Löschzüge von Johannes

Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Johannes,

die drei Eckhauber hast du in der rot / weißen Lackierung gut hinbekommen und gefallen mir in diesem auffälligen Farbkleid sehr gut.
Einzig das Heck des SKW will mir nicht so richtig gefallen. Ich finde es ist zu weiß geraten. Eventuell könntest du den mittleren Bereich der Hecktüren analog zu den beiden anderen Modelln auch noch rot lackieren.
Aber ansonsten: TOP
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Guido Brandt »

Moin Johannes,

Ich staune immer wieder über die Fertigungskapazitäten deiner Werkstatt !!

Auch wenn die Preiseteile mittlerweile keine außergewöhnliche Besonderheit mehr darstellen, hast Du es verstanden die Modelle durch "nur" ein paar zusätzliche Teile deutlich von der Masse abzuheben.

Kühlergrill, Lampen und z.b die Hauben Verschlüsse werten das Gesamtbild deutlich auf.

WELL DONE !!!!!!!

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Alex Glawe »

Klasse, Johannes! Das sind Traumautos!
Guido hat geschrieben:Ich staune immer wieder über die Fertigungskapazitäten deiner Werkstatt !!
Dito!! :shock:
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Johannes,
immer wieder schön zu sehen die alte traditionelle Hessen-Lackierung. Freut mich immer wieder!

Die letzten Modelle und die auf der Magirus D Baureihe sind gut gelungen.
Mit dem SKW bin ich auch der Meinung, das auf der Rückseite etwas wenig rot ist. Vielleicht helfen je ein roter diagonaler Streifen auf der linken und rechten Seite. Ähnlich wie bei den Fahrzeuge aus Frankfurt.

Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Johannes Peter »

Vielen Dank an Frank, Guido, Alex und Wolfgang für Eure netten Worte zu den ZS Fahrzeugen.

Ja der SW wird nochmal in die Lackiererei müssen und das Heck verändern lassen. Es ist doch sehr weiß. Die Klappen werden rot und der Rand bleibt weiß.

Es ist Sonntag und da habe ich meinen obligatorischen Spaziergang zur Zentralwerkstatt gemacht. Und siehe da vor den Toren standen zwei frisch lackierte ZS Fahrzeuge :D
Bild

Den Anfang macht ein Mercedes-Benz Unimog S404 Tanklöschfahrzeug TLF 8, Aufbau Magirus.
Bild Bild Bild Bild Bild
Das Modell ist von Roco und wurde komplett neu lackiert. Dazu Kleinteile und Decals.

Als zweites ein Magirus Deutz Mercur 120 D 10A Gerätekraftwagen GKW ZS, Aufbau Magirus
Bild Bild Bild Bild Bild
Das Modell ist von Preiser und wurde komplett neu lackiert. Dazu Kleinteile und Decals.

Als ich mit dem Ablichten fertig war, habe ich mich mit den Kammeraden der ZW etwas unterhalten. Der SW ist derzeit in der Lackierkammer und auf der Montage Bahn wird derzeit ein weiters Fahrzeug zusammengebaut :D

Es bleibt spannend.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Frank Diepers »

Johannes Peter hat geschrieben: Es ist Sonntag und da habe ich meinen obligatorischen Spaziergang zur Zentralwerkstatt gemacht.
Hallo Johannes,

vielleicht sollte ich öfters mal wieder spazieren gehen... :P ! Dann würde ich vielleicht auch mal so tolle Fahrzeuge vor die Linse meines Fotoapparates bekommen.
Der kleine Mog kann sich in deiner rot/weißen Lackierung sehr gut sehen lassen und gefällt mir besonders gut!
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Christian Stoye »

Hallo Johannes,

sehr schöne Modelverfeinerungen. Ganz mein Geschmack. Auch mir gefällt der Unimog besonders gut. Bin gespannt auf weiteres.


Gruß
Christian
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Johannes,

gerade ist DU mal wieder raus und ich muss mich mit den kleinen Ansichten statt der großen Bilder begnügen. Es reicht aber um einen Eindruck zu bekommen. Das "Hessenschema" lockert den Anblick hübsch auf.

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

vielen Dank an Frank, Christian und Henning für die netten Worte. :D

So es ist Sonntag und Zeit für einen Spaziergang. :D Natürlich lag die ZW wieder auf dem Weg und siehe da, die "neuen" Fahrzeuge standen wieder vor dem Tor.
Bild

Freundlicher weiße wurden die Fahrzeuge wieder einzeln zum Ablichten in Position gefahren. :mrgreen:
Den Anfang macht ein KdoW/ELW auf DKW Munga.
Bild Bild Bild Bild
Das Modell ist von Roco und wurde komplett neu lackiert. Dazu Kleinteile und Decals.

Als nächstes ein MKW 72 auf Hanomag AL 28.
Bild Bild Bild Bild
Das Modell ist von Busch und wurde komplett neu lackiert. Dazu Kleinteile und Decals.

Nun folgt ein Magirus Deutz Mercur 125 D 10A Wassertruppförderwagen WTFW.
Bild Bild Bild Bild Bild
Das Modell ist von Preiser und wurde komplett neu lackiert. Dazu Kleinteile und Decals.

Zum Schluss ein Pulverlöschanhänger PLA 250 von Total.
Bild Bild Bild
Das Modell ist von Roco und wurde komplett neu lackiert.

Und hier nochmal die ZS Fahrzeuge zusammen
Bild

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Johannes,
immer wieder ein Genuss die Hessenlackierung. Allerdings passt für meinen Geschmack die Farbaufteilung an den Rückseiten beim MKW und dem Pulverlöschanhänger nicht so gut. Ist aber nur meine Geschmack.

Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Johannes,

eine staatliche Flotte ist da zusammengekommen. Darf ich fragen, woher der Hanomag-Schriftzug auf dem MKW stammt?

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Johannes Peter »

Vielen Dank an Wolfgang und Henning für die netten Worte zu den Modellen. :D

@Wolfgang, ja die Hessenlackierung ist einfach wunderschön. Aber die zur Farbaufteilung am MKW habe ich genau wie bei den anderen Modellen gemacht. Eventuell hätte ich diese komischen Dinger links anders lackieren sollen.

@Henning, das Decal ist von einem alten Müller bogen. Eventuell lasse ich mir aber mal welche neu drucken, die dann auch das richtige Maß haben.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Johannes,
die komischen Dinger auf der linken Seite, die sich auch Auffahrbohlen nennen, könnte man eventuell in einem mittelgrauen oder hellbraunen matten Farbton lackieren. Diese Farbtöne könnte man dann mit einem späteren Austausch erklären.

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

es ist Sonntag und wieder Zeit für einen Spaziergang. Auch an der Zentralwerkstatt gab es wieder etwas "neues". Diesmal ein Fahrzeug welches hauptsächlich für die Kleineinsätze oder zur Ausbildung zu Verfügung stand.
Bild

Es ist ein Mercedes-Benz 408D, Löschgruppenfahrzeug LF8, Aufbau Bachert.
Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Das Modell ist von Preiser und wurde komplett neu lackiert. Dazu Kleinteile und Decals.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

so auch am 4. Advent ging es wieder auf Spaziergang. Und was soll ich sagen bei der Zentralwerkstatt standen zwei Tore offen :D
Bild Bild

In der Werkstatt stehen zurzeit historische Fahrzeug aus Kriegszeiten die in den Zustand der 50er und 60er Jahre versetzt werden. Dabei wird ein Löschzug (LF 25, DL 22 und TLF 15) in die Zeit der 60er Jahre mit Drehspiegel Kennleuchten versetzt und ein weiterer Löschzug (LF 25, DL 32 und Behelfs-TLF) in die 50er Jahre mit Auer Kennleuchten versetzt.

Das erste Fahrzeug war schon komplett fertig und wurde wieder zur Präsentation in Szene gefahren. :D
Es ist ein Mercedes-Benz L 4500 Großes Löschgerät (GLG) und später Löschgruppenfahrzeug LF 25, Aufbau Metz.
Bild Bild Bild Bild Bild
Das Modell ist von Roco und wurde komplett neu lackiert und mit Kleinteilen und Decals versehen.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“