Zerlegen von Herpa-Modellen

Wer hilft mit allgemeinen Modellbau-Ratschlägen? Und wer braucht Hilfe?
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Zerlegen von Herpa-Modellen

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, Klaus! :D

Eigentlich sollte dem Stapler ab Herpa eine Demontageanleitung beiliegen, aber die fehlte bei meinem auch! Schau Dir mal die Modellbesprechung bei Mo87 an, auf dem vorletzten Foto sieht man die abgenommene Kabine: https://www.mo87.de/index.php?site=1&va ... t&cont=509

Außerdem darf ich mich diesbezüglich mal selber zitieren: :wink:
Jürgen Mischur hat geschrieben:Unterhalb der Frontscheibe ist eine stramm sitzende Rastnase, die nur mit sanfter Gewalt zu lösen ist:

Dazu am Besten die Kabine an den Seitenscheiben zwischen Daumen und Zeigefinger - ohne Zug nach oben - vorsichtig nach hinten kippen. Ob das geklappt hat hört man an einem deutlichen aber harmlosen Knacken. Dann mit der Kabine etwas (!) nach beiden Seiten wackeln bis sie sich nach oben abziehen lässt.

Zum Aufsetzen erst die Rastnase mit leicht nach vorne gekippter Kabine wieder in die Karosserie einführen und dann an der hinteren Dachkante nach unten drücken bis es wieder knackt. Viel Glück!
Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Klaus Laudenberg
User
Beiträge: 34
Registriert: 10.07.2019, 20:50
Postleitzahl: 51467
Land: Deutschland
Wohnort: Bergisch Gladbach

Zerlegn Herpa Tu4 Anhänger

Beitrag von Klaus Laudenberg »

Hallo Fangemeinde,

kann man beim Zerlegen auch die dargestellten Hölzer auf der Ladefläche demontieren ? Möchte gerne das Modell in einer anderen Farbe umlackieren.
Freue mich schon auf viele Rückmeldungen. Danje im voraus.

Gruß Klaus
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Zerlegen von Herpa-Modellen

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Klaus,

leider nicht, die Holzbretter sind bei den TU3 & 4 nur aufgedruckt. Da hilft nur abkleben oder schauen ob es diese als Decals gibt und neu anbringen.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Klaus Laudenberg
User
Beiträge: 34
Registriert: 10.07.2019, 20:50
Postleitzahl: 51467
Land: Deutschland
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Zerlegen von Herpa-Modellen

Beitrag von Klaus Laudenberg »

Hallo,

danke für die schnelle Antwort. Das Abkleben ist dann sehr zeitaufwendig.

Gruß Klaus
Klaus Laudenberg
User
Beiträge: 34
Registriert: 10.07.2019, 20:50
Postleitzahl: 51467
Land: Deutschland
Wohnort: Bergisch Gladbach

Liebherr LTM 1045/1 Kran zerlegen

Beitrag von Klaus Laudenberg »

Hallo zusammmen,

ich möchte gerne den Liebherr LTM 1045/1 Kran zerlegen, bzw. den Kranaufbau auf ein anderes 4 achs Fahrgestell auf bzw. umbauen.
Wer kann mir mit Tipps zur Seite stehen ?
Danke im voraus.

Gruß Klaus
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: Liebherr LTM 1045/ 1 Kran zerlegen

Beitrag von Christian Stoye »

Hallo Klaus,

was genau ist der Plan? Auf ein 4-achs Liebherr Fahrgestell oder ein 4-Achs Strassenfahrzeug?


Gruß
Christian
Klaus Laudenberg
User
Beiträge: 34
Registriert: 10.07.2019, 20:50
Postleitzahl: 51467
Land: Deutschland
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Zerlegen von Herpa-Modellen

Beitrag von Klaus Laudenberg »

Hallo Christian,

ich möchte den Aufbau auf ein 4 -achs Straßenfahrgestell umbauen. Fahrerkabine muss ich wohl von der Höhe her kürzen.

Gruß Klaus
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Zerlegen von Herpa-Modellen

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hab' ich jetzt nicht ganz verstanden: :|

Brauchst Du nun Tipps wie man den Herpa-Kran zerlegt oder wie man den Kranoberwagen auf ein anderes Fahrgestell montiert?
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Klaus Laudenberg
User
Beiträge: 34
Registriert: 10.07.2019, 20:50
Postleitzahl: 51467
Land: Deutschland
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Zerlegen von Herpa-Modellen

Beitrag von Klaus Laudenberg »

Hallo,

ich möchte das Oberteil ( Kranaufbau ) auf ein 4- achs Fahrgestell umbauen bzw. auch noch lackieren. Daher muss der Kran wohl zerlegt werden. Es kann aber auch sein, je nach Farbe des Modells , daß ich das Oberteil nur auf ein 4 -achs Fahrgestell umsetze.
Ich freue mich schon auf viele wertvolle Tipps.

Gruß Klaus
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: Zerlegen von Herpa-Modellen

Beitrag von Christian Stoye »

Hallo Klaus,

sorry, hat jetzt ein bisschen gedauert. Der Oberwagen lässt sich relativ leicht herrausclipsen - einfach mit einer Messerklinge zwischengehen und vorsichtig raushebeln.

Bild

Dann den Unterwagen zerlegen und die Platte lösen, um an den Drehkranz zu kommen.

Für den 4-achser empfehle ich ein Herpa Fahrgestell und ein Fahrerhaus mit abgeflachten Dach, wie z.B. den Actros vom Autotransporter.

https://images-eu.ssl-images-amazon.com ... ZZZZZ_.jpg
https://www.memoba.at/ctg_bildarchiv/pr ... 6057-2.JPG

Und für die Basis kann mann den Kibri Aufbaukran verwenden.

Alles andere hängt von Deinem Geschick ab.

Gruß
Christian
Klaus Laudenberg
User
Beiträge: 34
Registriert: 10.07.2019, 20:50
Postleitzahl: 51467
Land: Deutschland
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Zerlegen von Herpa-Modellen

Beitrag von Klaus Laudenberg »

Hallo Christian,

danke erst einmal für Deine Rückmeldung. Die Achsen und den Kranaufbau habe ich schon demontiert. Wie bekomme ich die Kabine getrennt ?

Gruß Klaus
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Zerlegen von Herpa-Modellen

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Klaus,

die Fahrerkabine des Unterwagens ist vorne mit dem Halter für den Kranhaken befestigt. Diesen aus der Stoßstange vorsichtig herausziehen und die Stoßstange nach von abziehen.

Die Kabine vom Kranoberbau ist schwieriger zu zerlegen, da diese kippbar ist und erst aus der Kippmechanik ausgebaut werden muss. Danach kann dann mit einem Messer die Inneneinrichtung herausgenommen werden und auch die Verglasung.

Habe leider beim Bau von meinem weißen keine Bilder gemacht.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Klaus Laudenberg
User
Beiträge: 34
Registriert: 10.07.2019, 20:50
Postleitzahl: 51467
Land: Deutschland
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Zerlegen von Herpa-Modellen

Beitrag von Klaus Laudenberg »

Hallo Johannes,

danke für die wertvollen Tipps. Das werde ich dann mal am WE ausprobieren. Werde dann mal darüber berichten.

Gruß Klaus
Antworten

Zurück zu „Basteltipps“