Dies und das zu blauen Autos
-
- User
- Beiträge: 1602
- Registriert: 23.05.2007, 12:52
- Wohnort: (F) Muntzenheim
- Kontaktdaten:
Dies und das zu blauen Autos
Zum THW fällt mir doch auch glatt was ein . Hier gab es ganz schön Ärger mit der Bremsanlage vom neuen FmKw auf Iveco EuroCargo . Und der nächste Streß war der viele Rost am Achleitneraufbau im Bereich des hinteren Einstiegs und am Heckende . Kann mir eigentlich mal einer erklären wieso der so ein bescheuertes Rahmenende hat ? Sieht irgendwo aus wie ein Ackerpflug aus und macht dir den hinteren Rampenwinkel kaputt .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
@Thomas
Hallo,
genau das meine ich auch. Kommt ein Großserienhersteller ins Spiel geht es mit der Qualität den Bach runter - "Masse statt Klasse!". Der Prototyp ist jedenfalls nach meinem Kenntnisstand noch top in Ordnung.
Was meintest du jetzt mit dem Rahmenende? Kannst du dazu ein Foto posten? Soweit ich mich erinnere war ein Teil hinten abgeschrägt, damit die Kabel beim Bau aus dem Fahrzeug nicht über eine scharfe Kante Laufen und damit die Isolierung beschädigt wird. Das meinst du aber bestimmt nicht, oder?
Gruß
Dirk
Hallo,
genau das meine ich auch. Kommt ein Großserienhersteller ins Spiel geht es mit der Qualität den Bach runter - "Masse statt Klasse!". Der Prototyp ist jedenfalls nach meinem Kenntnisstand noch top in Ordnung.
Was meintest du jetzt mit dem Rahmenende? Kannst du dazu ein Foto posten? Soweit ich mich erinnere war ein Teil hinten abgeschrägt, damit die Kabel beim Bau aus dem Fahrzeug nicht über eine scharfe Kante Laufen und damit die Isolierung beschädigt wird. Das meinst du aber bestimmt nicht, oder?
Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
-
- User
- Beiträge: 1602
- Registriert: 23.05.2007, 12:52
- Wohnort: (F) Muntzenheim
- Kontaktdaten:
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Hallo,
wenn wir das gleiche meinen, ist das die seitliche Befestigung für den Querträger der Anhängerkupplung (Kugelkopf). Diese ist in der Höhe verstellbar. Warum: Es sollte so universell wie möglich sein, da die noch event. zu beschaffenen Anhänger für Feldkabel noch nicht konzipiert waren und deshalb auch die Höheneinstellung der Hänger nicht bekannt waren.
Ist das übrigens ein FmKW? Irgendwie kommt mir der eher vor wie ein Fahrzeug für die Beleuchtungsabteilung!
Gruß
Dirk
wenn wir das gleiche meinen, ist das die seitliche Befestigung für den Querträger der Anhängerkupplung (Kugelkopf). Diese ist in der Höhe verstellbar. Warum: Es sollte so universell wie möglich sein, da die noch event. zu beschaffenen Anhänger für Feldkabel noch nicht konzipiert waren und deshalb auch die Höheneinstellung der Hänger nicht bekannt waren.
Ist das übrigens ein FmKW? Irgendwie kommt mir der eher vor wie ein Fahrzeug für die Beleuchtungsabteilung!

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
-
- User
- Beiträge: 1602
- Registriert: 23.05.2007, 12:52
- Wohnort: (F) Muntzenheim
- Kontaktdaten:
@Jürgen : Danke !
@Dirk : Soll der aktuelle FmKw unseres Ortsverbandes sein . Wenn du willst stelle ich hier gerne noch ein paar Vorbildfotos der THW Autos unseres Ortsverbandes ein . Ist ne nette Sammlung und ein paar Interessante Autos sind auch dabei .
@Dirk : Soll der aktuelle FmKw unseres Ortsverbandes sein . Wenn du willst stelle ich hier gerne noch ein paar Vorbildfotos der THW Autos unseres Ortsverbandes ein . Ist ne nette Sammlung und ein paar Interessante Autos sind auch dabei .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
@Thomas
Hallo,
na klar, immer her damit. Es gibt hier außer mir noch mehr KatS - Verrückte und THW - Interessierte. In welchem OV bist du? Wenn ihr den FmKW schon habt, seit ihr auch in der glücklichen Lage den "Ausrüstungsatz Fernmeldebau" der BW zu haben? Soweit ich weiß sind erst 5 FüKom`s in der glücklichen Lage so etwas ihr eigen zu nennen!
Immer her mit den Fotos, egal ob FüKom oder oder........ . Freu mich schon drauf.
Gruß
Dirk
Hallo,
na klar, immer her damit. Es gibt hier außer mir noch mehr KatS - Verrückte und THW - Interessierte. In welchem OV bist du? Wenn ihr den FmKW schon habt, seit ihr auch in der glücklichen Lage den "Ausrüstungsatz Fernmeldebau" der BW zu haben? Soweit ich weiß sind erst 5 FüKom`s in der glücklichen Lage so etwas ihr eigen zu nennen!

Immer her mit den Fotos, egal ob FüKom oder oder........ . Freu mich schon drauf.
Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
-
- User
- Beiträge: 1602
- Registriert: 23.05.2007, 12:52
- Wohnort: (F) Muntzenheim
- Kontaktdaten:
@Dirk und alle THW - Interessierten : Schaut mal hier .
http://nordstadt-forum.info/viewtopic.php?t=1114
@Jürgen : Hoffe ich muß diesen Thread nicht zerreisen ?!
http://nordstadt-forum.info/viewtopic.php?t=1114
@Jürgen : Hoffe ich muß diesen Thread nicht zerreisen ?!
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Müssen muß man hier gar nichts!!! Aber schöner (s.h. übersichtlicher) wär 's schon, wenn wir Vorbild und Modell - nach Möglichkeit! - getrennt halten. Aber natürlich gibt 's auch da keine starren Regeln; kommt halt immer auf den Einzelfall an (und ist manchmal auch für die Admins nicht so ganz einfach!).
Was ganz eindeutig zusammengehört, sind ein Modell und sein direktes Vorbild! Frei nach dem Motto: "Hier zeig euch mein neues THW-Modell - und so sieht das Original dazu aus!"
Ich schlage vor, daß wir die Emmendinger Fahrzeuge nach Modellen und Vorbildern sortieren! Okay? Weil halt so 'n kleines bißchen System im ganzen Forum schon drin sein sollte....

Was ganz eindeutig zusammengehört, sind ein Modell und sein direktes Vorbild! Frei nach dem Motto: "Hier zeig euch mein neues THW-Modell - und so sieht das Original dazu aus!"
Ich schlage vor, daß wir die Emmendinger Fahrzeuge nach Modellen und Vorbildern sortieren! Okay? Weil halt so 'n kleines bißchen System im ganzen Forum schon drin sein sollte....

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
-
- User
- Beiträge: 1602
- Registriert: 23.05.2007, 12:52
- Wohnort: (F) Muntzenheim
- Kontaktdaten: