von 1999 bis 2009 versah ein MB Sprinter 312 D mit Automatikgetriebe und einem Kofferaufbau von Strobel seinen Dienst in meiner Heimatfeuerwehr.
Gebaut habe ich diesen im Original ausgesprochen unauffälligen RTW nur aus der "Pflicht" heraus, da er mir nie gefallen hat. Auch technisch und konstruktionsbedingt sagte mir dieses Fahrzeug niemals zu. Viel zu unauffällig auf Alarmfahrten und an den Einsatzstellen. Zudem überhaupt nicht als ein Rettungsdienstfahrzeug aus NRW erkennbar.
Ich denke die Aufgabe als GW-Öl o.ä. hätte besser zu seiner Optik gepasst...

Die Aussage eines Hauptamtlichen Kollegen unterstrich meinen Gesamteindruck von diesem Fahrzeug nur zu gut: "Ein motiviertes Arbeiten ist mit diesem RTW nicht möglich!"
Nachdem auch ich dieses Fahrzeug einmal im Einsatz besetzten musste, habe ich mir den guten alten MB 609 D mit einer Ausstattung von Miesen zurückgewünscht - das waren halt noch echte RTW!

Zu allem Überfluß war der Koffer von div. Konstruktions- und Verarbeitungsmängeln gekennzeichnet.



Zum Modell:
Ein Herpa Strobel-RTW war die Basis für dieses Modell.
Der TOPas-Balken stammte aus dem Sortiment von DS-Design und die hinteren Blaulichter (Hänsch Saturn) wurden aus Blaulichtern von Roco passend geschliffen.
Den kompletten Decalsatz ließ ich mir bei DS-Design anfertigen.









Gruß
Jens