweiz haben 5 Falcons als TLF gekauft. Gesehen habe ich alle, fotografiert fast alle. Von Rosenbauer Schweiz wurde mir Ende der neunziger Jahre diese Anzahl bestätigt.

1) Feuerwehr Laufen (Kanton Basel-Land) Baujahr 1988. Vermutlich 2005 ersetzt, denn da kam ein neues TLF. Interesanterweise wurde nicht das ältere TLF ersetzt, sondern das neue. Der Magirus Eckhauber läuft laut Homepage heute noch im Einsatzdienst. Verbleib des Falcon ungewiss.
2) Feuerwehr Niederbipp (Kanton Bern) Baujahr 1988. Sei laut Aussage der Wehr ein Vorführfahrzeug gewesen. Stand 2005 im Gerätehaus, als ich dort das letzte Mal vorbeifuhr.
3) Feuerwehr Wartau (Kanton Sankt Gallen) Baujahr 1988. Kann gut sein, dass er noch dort läuft, denn das ist eine kleine Ortswehr.
4) Feuerwehr Rümlang (Kanton Zürich) Baujahr 1988. Wurde ca 2001 ersetzt, da Ende 2000 ein neues TLF kam. Farbe lemon
5) Berufsfeuerwehr Zürich (Kanton Zürich) Baujahr 1987. Der weitere Werdegang wurde ja schon hier beschrieben.
6) Feuerwehr Leibstadt (Kanton Aargau) Ich hatte die Info, das es das TLF aus Rümlang sei. Aber auf der Homepage sieht man einen in rot. Seitdem ich entdeckt habe, dass der in Laufen ausgemustert ist, halte ich erstere Info für fraglich. Leider finde ich auf der Homepage von Leibstadt keine Daten zu den Fahrzeugen.

Ich schrieb immer "Baujahr". Ich bin mir sehr wohl bewußt, dass das nicht immer stimmt, denn schweizer Wehren meinen aber in der Regel das Jahr der Indienststellung. Daher vermute ich, das der Niederbipper von 1987 sein könnte, da ehemaliges Vorführfahrzeug.
Beste Grüße
Benutzeravatar
Klaus Fischer
User
Beiträge: 252
Registriert: 02.01.2008, 23:08
Postleitzahl: 85521
Land: Deutschland
Wohnort: Ottobrunn

Beitrag von Klaus Fischer »

Klaus Fischer hat geschrieben: Leider finde ich auf der Homepage von Leibstadt keine Daten zu den Fahrzeugen.


Wer suchet, der findet - doch ...
Im Bildarchiv der Leibstadter Feuerwehr entdeckte ich ein Foto vom Falcon mit der Aufschrift 1988/02. Heißt, er wurde 2002 in Leibstadt in Dienst gestellt. Könnte also für das Umlackieren des Rümlanger Falcon sprechen.
Benutzeravatar
Jörg Bauer
User
Beiträge: 193
Registriert: 14.12.2007, 17:33
Postleitzahl: 95213
Land: Deutschland
Wohnort: Münchberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg Bauer »

Soweit ich weiß, steht das Thoma-Fahrzeug jetzt bei der WF VEKA in Sendenhorst!
Jörg
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 782
Registriert: 23.04.2007, 23:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Beitrag von Jörg Placke »

Mahlzeit !

Klaus Fischer hat geschrieben:6) Feuerwehr Leibstadt (Kanton Aargau) Ich hatte die Info, das es das TLF aus Rümlang sei. Aber auf der Homepage sieht man einen in rot. Seitdem ich entdeckt habe, dass der in Laufen ausgemustert ist, halte ich erstere Info für fraglich. Leider finde ich auf der Homepage von Leibstadt keine Daten zu den Fahrzeugen. .........
Wer suchet, der findet - doch ...
Im Bildarchiv der Leibstadter Feuerwehr entdeckte ich ein Foto vom Falcon mit der Aufschrift 1988/02. Heißt, er wurde 2002 in Leibstadt in Dienst gestellt. Könnte also für das Umlackieren des Rümlanger Falcon sprechen.


Die Warnanlagen und der Dachkasten Fahrerseitig, sprechen ebenfalls für das Rümlanger Fahrzeug.

Ich übernehme das mal so in die Liste !
Und suche weiter *gg*

Gruß: Jörg
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Mahlzeit, Stefan! 8)

"Sie haben Post!"

Erst mal der Frankfurter (zu einer Zeit, als es ihm noch gut ging!):
Bild Bild Bild Bild
© Jürgen Mischur, Frankfurt/Main

Dann das Vorführfahrzeug auf Tour in Offenbach und die gewünschten Dachansichten (bei der Auslieferung an die BFF):
Bild Bild Bild Bild
© Jürgen Mischur, Frankfurt/Main

Mehr gibt 's nich'.....
Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

@Jürgen :Super Bilder ! Danke !
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Antworten

Zurück zu „Rosenbauer, Metz“