Fragen zu Revell-Farben

Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: Revell-Farbdose schwarz, matt Nr. 8 - wird nicht matt?!?

Beitrag von Christian Stoye »

Hallo Thorsten,

das liegt nicht an der Dose, das liegt an dem 3D Druck Teil. Das selbe Problem hatte ich auch schon und hab's nicht verstanden. Ich arbeite aber mit Airbrush. Die Farbe wird einfach nicht trocken. Das Problem sind irgendwelche Trennmittel/Wachse im 3D Druck. Ich hab immer noch 20 Unterlegkeile, bei denen noch nach knapp 1 1/2 Jahren immer noch der silberne Lack klebt und nicht austrocknet (aber ich wart sicherheitshalber nochmal ein Jahr :P )

D.h. Du musst Deine 3D Druck Teile im vorher reinigen. Am besten im Ultraschall Bad mit etwas Spülmittel. Am besten 2 bis 3 Mal durchlaufen lassen, dann sollte das mit dem Lackieren wieder klappen :wink:

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Fragen zu Revell-Farben

Beitrag von Thorsten Erbe »

Danke schon mal für Eure Hinweise. Ist die Email-Farbe. Aber eben nicht nur bei den Reifen in 3D Druck, auch an den übrigen Teilen eben.

So ein Mist. Mal schauen, was mir noch einfällt.
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Revell-Farben

Beitrag von Jürgen Mischur »

Moin, Thorsten! :D

Geht mir mit matten und seidenmatten Schwarztönen genauso! Die trocknen nur unendlich langsam ab und den versprochenen Glanzgrad erreichen sie auch nicht - s.h. matt wird seidenmatt und seidenmatt bleibt nahezu glänzend. :evil:

Das kann an der Überalterung der Farbe liegen:
Die Dose ist diese Woche erst gekauft.
Und wie lange lag sie vorher bei Hersteller/Großhändler/Händler im Regal? :? Eben...

Was eventuell helfen könnte ist ein vorsichtiges (!) Erwärmen z.B. auf der Heizung oder ein wirklich sorgfältiges Aufrühren, am besten mit ein paar Mischkugeln pro Farbdöschen. Die gibt es u.a. als Bleiband bzw. Bleischnur im Gardinenzubehör. Verdünnen würde ich die Farbe jedenfalls nicht!

Gruß, Jürgen 8)

Achja, und statt Revell vielleicht einfach mal einen anderen Farbenhersteller testen? :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Fragen zu Revell-Farben

Beitrag von Alex Glawe »

Jürgen hat geschrieben:Achja, und statt Revell vielleicht einfach mal einen anderen Farbenhersteller testen? :wink:
Ja, z.B. Tamiya TS-82 „Black Rubber“ zum lackieren von Reifen! Ich missionierte dieses Zeugs ja öfters hier - aber es gibt nichts besseres dafür!!

3D-Druckteile reinige ich seit einem guten Tipp von Reinhard Merlau unmittelbar vor dem Lackieren mit Aceton! :idea:

Gutes Gelingen,
Alex
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Fragen zu Revell-Farben

Beitrag von Thorsten Erbe »

Hallo zusammen, vielen Dank für die Tipps! Wie so oft, die Mischung machts.

Ich habe die 3D-Druck Reifen und die Resin-Bodenplatte mit Pril-Wasser gereinigt und anschließend den Teilen ein 60-minütiges Schaumbad im Backofenspray gegönnt, dann mit einem weichen Tuch "abgerubbelt". Nun matt schwarz Nr 8 nochmals unverdünnt aufgetragen und ordentlich verrührt. Zack. Ich konnte beim Trocknen sogar zusehen und es wurde..... matt :!:

Sauber. "Gehypt" von diesem unerwarteten Erfolg, auch die übrigen Kleinteilchen (Arbeitsscheinwerfer, Teile der Schnellangriffseinrichtung auf dem Dach :idea: 8), ...) nochmals drüber. Auch hier positves Ergebnis!?! Manchmal versteh ich Modellbau nicht, aber freu mich trotzdem.

Das Gesamtergebnis folgt demnächst hier auf dieser Welle :D
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Fragen zu Revell-Farben

Beitrag von Ralf Schulz »

Die Revell-Emaillefarben müssen immer richtig gut aufgemischt werden, da reichen meiner Erfahrung nach ein paar Mischkügelchen nicht aus, insbesondere, wenn die Farben "ein paar Tage" gestanden sind. Ich habe mir schon vor Jahren zwei verschiedene kleine Rührquirle für meine Proxxon gebastelt, wer mag, kann sich sowas auch teuer fertig kaufen. So oder so, es lohnt sich definitiv!
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Fragen zu Revell-Farben

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo,

wer kann mir eine gute Alternative zu Revell 99 Aluminium matt empfehlen? Früher war "99" ein richtig guter Modelllack, mit gutem Farbverlauf und hoher Deckkraft. Heute ist das einfach nur noch eine dickflüssige - teils zähe - Pampe, die überhaupt nicht richtig deckt. Mehrmaliges Auftragen des Lackes verschmiert quasi nur die vorher aufgestrichene Schicht. Richtiges und langes aufrühren und verdünnen bringen leider auch nichts...

Grüße
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Revell-Farben

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, Stefan! :D

Hast Du schon mal Tamiya TS-19 ausprobiert? Auf die Sprühbüchse schwöre ich seit vielen Jahren - und wenn man sie unbedingt pinseln will/muss, dann kann man etwas davon auch vorher in irgendein Behältnis sprühen.

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Lars Müller
User
Beiträge: 371
Registriert: 08.11.2007, 10:01
Postleitzahl: 31180
Land: Deutschland
Wohnort: Ahrbergen
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Revell-Farben

Beitrag von Lars Müller »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Hast Du schon mal Tamiya TS-19 ausprobiert?
Jürgen, das ist blaumetallic... :?:
Remember! Fahrzeugminiaturen von MisterMoon!
http://www.mistermoon.de
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Revell-Farben

Beitrag von Jürgen Mischur »

Sorry, Tippfehler! :oops: Gemeint war natürlich TS-17!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: Fragen zu Revell-Farben

Beitrag von Christian Stoye »

Stefan Buchen hat geschrieben:...wer kann mir eine gute Alternative zu Revell 99 Aluminium matt empfehlen?
Hallo Stefan,

mein Favorit ist z.Zt. RAL 9006 (weißaluminium) von Elita. Für dunklere Farbtöne RAL 9007 (graualuminium) und für silberne Fahrzeugfelgen RAL 9022 (perlhellgrau).


Gruß
Christian
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Fragen zu Revell-Farben

Beitrag von Jens Klose »

Hallo zusammen!
Stefan Buchen hat geschrieben:Früher war "99" ein richtig guter Modelllack, mit gutem Farbverlauf und hoher Deckkraft. Heute ist das einfach nur noch eine dickflüssige - teils zähe - Pampe, die überhaupt nicht richtig deckt. Mehrmaliges Auftragen des Lackes verschmiert quasi nur die vorher aufgestrichene Schicht. Richtiges und langes aufrühren und verdünnen bringen leider auch nichts...

Revell-Farben habe ich damals schon immer gemieden - genau aus den von Stefan aufgeführten Gründen. Als Pinselschwinger habe ich seit jeher auf Humbrol geschworen. Aber auch Tamiya und Model Master waren gut bis sehr gut und in jedem Falle besser als die Farben aus der EMAIL COLOR-Reihe von Revell.
Einzig die "99" war sehr lange Zeit absolut brauchbar und gut.

Mittlerweile - Umweltschutzgründen und EU-Vorschriften zum Dank - hat auch Humbrol insgesamt spürbar nachgelassen.
Dadurch ist für mich etwas unvorstellbares eingetreten: Ich arbeite derzeit tatsächlich am liebsten mit Revell AQUA COLOR!
Versuche es doch mal damit Stefan... :wink:

In Sachen Aluminium kann ich dir und allen anderen Modellbaukollegen auch Tamiya XF-16 "Flat Aluminium" und Humbrol "Alu matt" #27001 aus der Metal Cote Reihe empfehlen.

Beste Grüße und gutes Gelingen

Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Fragen zu Revell-Farben

Beitrag von Stefan Buchen »

Danke für die Antworten!

Ich habe mir gestern XF-16 von Tamiya gekauft und werde das in den nächsten Tagen mal ausprobieren. Wichtig ist, dass sich der Lack auch mit meinem 2K Autoklarlack verträgt., was bei Revell immer der Fall war.
Jens K. hat geschrieben:Dadurch ist für mich etwas unvorstellbares eingetreten: Ich arbeite derzeit tatsächlich am liebsten mit Revell AQUA COLOR!
Versuche es doch mal damit Stefan...
Nee, Lack muss stinken! ...sonst ist es kein Lack! :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Lacke und Farben“