WF No-Wee Chemie: ELW B1, Mercedes-Benz G

Moderator: Norbert Weenen

Antworten
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

WF No-Wee Chemie: ELW B1, Mercedes-Benz G

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo,

dem Einsatzleiter B-Dienst der WF No-Wee Chemie steht als ELW 1 ein Mercedes G zur Verfügung. Die interne Bezeichnung lautet "ELW B1".

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Modell:

Der MB G der Firma Busch erhielt eine Beladung und wurde auch im Innenraum mit Farbe versehen.
Blaulichtbalken, Hörner, Frontblitzer und Antennen wurden ebenso wie Decals von DS-Design von außen angebracht.
Leider läßt die Digitalphotografie alle unklarheiten erkennen. Die Decals habe ich mit Klarlack überzogen und durch die Lichtverhältnisse
sieht es nicht nach meinen Geschmack aus.
Im Orginal schaut es auf jedenfall nicht so schlimm aus.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: WF No-Wee Chemie: ELW B1, Mercedes-Benz G

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Norbert,

ein schönes kleines Modell, das sich optisch gut in deine Werkfeuerwehr einreiht. Sind die Antennen aus Draht oder sind das sehr dünne Plastikstäbe? Die Spiegelungen sind je nach Blickrichtung schon auffällig. Und dann gibt es noch ein Problem, mit dem ich auch jedes Mal kämpfe: Man wundert sich immer wieder, wie viele winzige Fusseln auf einem Modell hängen bleiben, die man erst bei der Betrachtung der Bilder entdeckt.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: WF No-Wee Chemie: ELW B1, Mercedes-Benz G

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Ulrich,

danke für Deine Worte. Wie Du ja schon aus meinen Beitrag entnehmen konntest ärger ich mich über mich selbst wenn man soviel Mühe in ein Modell steckt und zum Schluß kommt es nicht so rüber wie man es sich vorstellt.

Zu Deiner Frage: Bei dem Modell habe ich noch Messingdraht verwendet. Zur Zeit nehme ich 0,2 Perlonfaden aus der Dekoabteilung.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: WF No-Wee Chemie: ELW B1, Mercedes-Benz G

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Norbert,

ein "G" sorgt bei mir (fast) immer für Begeisterung! :D
Aufwendige Beladung und einmal mehr "Sitzpolstermalerei"... :wink:

Viele Grüße

Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: WF No-Wee Chemie: ELW B1, Mercedes-Benz G

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Jens,

es freut mich das der MB G bei Dir gut ankommt. :P :P Bei der Inneneirichtung sowie die Sitzpolster versuche ich immer sehr kreativ zu sein.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: WF No-Wee Chemie: ELW B1, Mercedes-Benz G

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Norbert,

ich habe gerade festgestellt, dass ich Deinen ELW noch gar nicht gewürdigt habe. Das will ich hiermit nachholen. Ich finde es vor allem immer schön, wenn man Beladung o.Ä. erkennen kann, so wie hier.

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: WF No-Wee Chemie: ELW B1, Mercedes-Benz G

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Henning,

danke für Deine Worte und das Dir der ELW B1 gefällt. Ich versuche immer möglichst viel aus einem Modell mit Inneneinrichtungen rauszuholen.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Antworten

Zurück zu „WF No-Wee Chemie“