RTW in 1:14 mit Fahrtec-Koffer geplant

Größer oder kleiner als H0, Papiermodelle, Lego etc.
Antworten
Gast 5

RTW in 1:14 mit Fahrtec-Koffer geplant

Beitrag von Gast 5 »

Hallo Forum,

hier möchte ich euch heute mal ein evtl völlig neues Projekt von mir vorstellen....

Ich plane der Zeit gedanklich einen RTW Nachbau im Maßstab 1:14
Als Grundmodell soll der Sprintter 2006 mit Pritsche der Fa. Bruder herhalten. Das Modell soll irgendwann mal ein Koffermodul von Fahrtec und später dann auch von GSF bekommen. Ob ich das ganze Modelle RC fähig baue? Wenn ich ehrlich bin, keine Ahnung, da werde ich mich aber mal mit unserem Spezialisten und Quasi meinem Nachbarn Wolfgang Brang unterhalten....

So nun genug für heute, aber ich kann bei so vielen Projekten keine kleinen Autos mehr sehen......

Und mein NEF auf BMW X5 (Maßstab 1:12) der JUH RV Wetterau/Hochtaunus, wird jetzt auch einmal fertig gebaut....der ist auch RC fähig.... :wink:


Grundmodell für RTW in 1:14:
http://www.modellzell.de/images/upl_img ... inter2.jpg
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Beitrag von Guido Brandt »

na - da bin ich aber wirklich gespannt. Das Grundmodell macht ja schon mal einen recht guten Eindruck. Denn mann viel Spass - scheint ja auch ne "größere Sache" zu werden...... :D :D

Gruß Guido

Für den Aufbau wäre bestimmt so ne CNC Fräse genial......
erst Lackiert und dann zersägt
Gast 5

Beitrag von Gast 5 »

abwarten :wink:

aber bei der Größe, kann auch schon sehr gut mit einer Tiuschkreissäge arbeiten, oder Steffen :wink: @ Steffen....ich muss dich unbedingt mal mit ein paar Platten unter den Arm beuschen kommen
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Acker »

:?: Welcher :?: gibt ja mehrere ,,Steffens" hier :shock:

Aber den Koffer würde ich, aus Platten aus dem Baumarkt schneiden, ich denke 3mm wären genau richtig!

Ps: Was kostet den so ein bruder Sprinter?, Hat der Scheiben, was willst du als Blaulichter nehmen?
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Gast 5

Beitrag von Gast 5 »

Ich meine Steffen Mauer.
Ich werde 5 mm Platten nehmen und Blaulichter werde ich mir wahrscheinlich selber bauen, woraus, weiss ich noch nicht...
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Acker »

Achso, ok :D
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Steffen Mauer
User
Beiträge: 145
Registriert: 26.04.2007, 08:44
Postleitzahl: 67551
Land: Deutschland
Wohnort: Pfeddersheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Mauer »

Genau Markus, kommst mal vorbei und wir starten ein "RTW-Scratch-Kreissägen-Massaker".......
Gruß Steffen
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Markus,
endlich hat es jemand in diesem Forum kapiert, was
"D I E" richtige Größe für ein Modell ist. :P :P

Deine angedachten 5mm Platten halte ich allerdings aus Erfahrung heraus für deutlich zu dick. 2- 3mm sind vollkommend ausreichend. Einziges Argument für die dicken Platten ist, das du diese irgendwoher billig bekommst.

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Gast 5

Beitrag von Gast 5 »

Ja ich bin auch schon auf 3 mm umgeschwungen, insgesamte Dicke einer Wand wird dann 6 mm sein. Ich erstelle ma eine Zeichung und drucke sie auf DIN A 0 aus und dann treffen wir uns am Besten aml in Bad Nauheim...

Aber "D I E" richtige Größe bleibt 1:87 :wink:
Antworten

Zurück zu „Andere Maßstäbe, andere Materialien“