Aktuelles in Timmendorf...

Moderatoren: Florian Heidenreich, Tim Raml (†)

Tim Raml (†)
User
Beiträge: 519
Registriert: 27.04.2007, 16:51
Postleitzahl: 95028
Land: Deutschland
Wohnort: Hof

Re: Aktuelles in Timmendorf...

Beitrag von Tim Raml (†) »

Hallo Frank,
erst einmal herzlichen Dank für dein Feedback. Ich verwende diese "Tröten", da ich sonst keine verchromten in symmetrischer Anordnung finde. Die kleineren Herpa sind entweder asymmetrisch oder aber nicht verchromt. Habe die fast auf allen Fahrzeugen und bin recht zufrieden damit. Die sind übrigens von Herpa.

Die Sprinterachsen sind von DS mit Vorderachsfelgen von Mickon.

Und fiktiv baue ich einfach wegen mehr Freiräumen und Gestaltungsspielräumen. Ich suche immer ein Fahrzeug aus, das mir gefällt und setze es dann fiktiv um. Es sind also keine reinen Fantasiemodelle. Natürlich gibt es kleine Abweichungen nach "örtlichen Belangen" aber sonst versuche ich mich an Originalfahrzeugen zu orientieren, außer vielleicht manchmal die Kombi Aufbau/Fahrgestell.

Ich hoffe du kannst dies etwas nachvollziehen.

Viele Grüße aus Hochfranken :wink:
Frank Kleinschmidt
User
Beiträge: 558
Registriert: 10.11.2011, 10:46
Postleitzahl: 0
Wohnort: (CDN) Medicine Hat

Re: Aktuelles in Timmendorf...

Beitrag von Frank Kleinschmidt »

Moin Tim;

Danke für die Informationen zu Felgen und Bereifung

Gruß Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Aktuelles in Timmendorf...

Beitrag von Ralf Schulz »

Moin Tim,

sehr schön, der ELW ist richtig gut gelungen. :D
Die "Pressis" sind halt (wie so oft) Geschmackssache, bei unserem (echten) ELW sind sie auf das Dach vor dem Blaulichtbalken montiert, das gibt schon wieder eine andere optische Wirkung. Sei's drum, mich stören sie nicht (ich kann den Einwand aber nachvollziehen, z.B. beim Sprinter MTW des Gefahrgutzugs des Kreises sind auch kurze Hörner auf dem Balken...). :wink: Muss man jetzt aber auch nicht weiter drauf rimreiten.

Interessant finde ich den Sprinter "klarer Glaskasten" als ELW, das ist doch gerade heutzutage sehr untypisch. :wink: Aber warum nicht... So bleibt die tolle Inneneinrichtung wenigstens auch wirklich sichtbar. 8) :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Aktuelles in Timmendorf...

Beitrag von Uli Vornhof »

Schöner Sprinter als Befehlsstelle!
Gut geworden!

Aber sag mal, welche neue Funktechnik setzt ihr ein, dass sie ganz ohne Antennen auskommt?
8) :wink:

VG Uli
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Aktuelles in Timmendorf...

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Tim,

seit meinem letzten Posting hat sich in Timmendorf ja so einiges getan...
Sämtliche Modelle sind dir sehr gut gelungen und absolut sehenswert! :D
Über die auch für meine Begriffe zu großen Presslufthörner haben wir ja bereits an anderer Stelle gefachsimpelt. :wink:

Freue mich auf weitere Werke von deinem Basteltisch!

Beste Grüße nach Hof

Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Tim Raml (†)
User
Beiträge: 519
Registriert: 27.04.2007, 16:51
Postleitzahl: 95028
Land: Deutschland
Wohnort: Hof

Re: Aktuelles in Timmendorf...

Beitrag von Tim Raml (†) »

Antennen und Kennzeichen kommen sobald ich mal Kennzeichen an die Fahrzeuge verteilt habe :arrow: :|

Aber es geht ja auch weiter:
Bild Bild

Kleinalarmfahrzeug KlaF auf Mercedes-Benz Sprinter 312 D mit Magirus-Aufbau aus dem Jahr 2000. Es handelt sich um das Merlau-Modell.

Hier eine kleine Übersicht über ein paar Mercedes :wink:
Bild Bild Bild

Viele Grüße
Tim
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Aktuelles in Timmendorf...

Beitrag von Marcus Schier »

Hallo Tim,
Dein KlaF sieht sehr gut aus!
Auch gefällt mir, dass Du durchgängig an Deinem Design festhältst.
Das bekommen selbst nur die wenigsten realen Feuerwehren hin :wink: !
Viele Grüße
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Aktuelles in Timmendorf...

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo Tim,

Deine jüngsten Neuzugänge gefallen mir allesamt sehr gut! Sauber gebaut und nicht "überladen"! :-)

Schöne Grüße
Gregor
Tim Raml (†)
User
Beiträge: 519
Registriert: 27.04.2007, 16:51
Postleitzahl: 95028
Land: Deutschland
Wohnort: Hof

Re: Aktuelles in Timmendorf...

Beitrag von Tim Raml (†) »

Ich danke euch für euer positives Feedback.

Auch ist nun schon der nächste Atego fertig:
Bild Bild

TLF 16/25 MB Atego 1325 AF / 38,6 mit feuerwehrtechnischen Aufbau von Magirus aus dem Jahr 2003.

Das Modell entstand mit einer Kabine von TBM-Modellbau, die ich einmal hier im Forum ergattert habe. Den Unterbau habe ich neu erstellt. Der Aufbau ist ein Fräsbausatz von DH-Modellbau. Dachkasten von DS, Werfer von Shapeways.
Decals von 3D-Decals&More, DS und MBSK.

Kleinteile aus der Bastelkiste.

Ich hoffe er gefällt. :wink:
Frank Kleinschmidt
User
Beiträge: 558
Registriert: 10.11.2011, 10:46
Postleitzahl: 0
Wohnort: (CDN) Medicine Hat

Re: Aktuelles in Timmendorf...

Beitrag von Frank Kleinschmidt »

Moin Tim ;

Die Teilemischung liest sich ja wie das who ist who des Modellbaus. Viele sind bei dem Projekt zum Zug gekommen und man sieht gut, was mittlerweile alles in unserem Bereich möglich ist

Das Modell gefällt mir. Bis zur nächsten Vorstellung

Gruß Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys
Tim Raml (†)
User
Beiträge: 519
Registriert: 27.04.2007, 16:51
Postleitzahl: 95028
Land: Deutschland
Wohnort: Hof

Re: Aktuelles in Timmendorf...

Beitrag von Tim Raml (†) »

Hallo Frank,

danke für dein Feedback.
Das nächste Modell ist nicht so aufwendig :wink:
Tim Raml (†)
User
Beiträge: 519
Registriert: 27.04.2007, 16:51
Postleitzahl: 95028
Land: Deutschland
Wohnort: Hof

Re: Aktuelles in Timmendorf...

Beitrag von Tim Raml (†) »

So hier ist nun endlich meine rollende Werkzeugkiste - der Rüstwagen.

Es handelt sich um einen RW mit Ladebordwand, ein solches Fahrzeug fährt zum Beispiel bei der Feuerwehr Hilden.

Bild Bild

Fahrgestell: Mercedes-Benz Atego 1529 AF
Aufbau: Magirus

Das Modell enstand aus einem Rietze-Modell, das ein neues Dach und ein Herpa-Fahrerhaus erhielt. Die Ladebordwand stammt von Roco. Kleinteile von Rietze, DS, aus der Bastelkiste. Decals von 3D-Decals&More, DS-Design, MBSK.

Eigentlich ein recht einfaches Modell, aber mir gefällt es so :mrgreen:
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Aktuelles in Timmendorf...

Beitrag von Uli Vornhof »

Einfach? Nö, finde ich jetzt nicht!

Gefällt mir gut, schön gemacht !

Gibst ja echt Gas aktuell!!

VG Uli
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: Aktuelles in Timmendorf...

Beitrag von Christian Stoye »

Hallo Tim,

schöner Werkzeug-Rollcontainer.


Gruß
Christian
Tim Raml (†)
User
Beiträge: 519
Registriert: 27.04.2007, 16:51
Postleitzahl: 95028
Land: Deutschland
Wohnort: Hof

Re: Aktuelles in Timmendorf...

Beitrag von Tim Raml (†) »

So,

erstmals herzlichen Dank für eure Tipps und MEinungen und das tolle Feedback.

Dafür gibts gleich mal Nachschlag aus Timmendorf:

MTW - MB Sprinter 516 CDI 4x4 - Hensel - 2015.
Herpa Sprinter hochgelegt, Reifensatz von DS, Vorderachsfelgen und Kleinteile von Mickon, Decals von DS, MBSK, 3D-Decals&More.
Bild Bild

GW-AS (Atemschutz/Strahlenschutz) - MB Atego 1626 - Junghanns - 2017.
Herpa Fahrgestell und Kabine, Frästeile-Aufbau von TBM, Decals von DS, MBSK und 3D-Deccls&More. KLeinteile DS und Bastelkiste.
Bild Bild

Viele Grüße
Tim

P.S.: Demnächst pack ich mal die Kamera aus und mach bessere Fotos...das sind alles Handybilder...
Antworten

Zurück zu „Timmendorf-Großbach (Landkreis)“