Reifen für Dekon P2

Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Reifen für Dekon P2

Beitrag von Ralf Schulz »

Hallo Kollegen, hallo Schwarmwissen,

ich bin immer noch auf der Suche nach den richtigen Reifen für einen Dekon P2 (nur die "Gummis", nicht die Felgen).

Bei DS habe ich diese gefunden, aber so ganz die richtigen scheinen sie wohl nicht zu sein...

Eine kleine Einschränkung bei den Vorschlägen hätte ich allerdings: Ich werde nicht bei Shapeway bestellen, Hinweise zu Produkten von dort sind also sinnlos - sorry.
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Reifen für Dekon P2

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Tach Ralf,

Das sind die alten Herpa-Reifen, die rund 1 mm zu groß sind. Habe die auch schon öfters genommen, aber ganz korrekt sind die nicht. Eine günstige und korrekte Alternative würde mich auch interessieren.

Grüße, Dirk
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Reifen für Dekon P2

Beitrag von Thorsten Erbe »

Wären vielleicht die Reifen/Felgen des LF KatS von Allgäu-Modellbau etwas, die es ja inzwischen als Einzelsatz gibt? https://allgaeu-modellbau.de/p/allradre ... sfahrzeuge
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Reifen für Dekon P2

Beitrag von Ralf Schulz »

Das klingt ungeschickt mit diesen DS/Herpa-Reifen. Die "Walzen" am Dekon sehen zwar gegenüber normalen Lkw-Reifen schon wuchtiger aus, aber übertreiben muss man's am Modell dann natürlich auch nicht.

Blöd nur, ich fürchte, dann muss ich wohl die Suche doch auf auf die Felgen ausweiten, denn eigentlich hatte ich die Allradfelgen von Herpa vorgesehen - zumindest für vorne, für hinten wollte ich sie vielleicht optisch anpassen. Aber mit den besagten Reifen dürften die jetzt auch zu groß sein...
:roll: :(
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Reifen für Dekon P2

Beitrag von Ralf Schulz »

Sieht nicht schlecht aus, Thorsten, zumindest, was die Reifen angeht. Die Felgen haben allerdings mit dem Dekon nicht viel gemeinsam, wenn ich das richtig sehe. Eine genaue Größe der Reifen zu kennen, wäre auch von Vorteil, am Ende nur für die Teilekiste sind die mir dann doch zu teuer (ich brauche 3 komplette Radsätze).
Vielleicht kann jemand was genaueres zur Eignung dieser Reifen sagen?

Vorgemerkt sie sind jetzt zumindest schon mal, dafür vielen Dank! :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Bernd Haug
User
Beiträge: 26
Registriert: 16.12.2017, 16:07
Postleitzahl: 64331
Land: Deutschland
Wohnort: Weiterstadt

Re: Reifen für Dekon P2

Beitrag von Bernd Haug »

Hallo Ralf,

ich habe die Singelreifen des LF-KatS von Allgaeu Modellbau, mit Herpa-Felgen ausgerüstet. Es sind aber die kleineren Felgen (Durchmesser 6,3mm). Der vordere Durchmesser (Felgenhorn) ist 7,1mm und das ist das Problem, es passt nicht. Also mit der Minibohrmaschine das Felgenhorn hinten abgeschliffen. Das kann ich leider nicht zeigen, da die Reifen bereits aufgeklebt sind.

Bild

Die Allradfelgen (Durchmesser 6,8mm) von Herpa, passen auch in die Singelreifen von Allgaeu Modellbau. Das Felgenhorn (Durchmesser 7,7mm) muss aber auch hinten abgeschliffen werden.
Größe der Singelreifen von Allgaeu Modellbau: Durchmesser 12,8mm; Breite 4,1mm

Grüße aus Südhessen
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Reifen für Dekon P2

Beitrag von Thorsten Erbe »

Also ich weiß wohl über Allgäu-Modellbau aus eigener Erfahrung ziemlich sicher, dass die sich bei Reifen und Felgen sehr detailliert bewegen. Wenn also jemand die Maße des Originalreifens kennt, bin ich mir sicher, dass dies exakt in 1:87 abgebildet wurde.

Ob diese Info jetzt hilft... weiß ich auch nicht :D
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Bernd Haug
User
Beiträge: 26
Registriert: 16.12.2017, 16:07
Postleitzahl: 64331
Land: Deutschland
Wohnort: Weiterstadt

Re: Reifen für Dekon P2

Beitrag von Bernd Haug »

Kleines Update:

Bild

Die Singelreifen von Allgaeu Modellbau, sind nach meiner Meinung für den Dekon P, von Rietze zu groß. :cry:

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Reifen für Dekon P2

Beitrag von Thorsten Erbe »

Also wuchtig, ja. Aber ich glaub, ich finde die gut passend. Zumal das jetzt preislich auch passt, finde ich zumindest.

Die Allgäuer haben doch Gummi, oder? Beim 3D Druck ist ja alles plaste. Auch n Vorteil.
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Thorsten Waldmann
User
Beiträge: 399
Registriert: 04.10.2008, 19:31
Postleitzahl: 38102
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Reifen für Dekon P2

Beitrag von Thorsten Waldmann »

Moin zusammen,

ich finde die Reifen von Allgäu-Modellbau für den Dekon P 1 ehrlich gesagt viel zu groß. Auf dem Foto von Bernd ist gut zu sehen, dass sie fast an die Kotflügel anstoßen. Im wirklichen Leben wirken die Räder bei diesem Fahrzeugtyp aber beinahe klein und haben schon erheblichen Abstand zu den Kotflügeln.

(Eine gute Lösung für das Problem habe ich aber leider auch nicht anzubieten.)

Viele Grüße
Thorsten
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Reifen für Dekon P2

Beitrag von Ralf Schulz »

Soweit schon mal vielen Dank an Euch, Thorsten und Bernd.

:!: Aber: Es geht mir nicht ums Rietzes Dekon P, sondern um einen Dekon P2, z.B. https://www.feuerwehr-hamburg.de/wp-con ... _P2_VR.jpg!

Von daher klingen die großen von Allgäu-Modellbau doch durchaus nicht übel. Auch wenn ich das mit dem Anpassen der Felgen nicht so hundertprozentig verstanden habe, Bernd. :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Reifen für Dekon P2

Beitrag von Marc Dörrich »

Ralf Schulz hat geschrieben: Es geht mir nicht ums Rietzes Dekon P, sondern um einen Dekon P2, z.B. https://www.feuerwehr-hamburg.de/wp-con ... _P2_VR.jpg!
Dachte ich auch schon! :mrgreen: Ich hab zwar keine Maße, aber beim Dekon P2 sehen die Kotflügel, bzw. das ganze Erscheinungsbild ja wesentlich wuchtiger aus. Für mich sehen die Kotflügel da auch wesentlich "geräumiger" aus.
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Reifen für Dekon P2

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Richtig, die 2. Generation hat definitiv größere Reifen. Die 1. Generation hat "normale" 12 mm-Reifen, zur zweiten kann ich leider nichts sagen, sind aber auf alle Fälle größer. Diese müssten identisch sein mit den aktuellen Bundeswehr-Fahrzeugen.
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Reifen für Dekon P2

Beitrag von Ralf Schulz »

Tja, eigentlich dachte ich auch, das wäre aus der Überschrift und meinem Eingangsbeitrag ersichtlich, aber so kann man sich täuschen. :roll: :mrgreen:

Korrekt, Marc, der Dekon P2 hat deutlich größere Reifen als der P1.
Wenn ich das vergleichbare THW Modell von MEK als Referenz heranziehe, wird es mit Reifen mit Außendurchmesser von 12,8 mm allerdings dann auch schon langsam eng (sofern diese 12,8 mm auch richtig gemessen sind, mein elektronischer Messschieber spinnt gerade, ich fürchte, das Teil verabschiedet sich bald, wie mein Proxxon Micromot und wer weiß was sonst noch alles... :? - das wird wohl ein teures Jahr für mich, ganz ohne auch nur ein neues Modell zu kaufen). Wobei es mir scheint, dass die Achsen beim MEK Modell einen Tick zu hoch sitzen, es wäre also bei richtigem Sitz durchaus noch etwas Luft...

@ Dirk:
Sowas in der Art dachte ich mir auch, nur habe ich von der olivgrünen Welt rein gar keine Ahnung... Aber wenn ich das jetzt mal mit Deiner ersten Antwort kombiniere, haben die Reifen von DS/Herpa dann ca. 13 mm Durchmesser? Das müsste ja dann ungefähr hinkommen. 8)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Reifen für Dekon P2

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Ralf Schulz hat geschrieben:Sowas in der Art dachte ich mir auch, nur habe ich von der olivgrünen Welt rein gar keine Ahnung... Aber wenn ich das jetzt mal mit Deiner ersten Antwort kombiniere, haben die Reifen von DS/Herpa dann ca. 13 mm Durchmesser? Das müsste ja dann ungefähr hinkommen. 8)
Herpa hat sogar 13,7, also zu groß. 12,8 klingt gut.
Antworten

Zurück zu „Grundmodelle und -bauteile“