Woher stammt dieses TLF-Modell von Preiser?

Antworten
Benutzeravatar
Thorsten Grunwald
User
Beiträge: 153
Registriert: 03.07.2007, 09:56
Postleitzahl: 22869
Land: Deutschland
Wohnort: Schenefeld
Kontaktdaten:

Woher stammt dieses TLF-Modell von Preiser?

Beitrag von Thorsten Grunwald »

Moin zusammen,

im Rahmen einer Sammlung die ich teilweise übernommen habe ist mir auch das hier abgebildete Magirus Rundhauber TLF zugelaufen.
Für mich völlig unbekannt ist dabei der Aufbau mit seitlichen Blenden statt Reling und offenem Pumpenbedienstand?

Kann mir jemand von euch vielleicht mehr dazu erzählen. Sieht aus, als ob es eine Preiser Form ist (kein gesägter Umbau oder Resin Aufbau)

Bild Bild

Für alle Tipps bin ich dankbar.

Schöne Grüße
Thorsten
Gruß

Thorsten
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: Woher Stammt dieses Preiser TLF Modell

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Hallo Thorsten,

das war mal eine Sonderserie. Es gab auch in (angedeutetem) Tagesleuchtrot das Modell des TLF 16 der Messe AG in Hannover, ebenfalls mit diesen Blenden und dem offenen Pumpenbedienstand.

Ob das aber von Preiser direkt kam oder von einem Händler, kann ich nicht mehr sagen.

Schöne Grüße
Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Woher Stammt dieses Preiser TLF Modell

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Thorsten,

das Modell ist der zusammen geklebte Preiser-Bausatz Nr. 31217 mit der Bezeichnung "Tanklöschfahrzeug TLF 15/53 Magirus 3500". Dieser Bausatz war eine Weiterentwicklung des bekannten TLF 16-Modells mit den entspechenden Änderungen am Heck/bei der Pumpe. Der vom TLF 16 bekannte Spritzling mit dem Dachgeländer lag auch dabei. Hier sollten aber die neuen Dachblenden stattdessen Verwendung finden. Mir wird gerade bewusst, wie viele Jahre dieser Bausatz schon unbearbeitet bei mir schlummern muss :oops:.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Thorsten Grunwald
User
Beiträge: 153
Registriert: 03.07.2007, 09:56
Postleitzahl: 22869
Land: Deutschland
Wohnort: Schenefeld
Kontaktdaten:

Re: Woher Stammt dieses Preiser TLF Modell

Beitrag von Thorsten Grunwald »

Wow... Vielen dank Ulrich. Ich bin echt beeindruckt, wie schnell mal hier wieder die gesuchten Infos bekommt 8)
Gruß

Thorsten
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Woher stammt dieses TLF-Modell von Preiser?

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo,

den Bausatz gibt es noch bei Bastian. Was zu beachten ist, die Geräteraumverschlüsse in der Mitte hatten den Griff oben und sind nach unten geöffnet worden.

Hier Bilder eines solche TLF 15/53 FF Höchstadt a.D. Aisch
Bild

Auch gab es damals noch keine Rundumkennleuchten sondern blaue Blinkleuchten.
Bild
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Woher Stammt dieses Preiser TLF Modell

Beitrag von Marcus Schier »

Klausmartin Friedrich hat geschrieben:...das war mal eine Sonderserie. Es gab auch in (angedeutetem) Tagesleuchtrot das Modell des TLF 16 der Messe AG in Hannover, ebenfalls mit diesen Blenden und dem offenen Pumpenbedienstand.
Hallo zusammen,
ich meine dabei handelte es sich um ein Sondermodell für das Feuerwehrmuseum Hannover und war erstmals auf der Interschutz '88 zu haben!?
Gruß Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Lars Müller
User
Beiträge: 371
Registriert: 08.11.2007, 10:01
Postleitzahl: 31180
Land: Deutschland
Wohnort: Ahrbergen
Kontaktdaten:

Re: Woher stammt dieses TLF-Modell von Preiser?

Beitrag von Lars Müller »

Ja, dass ist fast alles richtig...
Das leuchtrote Modell hatte damals tatsächlich den offenen Pumpenbedienstand am Aufbau aber nicht die Blende oben anstelle der Reling! Das PREISER Sondermodell hatte u.a. dadurch auch recht wenig mit dem Original gemeinsam, welches über die Blende verfügte. Der PREISER Bausatz 31217 (einer der ganz wenigen Bausätze die mit einer ungeraden Nummer enden) kam erst Mitte/Ende der 90er in den Handel. Untypisch war auch der große Pappkarton, waren doch bis auf die KatS Fahrzeuge alle Magirus Modelle in den kleinen Boxen verpackt.
Der Bausatz ist relativ selten aber auch noch keine Superrarität....
Viele Grüße
Lars
Remember! Fahrzeugminiaturen von MisterMoon!
http://www.mistermoon.de
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Woher stammt dieses TLF-Modell von Preiser?

Beitrag von Gerard Gielis »

MfG

Gerard
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Woher stammt dieses TLF-Modell von Preiser?

Beitrag von Marc Dörrich »

Waren die Blenden jetzt mit dem Aufbau zusammen gespritzt oder war das ein separates Bauteil? Ich kann das auf den Fotos so schlecht ausmachen.

Den Bausatz selber habe ich nie gehabt, einer der wenigen die nie bei mir zu finden waren...Obwohl ich ihn damals gerne gehabt hätte...
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Woher stammt dieses TLF-Modell von Preiser?

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Marc Dörrich hat geschrieben:Waren die Blenden jetzt mit dem Aufbau zusammen gespritzt oder war das ein separates Bauteil?
Hallo Marc,
wie ich oben geschrieben habe, lag dem Bausatz ein neuer Spritzling mit den Blenden bei, die statt des Geländers, welches aber auch vorhanden war, eingeklebt werden sollten.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Woher stammt dieses TLF-Modell von Preiser?

Beitrag von Marc Dörrich »

Danke. Hab ich wohl überlesen! :oops:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Antworten

Zurück zu „Preiser, Bastian“