
Das ist ein schönes und gutes Konzept, diese Form der angeschnittenen Gebäudewände zu verwenden. Das geschlossene Tor schränkt zwar die Sicht auf das Modell etwas ein, bringt dennoch angenehme Abwechslung ins Spiel (womit ich aber keineswegs meine, dass die beiden anderen zusammen langweilig wären). Auf jeden Fall sind die kleinen Dios hübsch gestaltet.

Ja gut, bei diesen Pappböden ist schon ein deutlicher Glanz vorhanden, vielleicht bietet sich irgendwann noch mal die Gelegenheit, ein wenig klaren Mattlack drüber zu hauchen. Aber tatsächlich fällt das wie üblich bei Fotos je nach Lichteinfall stärker auf als in natura.

Auch wenn Du das mit den aufgesetzten Bodenplatten schon länger machst (ist mir eben erst in der neuerlichen Durchschau des ganzen Threads aufgefallen), so ganz bin ich (rein selbstpersönlich und absolut subjektiv) davon nicht überzeugt - ich hätte es optisch schöner empfunden, wenn die Wände der Platte bis auf die Schrägen des eigentlichen Sockels reichen würden. Ist allerdings ein wenig Fummelarbeit wegen der notwendigen Abschrägung der unteren Kanten des Aufsatzes. Ich habe das bisher ganz gern gemacht... Aber wie gesagt, reine Geschmacksfrage, schmälert den tollen Eindruck Deiner Dioramen absolut nicht.


Die Drahthalterung ist mir auch nicht unbekannt, ist wirklich sehr praktisch. Allerdings habe ich auf diese Art bisher eher klaren Nylonfaden oder schwarzes Nähgarn genommen, Draht habe ich dann doch etwas anders verwendet (Reifen anzubohren ist allerdings nicht immer und überall sinnvoll, das gebe ich zu


Dann bin ich mal gespannt, was da noch so kommen wird. (Keine Sorge, auch wenn ich nicht immer umgehend antworte, ich lese und schaue definitiv interessiert mit!)