Mobil Oil Amsterdam

Feuerwehrmodelle aus Europa, Amerika, Asien, Afrika, Australien und anderen Kontinenten...
Antworten
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Mobil Oil Amsterdam

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Die Mobil Oil war eigentlich bekannt dafür ihre Raffinerien weltweit mit US-Fahrzeugen auszustatten (siehe Wilhelmshaven). Die Raffinerie in Amsterdam war dabei keine Ausnahme, auch hier standen diverse GMC und International im Dienst. Zusätzlich bekam die WF aber 1966 einen Schuim- Poederbluswagen auf DAF mit Kronenburg-Aufbau. In den Neunzigern stand der SPB dann bei der benachbarten Firma Smit&Hollander.

Das Fahrzeug hat mich schon immer fasziniert und durch die hervorragenden Artitec-DAF's war es jetzt auch realisierbar. Das Artitec-Modell lässt sich sehr einfach zerlegen. Einzig die Reifen waren mir etwas zu grobstollig, daher wurden sie durch DS-Reifen ersetzt, die problemlos auf die Artitec-Felgen passen.

Aufbau wie meistens scrtach, ein paar Kleinteile aus der Kiste, Türgriffe die ich vor einiger Zeit habe ätzen lassen und fertig ist ein höchst ungewöhnlicher Niederländer.

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Mobil Oil Amsterdam

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Dirk,

ich habe schon darauf gewartet, bis das erste Modell auf Basis der Artitec DAF's hier vorgestellt wird. Und es war auch ziemlich wahrscheinlich, dass es von dir kommt. Mir fehlen dazu Informationen zu entsprechenden Aufbauten.
Und so sehen wir wieder ein wunderschönes und exotisches Modell, welches in deiner schon klassischen scratch-Bauweise entstanden ist. Die Belegung mit Riffelblech sowie das Geländer 1A mit Stern.
Und außerdem gibt es die kleine Beilage in Form der Info zur Firma und ihrer WF. Danke!

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Jürgen Hass
User
Beiträge: 392
Registriert: 26.10.2008, 21:01
Postleitzahl: 53340
Land: Deutschland
Wohnort: Meckenheim

Re: Mobil Oil Amsterdam

Beitrag von Jürgen Hass »

Hallo Dirk,
wie immer ein sehr schön gebautes Modell von dir.
Besonders gefallen mir die Vertrebungen auf den Innenseiten des Aufbaus.
Mal sehen was du uns noch alles mit der Artitec Kabine in nächster Zeit zeigst.

Ich bin sehr gespannt.

Grüße
Jürgen
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Mobil Oil Amsterdam

Beitrag von Marc Dörrich »

Ein sehr schönes wie exotisches Modell! :D
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Mobil Oil Amsterdam

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Dirk,

auch wenn ich den DAF einfach nur ganz extrem hässlich finde... :roll:
Dein Modell ist wieder einmal ganz großes Kino!!! :D

Beste Grüße

Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Mobil Oil Amsterdam

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, Dirk! :D

So sehr mich Deine fertigen Modelle auch begeistern mögen, richtig hin und weg bin ich aber immer wieder von den Bildern der unlackierten Rohbauten! :shock:

Das ist Modellbau vom Feinsten! 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Mobil Oil Amsterdam

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Hallo zusammen,

Danke für die positiven Reaktionen. Weitere DAF's sind schon in Planung, aber da ist halt noch die liebe Zeit und sooooo viele andere Projekte. :wink:

Grüße, Dirk
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Mobil Oil Amsterdam

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Dirk,

da hast Du ja wieder einen Exoten auf die Räder gestellt. Der DAF ist nun nicht gerade mein Thema. :oops: :oops:

Allerdings hast Du das Modell wie immer tadellos umgesetzt. :lol:

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Mobil Oil Amsterdam

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Dirk,

ich habe ein Problem: Ich habe echt keine Ahnung, was ich zu Deinen Modellen noch schreiben soll. Gut, der DAF sieht ab Werk schon aus wie mit viel Schwung in einen zu niedrigen Unterstand gefahren, aber dafür kannst Du ja nicht. An der Bauausführung des Modells habe ich jedenfalls nichts zu bemängeln, nur zu bestaunen.

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Mobil Oil Amsterdam

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Jens Klose hat geschrieben:auch wenn ich den DAF einfach nur ganz extrem hässlich finde... :roll:
N'abend zusammen,

Ich finde es gibt keine hässlichen Vorbilder, nur mehr oder minder Interessante!

Grüße, Dirk
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Mobil Oil Amsterdam

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Also wenn ich gerade an die Karossierung britischer Feuerwehrfahrzeuge in früheren Zeiten denke, dann gibt es vor allem urige Fahrzeuge, aber keine hässlichen.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Mobil Oil Amsterdam

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Dirk, auch wenn ich mich für das Vorbild gar nicht begeistern kann, um nicht zu sagen ich finde es pott-hässlich, ist es ein ausgefallenes Modell in gewohnter Qualität geworden.
Ich kann mich nur Jürgen´s Kommentar anschließen und finde ich Fotos der Rohbauten fast interessanter als die Bilder des fertigen Modells.

Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Antworten

Zurück zu „Ausländische Modelle nach Vorbild“