Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)
-
- User
- Beiträge: 32
- Registriert: 13.04.2010, 08:14
- Postleitzahl: 4410
- Land: Schweiz
- Wohnort: (CH) Liestal
Re: Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)
Guten Morgen
Vielen Dank allen die geholfen haben meine Fragen zu beantworten.
Im Zusammenhang mit den Antworten hat sich aber eine neue Frage ergeben:
Was ist bzw. wozu dient der Container "Super-Booster"?
Ich denke auch diese Frage kann mir ein Forumsteilnehmer beantworten.
Viele Grüsse
Martin
Vielen Dank allen die geholfen haben meine Fragen zu beantworten.
Im Zusammenhang mit den Antworten hat sich aber eine neue Frage ergeben:
Was ist bzw. wozu dient der Container "Super-Booster"?
Ich denke auch diese Frage kann mir ein Forumsteilnehmer beantworten.
Viele Grüsse
Martin
- Reinhard Merlau
- User
- Beiträge: 275
- Registriert: 23.01.2008, 13:04
- Postleitzahl: 63826
- Land: Deutschland
- Wohnort: Geiselbach-Omersbach
- Kontaktdaten:
Re: Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)
Ich persönlich verstehe es so: Booster = Verstärker. Also bei längeren Wegstrecken einfach eine Verstärkung des Drucks, damit am Ende nicht nur ein Rinnsal ankommt.
Grüße
Reinhard
Grüße
Reinhard
Den Klang eines Magirus Rundhaubers kann kein anderes Fahrzeug übertreffen - außer vielleicht ne Harley...
-
- User
- Beiträge: 32
- Registriert: 13.04.2010, 08:14
- Postleitzahl: 4410
- Land: Schweiz
- Wohnort: (CH) Liestal
Re: Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)
Hallo Reinhard
danke für den Hinweis ich denke es handelt sich beim "Super-Booster" um folgende Ergänzung zum Hydro-Sub-System:
Die Hytrans®-AutoBoost-Pumpen wurden dazu entwickelt, die mögliche Länge einer Hytrans®-Wasserversorgungsleitung zu erhöhen, ohne zusätzliche HydroSub® units hinzufügen zu müssen. Die Geräte werden über eine unkompliziert zu bedienende Mensch-Maschinen-Schnittstelle gesteuert. Diese ist ein hochmodernes Überwachungssytem (CANbus) und darauf programmiert, den voreingestellten Auslassdruck – innerhalb spezifischer Flussgrenzen – aufrechtzuerhalten.
Die Hytrans®-AutoBoost-Einheit besteht aus einer Wasserpumpe, die unmittelbar von einem starken Dieselmotor angetrieben wird. Die Leistung eines AutoBoost-Systems beträgt 45000 l/min (12000 gpm) bei 12 bar (175 psi). Auf der Grundlage der benötigten Kapazität kann Hytrans das am besten geeignete Modell empfehlen.
Kennst Du eventuell die KFE Nummern der Container?
Gruss Martin
danke für den Hinweis ich denke es handelt sich beim "Super-Booster" um folgende Ergänzung zum Hydro-Sub-System:
Die Hytrans®-AutoBoost-Pumpen wurden dazu entwickelt, die mögliche Länge einer Hytrans®-Wasserversorgungsleitung zu erhöhen, ohne zusätzliche HydroSub® units hinzufügen zu müssen. Die Geräte werden über eine unkompliziert zu bedienende Mensch-Maschinen-Schnittstelle gesteuert. Diese ist ein hochmodernes Überwachungssytem (CANbus) und darauf programmiert, den voreingestellten Auslassdruck – innerhalb spezifischer Flussgrenzen – aufrechtzuerhalten.
Die Hytrans®-AutoBoost-Einheit besteht aus einer Wasserpumpe, die unmittelbar von einem starken Dieselmotor angetrieben wird. Die Leistung eines AutoBoost-Systems beträgt 45000 l/min (12000 gpm) bei 12 bar (175 psi). Auf der Grundlage der benötigten Kapazität kann Hytrans das am besten geeignete Modell empfehlen.
Kennst Du eventuell die KFE Nummern der Container?
Gruss Martin
-
- User
- Beiträge: 32
- Registriert: 13.04.2010, 08:14
- Postleitzahl: 4410
- Land: Schweiz
- Wohnort: (CH) Liestal
Re: Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)
Dann fasse ich die neuesten Infos mal kurz zusammen:
KdoW, Audi Q5, F-FE 189, KFE 0189, Fraport-Look
KdoW, Audi Q5, F-FE 191, KFE 0191, Fraport-Look
KdoW, Audi Q5, F-FE 193 KFE 0193, RAL 3000
KdoW, Mercedes GLC 250C-4-matic, F-FE 202, KFE 0202, RAL 3000
KdoW, Mercedes GLC 250C-4-matic, F-FE 2030, KFE 0203, RAL 3000
KdoW, Mercedes GLC 250C-4-matic, F-FE 860, KFE 0???, RAL 3000
MTW W3, VW T6 kurz, F-FE 204, KFE 0204, Fraport-Look
MTW , VW T6 kurz, F-FE 205, KFE 0205, Fraport-Look
GW VBE, VW T6 lang, F-FE 206, KFE 0206, RAL 3000
Korrekturen und Ergänzungen jederzeit willkommen.
Gruss Martin
KdoW, Audi Q5, F-FE 189, KFE 0189, Fraport-Look
KdoW, Audi Q5, F-FE 191, KFE 0191, Fraport-Look
KdoW, Audi Q5, F-FE 193 KFE 0193, RAL 3000
KdoW, Mercedes GLC 250C-4-matic, F-FE 202, KFE 0202, RAL 3000
KdoW, Mercedes GLC 250C-4-matic, F-FE 2030, KFE 0203, RAL 3000
KdoW, Mercedes GLC 250C-4-matic, F-FE 860, KFE 0???, RAL 3000
MTW W3, VW T6 kurz, F-FE 204, KFE 0204, Fraport-Look
MTW , VW T6 kurz, F-FE 205, KFE 0205, Fraport-Look
GW VBE, VW T6 lang, F-FE 206, KFE 0206, RAL 3000
Korrekturen und Ergänzungen jederzeit willkommen.
Gruss Martin
-
- User
- Beiträge: 32
- Registriert: 13.04.2010, 08:14
- Postleitzahl: 4410
- Land: Schweiz
- Wohnort: (CH) Liestal
Re: Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)
Für alle Fahrzeuginteressierten sind Bilder von einem der beiden neuen ELW 2 und der neu beklebten TEC-Hünert Rettungstreppe unter:
http://www.beschrifter-taunus.de/GALERIE/
zu finden.
Gruss und ein schönes Wochenende
Martin
http://www.beschrifter-taunus.de/GALERIE/
zu finden.
Gruss und ein schönes Wochenende
Martin
- Jörg Placke
- User
- Beiträge: 782
- Registriert: 23.04.2007, 23:30
- Postleitzahl: 58840
- Land: Deutschland
- Wohnort: Plettenberg
Re: Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)
WOW - was für ein Noob hat denen denn die Webseite erstellt ?
Habe mir angfangs nur gedacht, was denn der Mist soll, dort unter "Galerie" so briefmarkenkleine Minibildchen zu zeigen ....... anklicken kannste die auch nicht ....
Wollte schon wieder gehen, da habe ich dann gemerkt, das die Grafiken teilweise "in groß" vorliegen, aber halt nur klein dargestellt sind ........ Anfängerfehler von vor 25 Jahren ! LOL
Trotzdem: danke für den Link !
Gruß: Jörg
- Martin Sperzel
- User
- Beiträge: 103
- Registriert: 17.11.2011, 20:33
- Postleitzahl: 63571
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gelnhausen
Re: Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)
Hallo zusammen,
zwar nicht groß wegen Fahrzeugen, aber der Vollständigkeit halber:
Die neue Feuerwache 1 ist ja kürzlich in Betrieb gegangen (übrigens derzeit wegen Straßenbaumaßnahmen dort sehr gut sichtbar).
Die alte Feuerwache 3 (Startbahn 18 West) wird bereits abgerissen (ebenfalls von vorn und hinten gut sichtbar, zumindest, solange sie noch da ist).
zwar nicht groß wegen Fahrzeugen, aber der Vollständigkeit halber:
Die neue Feuerwache 1 ist ja kürzlich in Betrieb gegangen (übrigens derzeit wegen Straßenbaumaßnahmen dort sehr gut sichtbar).
Die alte Feuerwache 3 (Startbahn 18 West) wird bereits abgerissen (ebenfalls von vorn und hinten gut sichtbar, zumindest, solange sie noch da ist).
Gruß an alle
Martin Sperzel
Martin Sperzel
-
- User
- Beiträge: 32
- Registriert: 13.04.2010, 08:14
- Postleitzahl: 4410
- Land: Schweiz
- Wohnort: (CH) Liestal
Re: Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)
Hallo zusammen
Brauche wieder einmal die Hilfe der Fraport Spezialisten.
Was für ein Fahrzeug oder Abrollbehälter hat die Funkrufnummer 81/59?
Nach Funkrufnamenkatalog Hessen steht die 59 für sonstige Gerätewagen.
Danke für Eure Hilfe.
Mit freundlichen Grüssen
Martin
Brauche wieder einmal die Hilfe der Fraport Spezialisten.
Was für ein Fahrzeug oder Abrollbehälter hat die Funkrufnummer 81/59?
Nach Funkrufnamenkatalog Hessen steht die 59 für sonstige Gerätewagen.
Danke für Eure Hilfe.
Mit freundlichen Grüssen
Martin
- Stefan Buchen
- User
- Beiträge: 1891
- Registriert: 24.04.2007, 19:36
- Postleitzahl: 58642
- Land: Deutschland
- Wohnort: Iserlohn
Re: Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)
Hallo,
ich bin auf der Suche nach Dach- und Detailansichten des alten Faun-Trios. Hat da vielleicht jemand was und würde es hier posten?
Danke und Gruß
Stefan
ich bin auf der Suche nach Dach- und Detailansichten des alten Faun-Trios. Hat da vielleicht jemand was und würde es hier posten?
Danke und Gruß
Stefan
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)
Dachansichten sind bei mir leider Mangelware, da hätte ich nur den Monitor des GFLF zu bieten:

Und Detailansichten sind auch schwierig - so "detailliert" waren die Fauns nicht, die waren nur groß....

Beim GPLF ist 's leider noch weniger:

Gruß, Jürgen

Und Detailansichten sind auch schwierig - so "detailliert" waren die Fauns nicht, die waren nur groß....





Beim GPLF ist 's leider noch weniger:

Gruß, Jürgen

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Stefan Buchen
- User
- Beiträge: 1891
- Registriert: 24.04.2007, 19:36
- Postleitzahl: 58642
- Land: Deutschland
- Wohnort: Iserlohn
Re: Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)
Herzlichen Dank Jürgen! 

- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)
Reinhard Merlau hat mir noch zwei Dachansichten aus seinem Archiv zukommen lassen, die ich selbstverstänlich gerne hier zeigen will. Vielen Dank, Reinhard!

Und so ein paar Bilder hab' ich auch in meinem eigenen Archiv noch gefunden:





Und so ein paar Bilder hab' ich auch in meinem eigenen Archiv noch gefunden:







"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Stefan Buchen
- User
- Beiträge: 1891
- Registriert: 24.04.2007, 19:36
- Postleitzahl: 58642
- Land: Deutschland
- Wohnort: Iserlohn
Re: Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)
Nochmals meinen allerbesten Dank!
- Jens Weber
- User
- Beiträge: 396
- Registriert: 24.04.2007, 18:44
- Postleitzahl: 65462
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg
Re: Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)
Da das ja beim Faun so gut geklappt hat.
Ich sitze gerade an dem Herpa Modell des LF 8/6 der "Schule" und bringe es dem Original noch ein bischen näher.
(https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... -CY_598_aD)
Vielleicht hat ja auch zu diesem Auto jemand eins zwei Bilder wie es auf dem Dach ausschaut (Reinhard ...
)
Danke schon mal und viele Grüße,
Jens
Ich sitze gerade an dem Herpa Modell des LF 8/6 der "Schule" und bringe es dem Original noch ein bischen näher.
(https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... -CY_598_aD)
Vielleicht hat ja auch zu diesem Auto jemand eins zwei Bilder wie es auf dem Dach ausschaut (Reinhard ...

Danke schon mal und viele Grüße,
Jens
ich mach alles, Hauptsache 1/87 - websti
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)
Bei mir leider Fehlanzeige! Vom F-CY 598 habe ich nur Fußgängerperspektive.... 

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."