Die Zierleisten werde ich genau wie die Türgriffe vor dem Lackieren eh komplett wegfeilen und weiter unten wieder anbringen. Wie ich das genau mache, weiß ich noch nicht – meine derzeitige Idee ist, blanken Edelstahldraht mit Klarlack anzukleben und danach, auch zum Schutze der Decals, die Karre nochmal überzuklarlackieren. Aber da wird an "Schrottmodellen" vorher experimentiert werden müssen; ich werde natürlich berichten.
Zur Farbe: Wenn die Modelle hier so vor mir stehen, fallen die Farbunterschiede nicht allzu deutlich auf. Das Wiking-Rot ist ein klein wenig kräftiger als das Heico-Rot. Ich hab Dir mal ein paar Bilder in wechselnden Beleuchtungen gemacht:
In der Reihenfolge:
* Normales Kunstlicht von oben.
* Sehr schummeriges Kunstlicht von links oben. 8 Sekunden Belichtungszeit!
* Tageslicht durch einen dünnen weißen Vorhang.
* Tageslicht als Gegenlicht mit einer Wolke vor der Sonne. Man beachte die durchscheinende Schiebleiter

* Sonnenlicht drinnen.
* Pralles Sonnenlicht draußen.
Am auffallendsten finde ich den Unterschied in abgeschattetem Sonnenlicht, in der prallen Sonne oder bei Kunstlicht sehe ich ihn kaum. Deswegen in dieser Beleuchtung noch ein Vergleichsbild mit Modellen anderer Hersteller:
Hinten: Brekina – Roco
Mitte: Brekina – Wiking/Heico
Vorn: Wiking/Preiser – Wiking/Heico
Alle Bilder, auch die des ersten Beitrags, finden sich in voller Auflösung verlinkt in meinem
Artikel im Froklerblog.
Ich hoffe, ich konnte ein bißchen weiterhelfen.
Liebe Grüße, Ermel.