Gitter für Rosenbauer-Lüfter von Wiking gesucht

Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Gitter für Rosenbauer-Lüfter von Wiking gesucht

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Satz Schutzgitter für den Wiking Rosenbauer Lüfter.
Gab es außer der Firma FKS (macht wohl kein Zubehör in 1/87 mehr)
und DS-Design (dort im Moment nicht mehr lieferbar und Produktion nicht geplant),
noch einen anderen Hersteller?

Vielen Dank schonmal im voraus.
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Michael Golly
User
Beiträge: 52
Registriert: 18.09.2012, 09:19
Postleitzahl: 4060
Land: Oesterreich
Wohnort: Leonding

Re: Gitter für Rosenbauer-Lüfter von Wiking gesucht

Beitrag von Michael Golly »

Der Suche schließe ich mich mal an.. war beim DS Ausverkauf nicht schnell genug :/

LG Micha
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Gitter für Rosenbauer-Lüfter von Wiking gesucht

Beitrag von Jens Klose »

Hallo zusammen,

als Initiator und Ideengeber der Lüftergitter bin ich an diesem Thema natürlich nach wie vor interessiert. Nicht zuletzt, da ich selbst gerne noch 1-2 Gitter in meinem Bestand hätte.

Daher die Frage in die Runde:
Wer von den Usern und Mitlesern hat denn konkret Interesse an einem Satz oder mehreren Sätzen dieser Ätzgitter?
Vielleicht bekommen wir ja eine Stückzahl zusammen, die sich sowohl für die Produktion, als auch für den Vertrieb lohnt.

Viele Grüße in die Runde

Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Gitter für Rosenbauer-Lüfter von Wiking gesucht

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo,

ich würde 2 Satz nehmen wenn jemand nochmal produziert.

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Gitter für Rosenbauer-Lüfter von Wiking gesucht

Beitrag von Gerard Gielis »

ich 1
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Gitter für Rosenbauer-Lüfter von Wiking gesucht

Beitrag von Jens Klose »

Hallo nochmal in die Runde!

Nachdem mich mittlerweile einige PN zum Thema Neuauflage der Ätzgitter errreicht habe, folgt hier eine Bitte von meiner Seite:
:arrow: Eure Wunschanzahl der Lüftergitter bitte ausschließlich hier im Thread zu posten!

Hier haben wir dann alles übersichtlich beisammen! :wink:

Zudem habe ich auch meine Bestände an Tunnellüftern und vorhandener Ätzgitter überprüft und benötige aktuell selbst noch 5 Stück.

Ich hoffe, die derzeitige Nachfrage reißt nicht ab und eine erneute Produktion lohnt sich für alle Beteiligten und Interessierten.

Viele Grüße

Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Gitter für Rosenbauer-Lüfter von Wiking gesucht

Beitrag von Uli Vornhof »

Moin,
also einen Satz nehm ich bestimmt auch noch!
Michael Golly
User
Beiträge: 52
Registriert: 18.09.2012, 09:19
Postleitzahl: 4060
Land: Oesterreich
Wohnort: Leonding

Re: Gitter für Rosenbauer-Lüfter von Wiking gesucht

Beitrag von Michael Golly »

3x
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Gitter für Rosenbauer-Lüfter von Wiking gesucht

Beitrag von Alex Glawe »

+1
Rüdiger Straub
User
Beiträge: 15
Registriert: 01.06.2012, 15:37
Postleitzahl: 77948
Land: Deutschland
Wohnort: Friesenheim

Re: Gitter für Rosenbauer-Lüfter von Wiking gesucht

Beitrag von Rüdiger Straub »

für mich bitte 2 ( zwei ) dieser Lüfter-Gitter.
Benutzeravatar
Jens Weber
User
Beiträge: 396
Registriert: 24.04.2007, 18:44
Postleitzahl: 65462
Land: Deutschland
Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg

Re: Gitter für Rosenbauer-Lüfter von Wiking gesucht

Beitrag von Jens Weber »

Ich würd mich auch für zwei begeistern :-)
ich mach alles, Hauptsache 1/87 - websti
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Gitter für Rosenbauer-Lüfter von Wiking gesucht

Beitrag von Jens Klose »

Hallo zusammen,

na da ist doch schon eine ordentliche Stückzahl zusammengekommen! 8)
Danke für eure Beteiligung.

Ich habe zwischenzeitlich sowohl mit Gerd Gehrmann (FKS/Produzent), als auch mit Dirk Schaad (DS-Design/Vertrieb) gesprochen.
Es wird eine weitere Auflage der Ätzgitter produziert! :D
In der heutigen Zeit und Weltlage wird es zwar ein wenig dauern, aber wir Modellbauer haben zum Glück ja Geduld und Zeit. Nicht wahr... :wink:

Ich gebe hier im Forum bekannt, wenn ich nähere Informationen habe.

Viele Grüße

Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Michael Golly
User
Beiträge: 52
Registriert: 18.09.2012, 09:19
Postleitzahl: 4060
Land: Oesterreich
Wohnort: Leonding

Re: Gitter für Rosenbauer-Lüfter von Wiking gesucht

Beitrag von Michael Golly »

Herzliches Dankeschön für die Inititative!
Sag Bescheid wann wir zuschlagen dürfen :D

Beste Grüße
Michael
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Gitter für Rosenbauer-Lüfter von Wiking gesucht

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Jens,

Vielen Dank für deine Bemühungen.
Die Vorfreude ist schon groß. :D

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Gitter für Rosenbauer-Lüfter von Wiking gesucht

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Jens,

bin auch mit einen Satz dabei. Man kann ja nie wissen, vielleicht legt Wiking den Lüfter auch nochmal wieder auf.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Antworten

Zurück zu „Einsatzfahrzeuge der BOS“