WF No-Wee Chemie: LKW, MAN TGE

Moderator: Norbert Weenen

Antworten
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

WF No-Wee Chemie: LKW, MAN TGE

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo ins Forum,

vor kurzem wurde für den Werkverkehr ein kleiner wendiger LKW beschafft.
Als Fahrgestell wurde der MAN TGE gewählt.

Bild Bild Bild Bild

Modell:

Das Modell stammt aus dem Hause Herpa.
Die Decals stammen von DS-Design und die Zollschnüre von M. Hawener.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: WF No-Wee Chemie: LKW, MAN TGE

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Norbert,

klein aber fein und ein sehr wichtiger Alltagshelfer! :D
Ich persönlich hätte ihm einen breiteren DBS 4000-Balken spendiert. Der verwendete Balken in PKW-Breite sieht ein wenig verloren aus auf diesem Transporter.

Beste Grüße in die Chemiebude

Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: WF No-Wee Chemie: LKW, MAN TGE

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Jens,

danke für Deine kritischen Worte. :oops: :oops:

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: WF No-Wee Chemie: LKW, MAN TGE

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Norbert,
ein schöner kleine Transporter, kann man immer gut für vieles einsetzen. 8)
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: WF No-Wee Chemie: LKW, MAN TGE

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Norbert,

dein MAN TGE GW weiß zu gefallen. Die Gestalltung der Plane finde ich super.

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: WF No-Wee Chemie: LKW, MAN TGE

Beitrag von Jens Klose »

Norbert Weenen hat geschrieben:danke für Deine kritischen Worte.
Nicht kritisch Norbert - lediglich konstruktiv! :wink:

Viele Grüße ins MV

Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: WF No-Wee Chemie: LKW, MAN TGE

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo,

danke Ralf, Johannes, Jens für Eure Worte.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: WF No-Wee Chemie: LKW, MAN TGE

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Norbert,

so ein LKW ist sicherlich eine sinnvolle Ergänzung zum Fuhrpark Deiner WF.

Zum Balken schreibe ich nichts. Wichtig ist ja am Ende, dass Dir das Modell gefällt, nicht den Leuten hier im Forum, nicht wahr?

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: WF No-Wee Chemie: LKW, MAN TGE

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Henning,

du hättest ruhig Dein Kommentar zum Blaulichtbalken abgeben können. Ich hab damit kein Problem.

Der LKW ist auf dem Werksgelände bestens angekommen. Auch ein befahren der Hallen ist möglich und somit

fast überall einsetzbar.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: WF No-Wee Chemie: LKW, MAN TGE

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Henning,

du hättest ruhig Dein Kommentar zum Blaulichtbalken abgeben können. Ich hab damit kein Problem.

Der Lkw ist auf dem Werksgelände bestens angekommen. Auch ein befahren der Hallen ist möglich und somit fast überall einsetzbar.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: WF No-Wee Chemie: LKW, MAN TGE

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Norbert,

ich meinte das durchaus ernst mit der sinnvollen Ergänzung. :D Schön, dass mich der Eindruck nicht trügt.

Mir persönlich ist der Balken auch zu schmal. Aber wie gesagt - Dir muss es gefallen. Und weil ich mir die Bilder gerade noch einmal angesehen habe: Der "Werkfeuerwehr"-Schriftzug auf der Fahrertür sieht so aus, als würde er nicht besonders fest sitzen. Vielleicht hilft da noch ein Tröpfchen Weichmacher?

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: WF No-Wee Chemie: LKW, MAN TGE

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Henning,

danke für Deine Worte. Der Werkfeuerwehr ist leider schon etwas älter und stammt noch aus der Preiser Ära. Aber mit dem Vorschlag des Weichmachers ist gar nicht so verkehrt.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Antworten

Zurück zu „WF No-Wee Chemie“