eLHF, Rosenbauer RT
-
- User
- Beiträge: 9
- Registriert: 07.12.2014, 17:01
- Postleitzahl: 16540
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hohen Neuendorf
Re: eLHF, Rosenbauer RT
Liebe Modellbaugemeinde
Hoppala, das ist ja fast ein bisschen peinlich, mit soviel Lob kann ich gar nicht umgehen. Also hier noch mal rechtherzlichen Dank an alle, das freut mich wirklich sehr und auch Dank an Dirk für den Tipp mit dem Spray, das werde ich wohl mal ausprobieren. Es gab von Einigen den Wunsch, Bilder aus der Bauphase einzustellen, das übernimmt Jens Klose für mich und wird sie in Kürze einstellen, Dank dafür.
Viele Grüße Hanne
@ Arne, das sind Herpa Räder mit einer zusätzlichen Radnabe aus Rundprofil
Hoppala, das ist ja fast ein bisschen peinlich, mit soviel Lob kann ich gar nicht umgehen. Also hier noch mal rechtherzlichen Dank an alle, das freut mich wirklich sehr und auch Dank an Dirk für den Tipp mit dem Spray, das werde ich wohl mal ausprobieren. Es gab von Einigen den Wunsch, Bilder aus der Bauphase einzustellen, das übernimmt Jens Klose für mich und wird sie in Kürze einstellen, Dank dafür.
Viele Grüße Hanne
@ Arne, das sind Herpa Räder mit einer zusätzlichen Radnabe aus Rundprofil
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: eLHF, Rosenbauer RT
Hallo zusammen!
Da hatten wir ja bereits vor ein paar Jahren drüber gesprochen. Ich hätte jedoch nicht gedacht, dass man aus diesem "Kunststoffklotz" mit ein paar wenigen Veränderungen so gute Ergebnisse erzielt.
Wieder etwas dazu gelernt.
Weiterhin zum Original:
Habe auf einem Video bei Youtube gehört, dass die Martin-Anlage die Klangfolge aus Österreich spielt...
Was stimmt denn da nicht???
Gruß in die Runde
Jens
Vielen Dank für die Info!Hans-Jörg Schierz hat geschrieben:Für Jens
ja es ist eine gesuperte Schiebleiter von Preiser. Haltestangen und Seilrolle sind dazugekommen, silber lackiert und die Sprossen in rot.
Da hatten wir ja bereits vor ein paar Jahren drüber gesprochen. Ich hätte jedoch nicht gedacht, dass man aus diesem "Kunststoffklotz" mit ein paar wenigen Veränderungen so gute Ergebnisse erzielt.

Ich hatte zwar irgendwo einmal gelesen, dass es drei Radstände gibt, war mir aber nicht im Klaren darüber, dass der Wikinger den kurzen Radstand und die Hauptstadtfeuerwehr den mittleren Radstand hat.Hans-Jörg Schierz hat geschrieben:Das Wiking Modell hat im übrigen nur den kurzen Radstand, unser Original dagegen den längeren.
Wieder etwas dazu gelernt.

Weiterhin zum Original:
Habe auf einem Video bei Youtube gehört, dass die Martin-Anlage die Klangfolge aus Österreich spielt...

Was stimmt denn da nicht???
Marc Dörrich hat geschrieben:Was mich und einige andere ja immer interessiert sind Fotos aus der Bauphase.
Jürgen Hass hat geschrieben:Wie bestimmmt alle anderen auch, würde ich mich über Bauphasenbilder sehr freuen.
Wie von vielen gewünscht und von Hanne bereits angekündigt...Ulrich Niehoff hat geschrieben:...auch wenn es mit einigen Bildern aus der Bauphase noch besser nachvollziehbar wäre.
Hans-Jörg Schierz hat geschrieben:Es gab von Einigen den Wunsch, Bilder aus der Bauphase einzustellen, das übernimmt Jens Klose für mich und wird sie in Kürze einstellen,...







Bitte! Immer wieder sehr gerne!Hans-Jörg Schierz hat geschrieben:...Dank dafür.

Gruß in die Runde
Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
- Norbert Weenen
- User
- Beiträge: 681
- Registriert: 11.10.2014, 16:30
- Postleitzahl: 13435
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: eLHF, Rosenbauer RT
Hallo Forum Mitglieder,
die Fotos verdeutlichen in besonderer Form welche Arbeit in der Front steckt.
Ich kann mich nur wiederholen, absolute Spitzenarbeit.
Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
die Fotos verdeutlichen in besonderer Form welche Arbeit in der Front steckt.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
- Jürgen Hass
- User
- Beiträge: 392
- Registriert: 26.10.2008, 21:01
- Postleitzahl: 53340
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meckenheim
Re: eLHF, Rosenbauer RT
Danke für die Bauphasenbilder, da kann man wirklich erahnen was für eine Schleif- und Spachtelarbeit dahinter steckt.
Grüße
Jürgen
Grüße
Jürgen
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: eLHF, Rosenbauer RT
Vielleicht hattest Du das hier gelesen? Hatte ich schon von Anfang an festgestellt, aber...Jens Klose hat geschrieben:Ich hatte zwar irgendwo einmal gelesen, dass es drei Radstände gibt, war mir aber nicht im Klaren darüber, dass der Wikinger den kurzen Radstand und die Hauptstadtfeuerwehr den mittleren Radstand hat.Hans-Jörg Schierz hat geschrieben:Das Wiking Modell hat im übrigen nur den kurzen Radstand, unser Original dagegen den längeren.

Die olle Preiser-Leiter hatte ich auch schon mal "anders" verarbeitet, aber auf die Idee, die Sprossen zu ersetzen, bin ich damals nicht gekommen; sehr aufwendige Geschichte, aber absolut eine lohnenswerte Idee.

Die Bauphasenbilder sind richtig faszinierend. Das Fensterteil beeindruckt mich fast am meisten (neben der Front) - da würde mich echt interessieren, von welchem Busmodell das kommt. Und wie man klares Plastik so klar bleibend klebt!

Es sind nicht rein zufällig Bilder vom Fahrgestell mit den Lenkachsen vorhanden?


Auf jeden Fall vielen Dank für diese Bilder, Hans-Jörg (und Jens)!

Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Marcus Schier
- User
- Beiträge: 794
- Registriert: 23.12.2007, 15:26
- Postleitzahl: 29574
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ebstorf
Re: eLHF, Rosenbauer RT
Hallo Hanne,Hans-Jörg Schierz hat geschrieben:... Danach machte ich mir erste Gedanken, wie ich das Modell umsetzen könnte. Nun war es nicht das erste Fahrzeug, welches aus dem Nichts entstand. ...
allein dieser Satz "...welches aus dem Nichts entstand." versetzt mich in respektvolles Schweigen! In meinen Augen ist das Hexerei

Ich bewundere Deine Ausdauer und Akribie bei der Erhebung der Daten und bei der Bauausführung ja sowieso.
Ganz klar eine Klasse für sich, aber zum Bestaunen für alle

Viele Grüße
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
- Felix Brand
- User
- Beiträge: 324
- Registriert: 01.07.2009, 19:08
- Postleitzahl: 96123
- Land: Deutschland
- Wohnort: Litzendorf / Berlin
- Kontaktdaten:
Re: eLHF, Rosenbauer RT
Hallo Hans,
Einfach UNGLAUBLICH was du da aus dem nichts erschaffen hast. Ich baue ja auch viel in Scratch aber das is nochmal ein anderes Level.
Das macht einen schon Sprachlos, aber auch Lust es selbst auszuprobieren.
Gruß Felix
Einfach UNGLAUBLICH was du da aus dem nichts erschaffen hast. Ich baue ja auch viel in Scratch aber das is nochmal ein anderes Level.



Gruß Felix
-
- User
- Beiträge: 865
- Registriert: 18.02.2008, 13:32
- Postleitzahl: 52388
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nörvenich
Re: eLHF, Rosenbauer RT
Hallo Hans-Jörg,
einfach unglaublich was du da geschaffen hast. Vor allem jetzt mit den Baubildern, einfach hervorragend umgesetzt.
Das ist wirklich eine Herausforderung. Ich bin gespannt, ob sich noch mehr daran wagen.
Oder ob es das Modell doch noch in die Großserie schafft...
Viele Grüße Oliver
einfach unglaublich was du da geschaffen hast. Vor allem jetzt mit den Baubildern, einfach hervorragend umgesetzt.
Das ist wirklich eine Herausforderung. Ich bin gespannt, ob sich noch mehr daran wagen.
Oder ob es das Modell doch noch in die Großserie schafft...
Viele Grüße Oliver
- Dirk Wieczorek
- User
- Beiträge: 702
- Registriert: 28.09.2008, 18:49
- Postleitzahl: 40880
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ratingen
- Kontaktdaten:
Re: eLHF, Rosenbauer RT
Tach Hanne,
Die Optik des RT ist dir gut gelungen, nur die Folien-Rolläden sehen nicht überzeugend aus. Hier wäre eine vernünftige lackierte Platte einfach besser. Trotzdem nett anzuschauen. Und überraschend schnell!
Grüße, Dirk
Die Optik des RT ist dir gut gelungen, nur die Folien-Rolläden sehen nicht überzeugend aus. Hier wäre eine vernünftige lackierte Platte einfach besser. Trotzdem nett anzuschauen. Und überraschend schnell!
Grüße, Dirk
- Ulrich Niehoff
- User
- Beiträge: 2374
- Registriert: 27.07.2007, 23:12
- Postleitzahl: 31785
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hameln
Re: eLHF, Rosenbauer RT
Hallo,
geahnt habe ich es ja so einigermaßen, wieviel Arbeit in diesem Werk "aus dem Nichts" steckt. Aber nach dem Betrachten dieser Bilder verneige ich mich in Ehrfurcht. Dank an Jens für das Einstellen der Bilder.
Gruß Ulrich
geahnt habe ich es ja so einigermaßen, wieviel Arbeit in diesem Werk "aus dem Nichts" steckt. Aber nach dem Betrachten dieser Bilder verneige ich mich in Ehrfurcht. Dank an Jens für das Einstellen der Bilder.
Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
- Christian Stoye
- User
- Beiträge: 367
- Registriert: 13.01.2016, 12:50
- Postleitzahl: 82140
- Land: Deutschland
- Wohnort: Olching
Re: eLHF, Rosenbauer RT
Hallo Hans-Jörg,
kann mich den Vorrednern nur anschließen - ein sehr gelungenes Modell. Hätte sich wirklich noch gelohnt etwas mehr Zeit zu investieren und richtige Rollläden einzuarbeiten, aber irgendwas ist immer
Auch danke, dass du die Rohbaubilder noch eingestellt hast.
Gruß
Christian
kann mich den Vorrednern nur anschließen - ein sehr gelungenes Modell. Hätte sich wirklich noch gelohnt etwas mehr Zeit zu investieren und richtige Rollläden einzuarbeiten, aber irgendwas ist immer

Gruß
Christian
-
- User
- Beiträge: 9
- Registriert: 07.12.2014, 17:01
- Postleitzahl: 16540
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hohen Neuendorf
Re: eLHF, Rosenbauer RT
Hallo Felix,Felix Brand hat geschrieben:Einfach UNGLAUBLICH was du da aus dem nichts erschaffen hast. Ich baue ja auch viel in Scratch aber das is nochmal ein anderes Level.![]()
Das macht einen schon Sprachlos, aber auch Lust es selbst auszuprobieren.
vielen Dank für die lobenden Worte. Ich habe Deine Bilder vom Spandauer Löschzug gesehen und muss sagen, auch sehr gut gemacht. Es gibt also doch noch Hoffnung auf Nachfolger. Bist ja wohl bei der Berliner Feuerwehr, nehme an auf Spandau-Süd, kannst mich ja mal bei FG besuchen, sitze in der Fahrzeugbeschaffung.
Gruß Hans-Jörg (Hanne)