Rüstwagen RW 3 Staffel - Magirus Deutz 232D16FA

Moderator: Stefan Buchen

Antworten
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Rüstwagen RW 3 Staffel - Magirus Deutz 232D16FA

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo,

heute möchte ich mein "Jahresabschlussmodell 2019" vorstellen. Es dürfte - wenn ich mich nicht verzählt habe - das 29. Modell in diesem Jahr gewesen sein.

Rüstwagen RW 3 Staffel - Magirus Deutz 232D16FA

Bild Bild Bild Bild Bild

Das Modell des RW 3 Staffel stammt aus dem kürzlich bei Remember! Mister Moon erschienen Kleinserienbausatz und wurde eigentlich komplett aus der Schachtel gebaut. Die Magirus - Staffelkabine von Heico erhielt neue und größere Blaulichter samt Sockel und einen zusätzlichen Lautsprecher. Die Astabweiser der Blaulichter sind aus 0,5 mm Rundmaterial von Evergreen entstanden. Unter der Stoßstange wurde ein kleiner - aus Evergreenprofilen selbstgebauter - Seilauslass platziert. Die Haltegriffe der Dachkästen sind Relingteile von Roco. Zusätzlich erhielt der Aufbau noch Regenrinnen und Zierleisten aus dünnen Vierkantprofilen. Die Heckblaulichter bestehen aus einem Blaulichtsockel und einem dünnen Rundprofil als Stange. Die Scheinwerfer des Lichtmastes wurden mit einem Ätzteil vergittert. Zusätzlich wurde der "Lichtspargel" mit einem kleinen Blaulicht von Brekina versehen.

Seit mehreren Jahren zählt bereits ein Magirus D Rüstwagen RW 3 Staffel zu meiner Sammlung. Allerdings in der facegelifteten Version und auf der Basis von Roco-Bauteilen:

Bild Bild Bild


Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Modellbau-Bastel-Jahr 2020!

Bild

Gruß, Stefan
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Rüstwagen RW 3 Staffel - Magirus Deutz 232D16FA

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Stefan,

wow :shock:

Der RW 3 Staffel sieht einfach nur g... aus. :D Die Lackierung passt wieder super zum Modell. Mir persönlich gefällt der von Mr. Moon besser als das Modell aus Roco Teilen. Jetzt noch ein TLF 24/50 und der Magirus Löschzug mit Zusatz ist perfekt. :D

Hoffe ja das es den Aufbau auch einzeln geben wird.

Bin auf weitere Modelle von Dir gespannt

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Rüstwagen RW 3 Staffel - Magirus Deutz 232D16FA

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Stefan,

deine Schlagzahl ist ja enorm.Bei der Menge gelingen Dir auch noch wunderbare Modelle.Ob der alte RW 3 oder der neue besser oder schlechter rüberkommt

kann ich nicht beurteilen, für mich bleiben alle Modelle Unikate.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Rüstwagen RW 3 Staffel - Magirus Deutz 232D16FA

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Stefan,

wieder ein sehr gelungenes Modell mit sofortigem "Buchener" Wiedererkennungswert. Dein Vergleichsbild mit dem Modell auf Roco-Basis lässt mich wieder hin- und herschwanken, welche der beiden Interpretationen der Magirus D-Baureihen Kabinen mir besser gefällt. Wahrscheinlich liegt die Wahrheit in der Mitte. Oder anders ausgedrückt: Roco zu stark gerundet, Heico zu eckig.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Rüstwagen RW 3 Staffel - Magirus Deutz 232D16FA

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Stefan,

mir gefällt dein gezeigter RW 3 Staffel in der frühen Version ebenfalls sehr gut. Die Lackierung passt hervoragend zu der Epoche!

Ich freue mich schon auf die nächsten 29 Modelle im nächsten Jahr von dir ... :D
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Rüstwagen RW 3 Staffel - Magirus Deutz 232D16FA

Beitrag von Jürgen Mischur »

Neunundzwanzig :shock: neue Modelle! Alter Schwede! Dann dazu und zu jedem einzelnen Modell: Herzlichen Glückwunsch!
Dir auch schöne Weihnachten, einen guten Rutsch, möglichst wenig Einsätze und viele Grüße an die ganze Iserlohn-Bande! :D

Und wenn Du das nächste mal im Rhein-Main-Gebiet aufschlägst, dann meldest Du Dich bitte vorher und bringst gefälligst etwas mehr Zeit mit! :wink:

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Rüstwagen RW 3 Staffel - Magirus Deutz 232D16FA

Beitrag von Stefan Buchen »

Besten Dank für die Kommentare!
Ulrich N. hat geschrieben:Dein Vergleichsbild mit dem Modell auf Roco-Basis lässt mich wieder hin- und herschwanken, welche der beiden Interpretationen der Magirus D-Baureihen Kabinen mir besser gefällt. Wahrscheinlich liegt die Wahrheit in der Mitte. Oder anders ausgedrückt: Roco zu stark gerundet, Heico zu eckig.
Volle Zustimmung! Ich mag beide Grundmodelle und kann mich auch nicht wirklich entscheiden, welches mir persönlich besser gefällt.
Jürgen M. hat geschrieben:Und wenn Du das nächste mal im Rhein-Main-Gebiet aufschlägst, dann meldest Du Dich bitte vorher und bringst gefälligst etwas mehr Zeit mit!
Ja, mache ich. War aber alles recht spontan... :wink:

Guten Rutsch und viele Grüße
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Rüstwagen RW 3 Staffel - Magirus Deutz 232D16FA

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Stefan!

Der Teilemix Heico/Mr. Moon ist zwar mein Favorit aber auch die Roco Variante sieht dewegen nicht schlecht aus! Es passt eben alles zusammen!

Gruß von Rolf
Antworten

Zurück zu „Grabostadt“