FF Frankenburg: Tanklöschfahrzeuge

Moderator: Uli Vornhof

Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: FF Frankenburg: Tanklöschfahrzeuge

Beitrag von Thorsten Erbe »

Uli Vornhof hat geschrieben:Danke euch für die Kommentare und Verlinkungen, freut mich, dass man sich damit beschäftigt!
:arrow: DAS macht's doch erst so interessant :)
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: FF Frankenburg: Tanklöschfahrzeuge

Beitrag von Uli Vornhof »

Danke euch für eure netten Kommentare.
Dann geht es heute mal weiter mit dem kleinen, jüngeren Bruder:

TLF 2000 U20 rosenbauer:
Einige der älteren U1300-Fahrzeuge wurden nun schon ersetzt. Aufgrund der Topografie und dem Einsatzzweck ‚Waldbrand’ wurden hier wiederum kleine wendige TLF2000 beschafft. Zur Beschaffung kamen Unimog U20 mit rosenbauer-Aufbau. Die Fahrzeuge erhielten zusätzlich eine elektrische Frontanbauwinde (unter Abdeckung), Frontsprühdüsen, 24V Lichtmast und auch hier als Sonderanfertigung die Dachluke in der Kabine (der Schlauch mit Strahlrohr liegt im Dachkasten). Auf tragbare Leitern wurde verzichtet.

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild


Modell:
Wiking U20 als Basis, Aufbau vom Rosenbauer-TLF auf U400, welcher angepasst wurde auf die Fahrgestellbedingungen des kürzeren U20.
Neue Blaulichter (Rietze), Lautsprecher und Zusatzscheinwerfer, Dachluke (müsste vom U 404S von Roco sein), Rietze Lichtmast, Herpa-Heckleiter, diverses aus der Bastelkiste für Frontsprühdüsen und Seilwinde (mit etwas Alufolie abgedeckt). Decals und Farbtüpfelchen.

Soweit dazu jetzt, Fortsetzung folgt....
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: FF Frankenburg: Tanklöschfahrzeuge

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo Uli,

netter kleiner Tanker mit vielen hübschen Details - prima!

Ich hatte vor einiger Zeit irgendwo im Netz eine ähnliche Kombination aus U20 und Rosenbauer-Aufbau gesehen - seitdem steht ein solches TLF auf meiner Wunschliste. Mit Deinem Modell lieferst Du eine tolle Vorlage - wird (irgendwann) nachgemacht! :-)

Viele Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: FF Frankenburg: Tanklöschfahrzeuge

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Uli.
Sehr gut gelungen mit den vielen Details und wie Gregor schon sagt eine prima Vorlage für mehrere hier.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: FF Frankenburg: Tanklöschfahrzeuge

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Uli,

auch wenn der U20 in meinen Augen nicht gerade der schönste aller Unimogs ist, so hast Du dass Modell super Umgesetzt. Alles passt hervorragend zusammen und bildet ein kleines wendiges, und modernes Einsatzfahrzeug für den Einsatz im Gelände.

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: FF Frankenburg: Tanklöschfahrzeuge

Beitrag von Thorsten Erbe »

Hallo Uli,

genau wie schon das ein oder andere Mal geschrieben, der U20 ist halt der U20 und ne Werkzeugkiste muss halt irgendwie eckig sein :D (U1300, U5000, U5023 usw.). Aber Dein Modell ist spitze geworden, gerade weil Du Dachluke und Schnellangriff eingebaut hast und so toll detailliert hast.

Ist gemerkt und steht auch auf meiner To-Do-Liste.
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Christopher Töteberg
User
Beiträge: 695
Registriert: 07.09.2008, 17:59
Postleitzahl: 23562
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: FF Frankenburg: Tanklöschfahrzeuge

Beitrag von Christopher Töteberg »

Es scheint aktuell eine kleine TLF Invasion hier im Forum zu geben :mrgreen: Gefällt mir sehr gut dein kleiner Tanker, vorallem die Abdeckung ist sehr gut gelungen. Sehr stimmig. Bin gespannt auf weitere Autos :-)

Gruß Christopher
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: FF Frankenburg: Tanklöschfahrzeuge

Beitrag von Christian Stoye »

Hallo Uli,

sehr gelungene Kombination. Der U20 hat zwar den Flair eines Brotkastens, aber mit dem Aufbau wirkt er sehr stimmig. Zudem ich mich mit dem U400 auch nicht wirklich anfreunden kann - er hat für mich das Erscheinungsbild eines aufgebockten Fiat Multipla :P (nix für ungut).

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: FF Frankenburg: Tanklöschfahrzeuge

Beitrag von Uli Vornhof »

Danke für eure Kommentare zu den Mogs! Hat ja keiner gefordert, dass euch der U20 als Original gefallen muss! :mrgreen: 8)

Bei der FF gab es aber auch immer die klassischen Staffel-Tanker. Aktuell noch im Dienst sind die TLF 16/25 auf der Kombination MB 1224 mit Ziegler-Aufbau von 1993.

Fotos:

Bild Bild Bild Bild

Modell:
Ein Herpa TLF Aufbau samt Fahrgestell aus der großartigen MAN M90 Serie, eine farblich passende MB Hütte von Busch. Die Hütte wurde angepasst auf einen Herpa Grill, Fenster Mitte aufgefeilt, Dach etwas geändert.
Ein paar Kleinteile aus der Bastelkiste und Decals zur Vervollständigung.

Schönen Sonntag euch
Uli
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: FF Frankenburg: Tanklöschfahrzeuge

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Hallo Uli!
Das Modell ist echt toll geworden. Sowas fehlt in Freibach auch noch.
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: FF Frankenburg: Tanklöschfahrzeuge

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Uli,

dein SK Tanker sieht klasse aus. Eine super Kombination und Teileverwertung.

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: FF Frankenburg: Tanklöschfahrzeuge

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Uli,

das ist ja wirklich ein klssischer Tanker, wie er häufig bei den Freiwilligen Feuerwehren im Einsatz war / ist.

Die Kombination von der Busch Kabine und Herpaaufbau sieht wirklich gut aus und gefällt mir gut.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: FF Frankenburg: Tanklöschfahrzeuge

Beitrag von Uli Vornhof »

Danke euch ! :)
Johannes Peter hat geschrieben:...dein SK Tanker sieht klasse aus. Eine super Kombination und Teileverwertung.
Verwertung? Klingt so nach Resteverwertung ! Das war es eher nicht! Denn beide Grundmodelle wurden extra dafür angeschafft ! Die Resteverwertung wird der MAN M90 mit dem passenden Schlingmann Rest 8) :roll: :wink:

Als kleiner Appetitanreger dann hier noch das TLF mit einer seiner Aufgaben:

Bild

Zugfahrzeug für die bei der FF stationierten Hubi-Aussenlastbehälter!

VG Uli
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: FF Frankenburg: Tanklöschfahrzeuge

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Uli,

sehr schöner SK Tanker, gefällt mir sehr gut, habe ich vor ca 25 Jahren auch schon gebaut.

Muss ich mal wieder Bilder von machen, die alten sind dem Lochfraß zum Opfer gefallen.

Der Anhänger ist auch klasse, da müsste ich auch mal ran...

Seh grad, deiner hat ja gar keine PA in der Kabine :shock: :lol:
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: FF Frankenburg: Tanklöschfahrzeuge

Beitrag von Uli Vornhof »

Na Jochen, :?

Brauchst wohl doch ne neue Brille:

8) 8) Bild

Ich seh da die gelben PA Flaschen!!

:mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Frankenburg“