Magirus-Leiterbühne in Slowenien
-
- User
- Beiträge: 69
- Registriert: 22.08.2008, 22:43
- Postleitzahl: 64584
- Land: Deutschland
- Wohnort: Biebesheim
Magirus-Leiterbühne in Slowenien
Hallo zusammen,
die Feuerwehr im slowenischen Kranj verfügte bis vor Kurzem über eine Leiterbühne aud dem dreiachsigen Magirus-Fahrgestell FM 310 D.
https://www.gasilcikranj.si/alk-23-12-- ... v-s-kosaro
Stellt sich mir die Frage: Wo war diese LB früher eingesetzt? Sie soll angeblich Bj. 82 sein, was ich allerdings nicht für korrekt halte.
Könnte es sich auf Grund der "alten" Rundumkennleuchten und der Lackierung der Stützen evtl. um die ehemalige Wilhelmshavener LB handeln?
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... en_1031_aD
Weiß da jemand mehr?
Gruß Kai-Uwe
die Feuerwehr im slowenischen Kranj verfügte bis vor Kurzem über eine Leiterbühne aud dem dreiachsigen Magirus-Fahrgestell FM 310 D.
https://www.gasilcikranj.si/alk-23-12-- ... v-s-kosaro
Stellt sich mir die Frage: Wo war diese LB früher eingesetzt? Sie soll angeblich Bj. 82 sein, was ich allerdings nicht für korrekt halte.
Könnte es sich auf Grund der "alten" Rundumkennleuchten und der Lackierung der Stützen evtl. um die ehemalige Wilhelmshavener LB handeln?
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... en_1031_aD
Weiß da jemand mehr?
Gruß Kai-Uwe
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Magirus-Leiterbühne in Slowenien
Diese Annahme macht durchaus Sinn. Andererseits fehlt das Riffelblech an der Rückseite des großen "Gerätekastens" (wie heißt der Teil des Aufbaus eigentlich noch mal richtig?
), auch die Oberseite dieses Kastens ist völlig anders bestückt.
Was außerdem nicht dazu passt, ist diese Ziffer 14, die an beiden Kabinenseiten des Slovenen noch schwach erkennbar ist.
Vielleicht kann gerade das aber zur Identifizierung beitragen.

Was außerdem nicht dazu passt, ist diese Ziffer 14, die an beiden Kabinenseiten des Slovenen noch schwach erkennbar ist.
Vielleicht kann gerade das aber zur Identifizierung beitragen.
Viele Grüße -
Ralf
Ralf
-
- User
- Beiträge: 69
- Registriert: 22.08.2008, 22:43
- Postleitzahl: 64584
- Land: Deutschland
- Wohnort: Biebesheim
Re: Magirus-Leiterbühne in Slowenien
Hallo Ralf,
die 14 war mir noch gar nicht aufgefallen. Sie wird aber nicht zur Klärung beitragen, da auf weiteren Fotos aus der Fahrzeughalle in Kranj ersichtlich wird, dass es sich um die Ordnungsnummer im Fahrzeugpark handelt.
Vielleicht hat jemand Kontakt zu Wilhelmshaven und kann mal Fragen, wo deren LB abgeblieben ist?
Gruß Kai-Uwe
die 14 war mir noch gar nicht aufgefallen. Sie wird aber nicht zur Klärung beitragen, da auf weiteren Fotos aus der Fahrzeughalle in Kranj ersichtlich wird, dass es sich um die Ordnungsnummer im Fahrzeugpark handelt.
Vielleicht hat jemand Kontakt zu Wilhelmshaven und kann mal Fragen, wo deren LB abgeblieben ist?
Gruß Kai-Uwe
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Magirus-Leiterbühne in Slowenien
Wie kommst Du zu der Annahme? Eine der Frankfurter LB war doch auch aus 1982. Und die Lackierung der Abstützungen ist kein Alleinstellungsmerkmal - die sah in Frankfurt genauso aus.Kai-Uwe hat geschrieben: Sie soll angeblich Bj. 82 sein, was ich allerdings nicht für korrekt halte.
Gruß, Jürgen

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Stefan Buchen
- User
- Beiträge: 1891
- Registriert: 24.04.2007, 19:36
- Postleitzahl: 58642
- Land: Deutschland
- Wohnort: Iserlohn
Re: Magirus-Leiterbühne in Slowenien
Nach einer Auflistung über Magirus Leiterbühnen in Dieter Hasemanns Buch "Feuerwehr-Legenden - MAN, Magirus-DL" aus dem Motorbuchverlag ist die LB 30/5 direkt an die Feuerwehr Kranj geliefert worden. Und zwar im Mai 1982, während das Baujahr auf 1980 datiert ist, was auf ein Vorratsfahrzeug bei Magirus schließen ließe. Das Wilhelmshavener Fahrzeug kam im Dezember 1978 zur BF Wilhelmshaven.
Die Blaulichter und die Lackierung der Stützen waren durchweg typisch für die Leiterbühnen auf dem Magirus 310 D 21 F.
Beste Grüße, Stefan
Die Blaulichter und die Lackierung der Stützen waren durchweg typisch für die Leiterbühnen auf dem Magirus 310 D 21 F.
Beste Grüße, Stefan
-
- User
- Beiträge: 69
- Registriert: 22.08.2008, 22:43
- Postleitzahl: 64584
- Land: Deutschland
- Wohnort: Biebesheim
Re: Magirus-Leiterbühne in Slowenien
Hallo,
jetzt, nachdem ich meine Liste der LB 30-5 wiedergefunden habe, fand ich auch den Eintrag zur Frankfurter LB mit Baujahr 1982. Bei bos-fahrzeuge gibt es zwar ein Bild , aber leider nicht die Angabe des Baujahres:
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... hoto/15765
Zeitlich kann mit F-636 dies wohl die 82er LB sein. Dazu stimmt auch die Rückansicht des Geräteraumkastens (ohne Riffelblech), wie auch die Lackierung der Stützen. Diese ist m. E. auch bei den Frankfurter Fahrzeugen, wie überhaupt, leicht unterschiedlich (Blinkleuchte ganz im weißen Feld, Blinkleuchte halb rot, halb weißer Hintergrund).
Meine obige Annahme beruht auf der Ansicht der Fotos im Netz, bei denen alle Frankfurter LB meiner Meinung nach mit neueren RKL ausgerüstet waren (schwarzer kantigerer Sockel?). Die bei WHV und Kranj sehen mir deutlich älter, irgendwie rundlicher aus. Eine Rückrüstung kann ich mir nicht vorstellen. Ich will aber nicht ausschließen, das ich das mit den RKL einfach nur falsch sehe und wir hier eine Frankfurter LB haben.
Gruß Kai-Uwe
jetzt, nachdem ich meine Liste der LB 30-5 wiedergefunden habe, fand ich auch den Eintrag zur Frankfurter LB mit Baujahr 1982. Bei bos-fahrzeuge gibt es zwar ein Bild , aber leider nicht die Angabe des Baujahres:
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... hoto/15765
Zeitlich kann mit F-636 dies wohl die 82er LB sein. Dazu stimmt auch die Rückansicht des Geräteraumkastens (ohne Riffelblech), wie auch die Lackierung der Stützen. Diese ist m. E. auch bei den Frankfurter Fahrzeugen, wie überhaupt, leicht unterschiedlich (Blinkleuchte ganz im weißen Feld, Blinkleuchte halb rot, halb weißer Hintergrund).
Meine obige Annahme beruht auf der Ansicht der Fotos im Netz, bei denen alle Frankfurter LB meiner Meinung nach mit neueren RKL ausgerüstet waren (schwarzer kantigerer Sockel?). Die bei WHV und Kranj sehen mir deutlich älter, irgendwie rundlicher aus. Eine Rückrüstung kann ich mir nicht vorstellen. Ich will aber nicht ausschließen, das ich das mit den RKL einfach nur falsch sehe und wir hier eine Frankfurter LB haben.
Gruß Kai-Uwe
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Magirus-Leiterbühne in Slowenien
Hallo, Kai-Uwe!
Dass es sich bei "Deiner" LB um ein Frankfurter Fahrzeug handelt, glaube ich nicht:
Mit den Blinkern und den RKL hast Du natürlich recht, außerdem trägt die LB aus Kranj auf allen vier Stützen die Magirus-"Rakete" und den Magirus-Schriftzug, in Frankfurt hatte das keine der sechs LB. Und dass das nachträglich angebracht wurde, erscheint doch unwahrscheinlich.
Gruß, Jürgen

Dass es sich bei "Deiner" LB um ein Frankfurter Fahrzeug handelt, glaube ich nicht:
Mit den Blinkern und den RKL hast Du natürlich recht, außerdem trägt die LB aus Kranj auf allen vier Stützen die Magirus-"Rakete" und den Magirus-Schriftzug, in Frankfurt hatte das keine der sechs LB. Und dass das nachträglich angebracht wurde, erscheint doch unwahrscheinlich.

Gruß, Jürgen

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Dominik Heimann
- User
- Beiträge: 1071
- Registriert: 11.11.2007, 15:43
- Postleitzahl: 72461
- Land: Deutschland
- Wohnort: Albstadt-Tailfingen
Re: Magirus-Leiterbühne in Slowenien
Hallo,Stefan Buchen hat geschrieben:Nach einer Auflistung über Magirus Leiterbühnen in Dieter Hasemanns Buch "Feuerwehr-Legenden - MAN, Magirus-DL" aus dem Motorbuchverlag ist die LB 30/5 direkt an die Feuerwehr Kranj geliefert worden. Und zwar im Mai 1982, während das Baujahr auf 1980 datiert ist, was auf ein Vorratsfahrzeug bei Magirus schließen ließe.
aufgrund der sicheren Quelle aus dem von Stefan erwähnten Buch wären doch alle Spekulationen und Vermutungen aus dem Weg geräumt und der Werdegang des Fahrzeug klar oder nicht?
Es ist somit weder eine Frankfurter noch die aus Wilhelmshaven oder von irgendwo anderst!
Gruss Dominik
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
-
- User
- Beiträge: 69
- Registriert: 22.08.2008, 22:43
- Postleitzahl: 64584
- Land: Deutschland
- Wohnort: Biebesheim
Re: Magirus-Leiterbühne in Slowenien
Hallo zusammen,
erst mal Vielen Dank an Stefan zur Lösung. Das Gute liegt oft so nah. Mir war gar nicht bekannt, dass doch wohl mehr LB30/5 direkt
ins Ausland geliefert wurden.
@Dominik: Natürlich hast Du Recht. Aber mein Post und der von Stefan haben sich wohl überschnitten, sodas ich seine Antwort erst am Abend gelesen habe.
Gruß Kai-Uwe
erst mal Vielen Dank an Stefan zur Lösung. Das Gute liegt oft so nah. Mir war gar nicht bekannt, dass doch wohl mehr LB30/5 direkt
ins Ausland geliefert wurden.
@Dominik: Natürlich hast Du Recht. Aber mein Post und der von Stefan haben sich wohl überschnitten, sodas ich seine Antwort erst am Abend gelesen habe.
Gruß Kai-Uwe
- Steffen Naggert
- User
- Beiträge: 885
- Registriert: 07.05.2007, 13:37
- Postleitzahl: 16792
- Land: Deutschland
- Wohnort: Zehdenick-Marienthal
- Kontaktdaten:
Re: Magirus-Leiterbühne in Slowenien
Vielleicht die alte Kölner LB 6?
MfG ICKE
Als Erste rein, als Letzte raus!
Als Erste rein, als Letzte raus!
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Magirus-Leiterbühne in Slowenien
Moin, Steffen!
Theoretisch war die Frage nach der LB aus Kranj ja beantwortet - wenn man das Hasemann-Buch als "sichere Quelle" betrachtet.
Und bis zum Beweis des Gegenteils können wir wohl davon ausgehen:

PS: In der Erstauflage hieß das Buch übrigens "Feuerwehr-Klassiker, Magirus-DL" und die Kranj-LB ist auf Seite 106 in der Aufstellung aller Magirus-LB gelistet.

Theoretisch war die Frage nach der LB aus Kranj ja beantwortet - wenn man das Hasemann-Buch als "sichere Quelle" betrachtet.
Und bis zum Beweis des Gegenteils können wir wohl davon ausgehen:

Gruß, JürgenStefan hat geschrieben:Nach einer Auflistung über Magirus Leiterbühnen in Dieter Hasemanns Buch "Feuerwehr-Legenden - MAN, Magirus-DL" aus dem Motorbuchverlag ist die LB 30/5 direkt an die Feuerwehr Kranj geliefert worden.

PS: In der Erstauflage hieß das Buch übrigens "Feuerwehr-Klassiker, Magirus-DL" und die Kranj-LB ist auf Seite 106 in der Aufstellung aller Magirus-LB gelistet.
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Klaus Fischer
- User
- Beiträge: 252
- Registriert: 02.01.2008, 23:08
- Postleitzahl: 85521
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ottobrunn
Re: Magirus-Leiterbühne in Slowenien
Nein, die Kölner LB 30/5 ging an die Bombeiros Dafundo in Portugal im Großraum Lissabon. Dort von mir 2009 gesehen. Scheint aber auch dort inzwischen ausgemustert zu sein.Steffen Naggert hat geschrieben:Vielleicht die alte Kölner LB 6?
Gruß Klaus
- Alex Glawe
- User
- Beiträge: 1365
- Registriert: 29.10.2012, 19:01
- Postleitzahl: 20251
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Magirus-Leiterbühne in Slowenien
Eine jugoslawische Leiterbühne LB 30/5 findet sich auf einem schlichten s/w-Foto im Feuerwehr & Modell Nr. 3/1990, S. 146/149. Aus dem Kontext des Repotagetextes geht m. E. hervor, dass es sich um die gesuchte LB aus Kranj handelt. Damit dürfte nun amtlich sein, dass es sich nicht um „alten Wein in neuen Schläuchen“ irgendeiner deutschen BF handelt.
Nostalgische Grüße
Alex
Nostalgische Grüße
Alex
Audienz bei Dr. Schallrauch? -> https://nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=93&t=16266