Neues aus Manheim!

Moderator: Gregor Niederelz

Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo,

vor ein paar Wochen konnte ich endlich ein weiteres, lange geplantes Projekt abschließen: den GW-Ölspur der Feuerwehr Manheim.

Im Jahr 2013 stellte die Berufsfeuerwehr einen leistungsfähigen GW-Ölspur zur Beseitigung von umweltgefährdeten Stoffen auf Straßen in Dienst. Aufgebaut wurde das Fahrzeug von Faun auf einem MAN TGS 18.320 4x2 BL.

Bild Bild Bild Bild

Das Grundmodell – der neutral-rote Actros mit Kehraufbau von herpa – lag schon seit 2009 (!) in der Schublade; das Modell sollte sich an den Vorbildern aus Hannover bzw. Dresden orientieren. Die Initialzündung für den Bau gaben schließlich rote Palettenkästen von herpa, die ich vor einigen Monaten als Zubehör entdeckte: Da ich nicht lackieren wollte, fehlte mir bis dahin das Grundmaterial um den Kasten zwischen Aufbau und Fahrerhaus umzusetzen.

Bild

Das Actros Fahrerhaus wurde gegen einen MAN TGS getauscht und das Fahrgestell verlängert um Platz für den Technik-Kasten zu schaffen. Der Kehraufbau selbst wurde vorne geringfügig gekürzt. Der Technik-Kasten wurde aus 2 Palettenkästen und anderen Teilen zusammengepuzzelt. Größte Herausforderung war der Flächensauger am Heck, der schließlich komplett im Eigenbau aus Polystoryl und Teilen aus der Krabbelkiste entstanden ist. Zu guter Letzt das übliche Finish mit einigen Pinzelstrichen, Blaulichtern von DS-Design, Decals usw.

Schöne Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Gregor,

dein GW-Ölspur ist ein gelungenes Modell und gefällt mir.

Aber auch der ehemalige Milchtanker, den du bereits letztes Jahr präsentierst hast gefällt mir.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Gregor,

zwei schöne Neuzugänge (auch wenn sie gar nicht mehr so neu sind) kann Manheim da verbuchen. Beide Fahrzeuge wirken sehr stimmig.

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Gregor Niederelz »

@ Frank und Henning: vielen Dank für Eure Posts! :D
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo,

hier zwei weitere Neuzugänge in der Vitrine, beide der Freiwilligen Feuerwehr Manheim zugeordnet: ein TLF 8/18 auf einem MAN 8.136 FAE, gebaut 1987 von Ziegler, sowie ein HLF 10 auf einem MAN TGM 15.290 4x2 BL, gebaut 2020 von Rosenbauer.

TLF 8/18:

Bild Bild Bild Bild Bild

Das Modell basiert auf dem Roskopf Mercedes Benz LN 2 TLF 8/18 und wurde mit einer MEK-Kabine (?) kombiniert, die ich irgendwann mal auf eine Börse gefunden habe. Eigentlich ging das Ganze ziemlich schnell, nachdem ich endlich mal die Teile lackiert hatte: Das Fahrgestell wurde geringfügig verlängert, damit die neue Kabine passt. Außerdem wurden Radkästen am Aufbau ausgefräst, um Platz für die Einzelbereifung zu schaffen. Die hinteren Kotflügel sind modifizierte Preiser-Teile. Weitere Anpassungen gab es an der Dachbeladung: die angespritzten Teile (Einreißhaken, Leiterlagerung) wurden abgefräst; fehlende Teile der Dachreling aus der Bastelkiste ergänzt und Dachkasten, Leiterlagerung und Schlauchbrücken – ebenfalls aus der Bastelkiste hinzugefügt.

HLF 10:

Bild Bild Bild Bild

Mit den ersten Varianten des Wiking Rosenbauer AT3 Löschfahrzeugs konnte ich mich aufgrund der verunglückten vorderen Kotflügel nie richtig anfreunden. Nachdem bei einer weiteren Baustelle Kotflügel und Straßenfahrgestell eines herpa Ziegler HLF übrig blieben, war die Kombination aus Wiking und herpa naheliegend. Neben dem neuen Fahrgestell für das Rosenbauer-HLF gab es nur wenige größere Anpassungen: zum einen wurde die Dachfläche des Aufbaus komplett neugestaltet und zum anderen die Schürze zwischen Fahrerhaus und Aufbau nach unten verlängert, um dem Vorbild näher zu kommen. Die Dachkästen entstanden komplett im Eigenbau.

Schöne Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Gregor,

das TLF 8/18 sowie das HLF 10 wurden von Dir wie gewohnt schlicht und ergreifend umgesetzt. :P

Danke für Deinen Beitrag.

Gruß
Norbert(No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Jens Weber
User
Beiträge: 396
Registriert: 24.04.2007, 18:44
Postleitzahl: 65462
Land: Deutschland
Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Jens Weber »

Hallo Gregor,

ja, MEK Kabine - hatte ich damals für den RW 1 KatS gemacht.
Die liegt hier auch noch für sowas rum. Sollte ich vielleicht nach deiner schicken Vorlage jetzt auch mal angehen.
(Andererseits ein TLF 16/24 Tr. ala Ingelheim wäre ja auch noch nett ..... :wink: )

Gruß,
Jens
ich mach alles, Hauptsache 1/87 - websti
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Gregor,
Die Bastelwochen haben begonnen. 8)
Zwei sehr schöne neue Modelle. :D
Schlicht gefällt mir auch immer ganz gut. :wink:
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Arne Klemz
User
Beiträge: 508
Registriert: 01.09.2008, 15:48
Postleitzahl: 12207
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Arne Klemz »

Hallo Gregor,

die anderen Kotflügel beim HLF 10 wirken auch stimmig.

Schöne Grüße
Arne
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Gregor,

einmal mehr begeistern mich die Fahrzeuge der Feuerwehr Manheim! :D
Gregor Niederelz hat geschrieben:die Feuerwehr Manheim beschaffte vor kurzem einen TW 15
Ein solcher Milchtanker reizt mich in den letzten Wochen auch sehr. Vermutlich jedoch für eine fiktive WF als Schaumtanker.
Dein Modell ist absolut erstklassig umgesetzt. Alles an der richtigen Stelle und nicht überladen.
Gregor Niederelz hat geschrieben:stellte die Berufsfeuerwehr einen leistungsfähigen GW-Ölspur zur Beseitigung von umweltgefährdeten Stoffen auf Straßen in Dienst.
Auch der Schlürfi ist sehr gut umgesetzt. Ganz besonders begeistert mich deine Umsetzung und Idee mit den Palettenkästen für den Kasten/die Kästen zwischen FH und Aufbau!
Gregor Niederelz hat geschrieben:HLF 10:
Ich bin nun wahrlich kein Fan oder gar Freund der Firma Rosenbauer. Aber diese kompakte und sehr schön umgesetzte Variante deines HLF 10 begeistert mich sehr.
Gregor Niederelz hat geschrieben:Das Modell basiert auf dem Roskopf Mercedes Benz LN 2 TLF 8/18 und wurde mit einer MEK-Kabine (?) kombiniert
Perfekt umgesetzt! Sehr schön!

@ Jens Weber: Einmal mehr ein erstklassiges Bauteil/Urmodell aus deiner Werkstatt - merci dir :!: :wink:

Viele Grüße

Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Gregor Niederelz »

@ Norbert, Jens W., Ralf und Jens K.: vielen Dank für Eure lieben Posts! :-)
Jens K. hat geschrieben:@ Jens W.: Einmal mehr ein erstklassiges Bauteil/Urmodell aus deiner Werkstatt - merci dir :!: :wink:
... ah, Du warst der Urheber?! Eine wirklich gelungene Kabine. Wobei ich tatsächlich aber länger gerätselt habe, welches das passende Fahrgestell wäre - letztlich bin ich bei Roskopf geblieben und bin damit ganz zufrieden. Beim nächsten Mal frage ich vorher! :lol:
Ralf hat geschrieben:Die Bastelwochen haben begonnen.
Naja, man's nimmt. ;-) Gerade kann ich mich noch nicht so richtig für das nächste Projekt motivieren ... :roll:

Viele Grüße
Gregor
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Gregor,

auch die beiden Neuzugänge sind Dir sehr gut gelungen. Mein persönlicher Favorit ist dabei eindeutig das TLF 8/18 mit seiner rauen, kantigen Art. Irgendwo habe ich noch den von Jens erwähnten Bausatz für den RW 1, vielleicht sollte ich mich dem langsam mal annehmen. Welche Bereifung hast Du für Dein TLF verwendet?

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Ralf Schulz »

Das TLF 8/18 ist auch mein persönlicher Favorit, allein schon weil ich ein Fan der MAN-VW Hütte bin. :mrgreen:
Das soll aber die Bewunderung für das HLF (oder die anderen, von mir nicht kommentierten Modelle) nicht schmälern. :D

Beim Radsatz für das TLF würde ich mich hier auf Rietze festlegen: https://rietze.de/shop/produktsortiment ... -1-87?c=45 . Verifizieren muss das natürlich Gregor selber... :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Gregor Niederelz »

@ Henning und Ralf: vielen Dank für Eure Posts!
Ralf hat geschrieben:Beim Radsatz für das TLF würde ich mich hier auf Rietze festlegen: https://rietze.de/shop/produktsortiment ... -1-87?c=45 . Verifizieren muss das natürlich Gregor selber... :wink:
Wie Du richtig vermutest, kommt der Radsatz von Rietze.

Viele Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo,

bleiben wir hier erst einmal bei den Löschfahrzeugen, kommen aber zu einem absoluten Exot in Manheim, dem GTLF 9000 mit Tatra 815-7 6x6 Fahrgestell und THT Aufbau. Das Fahrzeug konnte vor einigen Jahren als Vorführfahrzeug erworben werden, so dass man hier eine Ausnahme von MAN als Lieferung der Fahrgestelle für Großfahrzeuge machte.

Bild Bild Bild Bild Bild

Das Modell stammt von SDV und ist weitgehend aus der Schachtel gebaut. Wie Martin Reuter hier schon hier geschrieben hat, bringen die Bausätze von SDV die eine oder andere Herausforderung mit sich. Dabei ist die Bauanleitung vermutlich das größte Thema, so dass ich beim Bau häufiger ins Grübeln kam. Nichtsdestotrotz lassen sich daraus nach meiner Meinung schöne und nicht alltägliche Modelle bauen. Meinem Tatra habe ich unter anderem flache herpa Blaulichter und einen neuen Monitor spendiert. Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Ergebnis zufrieden.

Schöne Grüße
Gregor
Antworten

Zurück zu „Manheim (Städteregion)“