Modell eines KTW 4

THW, ZS, ZB, LSHD und andere... (in klein!)
Rainer Rychlik
User
Beiträge: 6
Registriert: 28.10.2007, 15:24
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Modell eines KTW 4

Beitrag von Rainer Rychlik »

Hallo zusammen

ich plane zur Zeit für Anfang nächstes Jahres ein Sondermodell eines KTW4 auf Basis des Ford Transit mit Hochdach - Bund.

Besteht an so einem Modell Interesse?

Gruß Rainer
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo Rainer ,

welche Version . Wir haben z.B. den mit der schrägen Front . Und früher bin ich auf dem alten Haubentransit gefahren . Bilder von unserem Transit kann ich jederzeit machen . Fahre damit ja öfter als mir lieb ist .

Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Rainer Rychlik
User
Beiträge: 6
Registriert: 28.10.2007, 15:24
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Rainer Rychlik »

Hi
gemeint ist der der so aussieht wie ein RTW. Baujahr ca. 1990.
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, Rainer! Erst mal willkommen im Forum!

Nur Deine Frage versteh' ich nicht so ganz:
Suchst Du nun Vorbildunterlagen oder willst Du nur mal abchecken, ob wir uns hier für das Modell eines 4-Tragen-KTW interessieren würden?
Und was passiert, wenn nicht? Baust Du dann was anderes?

Bastel doch lieber etwas, worauf Du Lust hast und zeig uns das Ergebnis dann hier! Interessieren wird es uns auf jeden Fall; egal welches Vorbild Du wählst!
Und sogar Modelle ohne Vorbild werden akzeptiert....! :wink:

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Rainer Rychlik
User
Beiträge: 6
Registriert: 28.10.2007, 15:24
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Rainer Rychlik »

Danke für das Willkommen.
Ich bin beim Malteser Hilfsdienst e.V. Solingen. Nächstes Jahr haben wir 50 Jähriges bestehen. Wir wollen ein Sondermodell zu diesem Anlaß machen.
Ich wollte auf diesem weg mal fragen ob an einem KTW4 Modell Interesse besteht.
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Autsch!!! Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! :oops:

Da steht ja laut und deutlich "Sondermodell"! Jetzt hab ich 's auch verstanden...... :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Joachim Witthahn
User
Beiträge: 9
Registriert: 11.06.2007, 13:10
Postleitzahl: 24537
Land: Deutschland
Wohnort: Neumünster

Sondermodell

Beitrag von Joachim Witthahn »

Hi,
also ich hätte Interesse. Soll der denn die Bedruckung vom MHD bekommen? Oder in neutral gehalten werden?
Gruß
Joachim
Rainer Rychlik
User
Beiträge: 6
Registriert: 28.10.2007, 15:24
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Rainer Rychlik »

Hi
mit der Beschriftung wird noch genau geklärt.
Wenn ich weitere Informationen habe werde ich das hier beannt machen.
Gruß Rainer
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Was für ein Modell wollt ihr verwenden ? Die Buschkisten haben ja leider immer ein Fenster auf der linken Seite und sehen auch nicht besonders gut aus und Rietze ist ja leider zu kurz .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Rainer Rychlik
User
Beiträge: 6
Registriert: 28.10.2007, 15:24
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

KTW4

Beitrag von Rainer Rychlik »

Hallo zusammen,
ich wollte nur kurz bescheid sagen dass das geplante Modell eines KTW4 des KatS umgesetzt worden ist. Es gibt zwei Varianten des KTW4, Beschriftung des Malteser Hilfsdienst e.V. Solingen und ohne Beschriftung wie bei Auslieferung durch BUND.
Bilder sind unter www.Katastrophenschutzmodelle.de zu sehen.
Gruß Rainer
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo ,

könntest du mal Bilder posten ? Am meisten interessiert mich die Fahrerseite und das Heck . Bin ja jahrelang mit der Kiste gefahren .

Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Stephan Wenzel
User
Beiträge: 140
Registriert: 09.10.2007, 17:14
Postleitzahl: 64653
Land: Deutschland
Wohnort: Lorsch
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan Wenzel »

Au weia!!! :shock: Das Modell sieht ja echt komisch aus...sieht mehr einem Renault Trafic der ersten Baureihe aus. Die Idee ist zwar nicht schlecht, sowas aufzulegen, aber mir gefällt er echt nicht. :? (Meine Meinung).

Ansonsten: Für jemand, der was draus machen kann und will, in Ordnung.
Benutzeravatar
Edmond Leuchte
User
Beiträge: 406
Registriert: 04.01.2008, 14:22
Postleitzahl: 22045
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Edmond Leuchte »

ist doch wohl ne alte Gußform... Die Idee ist zwar schön, bevor ich mir sowas aber zuleg gehe ich lieber in nen Second Hand Laden und zahl da weit weniger
sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Also das Grundmodell ist leider ziemlich miserabel. Die Idee des KTw 4 ist natürlich was anderes. Ich verstehe nur nicht, warum nicht mehr Großserienhersteller auf den Zug der KatS-Fahrzeuge aufspringen, bzw. aufgesprungen sind. ....

Aber das Modell verfügt über einige nette Details, die manchem Großserienmodell fehlen, bspw. die Heckblinker oder die Rote-Kreuz Leuchte.

Aber nach Ford Transit sieht das Teil von Praline /Busch ja nun wirklich nicht aus!
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

In Groß sieht das ja grauenvoll aus! http://www.katastrophenschutzmodelle.de ... php?pID=29

Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Antworten

Zurück zu „Katastrophenschutz im Modell“