* Nordstadt > VLF, MB Atego 1326F/Ziegler Z-Cab, Bj. 2013

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

* Nordstadt > VLF, MB Atego 1326F/Ziegler Z-Cab, Bj. 2013

Beitrag von Jürgen Mischur »

'n Abend! :D

Leider habe ich den Zeitaufwand zwecks der Teilsuche für meine 1892er Daimler-Motorspritze hoffnunglos unterschätzt. S.h. momentan gehts einfach nicht weiter! :(

Was soll man machen - such' ich mir halt wieder ein neues Projekt! :mrgreen: Außerdem wird es in Nordstadt mal wieder Zeit für ein Großfahrzeug; wie wäre es z.B. mit einem Nachfolger für mein Ziegler-VLF auf Atego 1225F aus 2004?

Da Ziegler m.W. nur noch die angedockte Z-Cab und keine Mannschaftskabinen "aus einem Guss" mehr anbietet, Herpa uns aber die Kabinenversion "Evolution" nicht liefert (und wohl auch nie liefern wird), bleibt nicht mehr viel Auswahl: Das neue VLF, Bj. 2013, wird also aus einer Z-Cab und einem Drehleiterfahrgestell von Herpa in Kombination mit dem schon beim Vorgänger bewährten LF 10-Aufbau von Rietze entstehen.

Könnte dann so oder so ähnlich aussehen -> https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... oto/400239, eine allererste (!) Stellprobe sieht so aus:

Bild Bild

Die hintere Tür der Z-Cab muss für die Verwendung auf einem 13-t-Straßenfahrgestell an der Unterseite auf jeden Fall gekürzt, das Drehleiter-Chassis an der Kabinenlagerung geringfügig angepasst und der Rietze-Aufbau - analog zum 2004er VLF - "verzieglert" :wink: werden.

Frohe Ostern! 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nordstadt > VLF, MB Atego 1326F/Ziegler Z-Cab, Bj. 2013

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,

schön das Dir die neuen Projekte/Ideen nicht ausgehen. Ein VLF Nachfolger finde ich super und auch die Teileauswahl ist klasse. Zwar will mir die Z-Cab Kabine einfach nicht gefallen aber ist wieder reine Geschmackssache. :roll:

Bin jedenfalls schon sehr gespannt wie es weitergeht. :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Erik Meltzer
User
Beiträge: 381
Registriert: 15.10.2011, 18:13
Postleitzahl: 38229
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > VLF, MB Atego 1326F/Ziegler Z-Cab, Bj. 2013

Beitrag von Erik Meltzer »

Auch ich werde mit den Vorbildern nicht warm, aber vielleicht ändert sich das ja mit Deinem Modell. Ich harre jedenfalls gespannt der Dinge, die da kommen!

Liebe Grüße, Ermel.
Benutzeravatar
Dominik Fritsch
User
Beiträge: 72
Registriert: 05.02.2010, 22:55
Postleitzahl: 31535
Land: Deutschland
Wohnort: Neustadt am Rübenberge

Re: Nordstadt > VLF, MB Atego 1326F/Ziegler Z-Cab, Bj. 2013

Beitrag von Dominik Fritsch »

Moin Jürgen,

ein schönes neues Projekt hast du da. Ziegler Fahrzeuge sind mir sowieso die liebsten und grade die Z-Cab hat es mir angetan. Ich bin schon neugierig wie das hier weitergeht.

Gruß
Dominik
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Nordstadt > VLF, MB Atego 1326F/Ziegler Z-Cab, Bj. 2013

Beitrag von Ralf Ecken »

Moin Jürgen,
toller Anfang von deinem Projekt.

Der kleine Bruder steht hier
https://www.nordstadt-forum.info/viewto ... 94&t=13594
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Nordstadt > VLF, MB Atego 1326F/Ziegler Z-Cab, Bj. 2013

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Jürgen,

ein sehr schönes Projekt! Und auch wenn ich bekanntlich nichts gegen alte und/oder von Pferden gezogene Löschtechnik habe - ich finde es sehr gut, dass das VLF nun bevorzugt bearbeitet wird! :mrgreen:
Jürgen Mischur hat geschrieben:Da Ziegler m.W. nur noch die angedockte Z-Cab und keine Mannschaftskabinen "aus einem Guss" mehr anbietet,...
Ja - das ist "leider" so... Auch ich bin überzeugter Anhänger und Befürworter dieser Kabinen aus einem Guss. Man ist aber auch mit der aktuellen Z-Cab NG im Gegensatz zu einer Mannschaftskabine im Aufbau aus verschiedenen Gründen noch immer auf der Überholspur!
Jürgen Mischur hat geschrieben:...Herpa uns aber die Kabinenversion "Evolution" nicht liefert (und wohl auch nie liefern wird),...
Da bin ich mir nicht ganz sicher.
Ich habe die Hoffnung bislang nicht aufgegeben und werde sie auch nicht aufgeben. Zumal ich neulich etwas hörte, was meine Hoffnung sehr vage am Leben hält.
Jürgen Mischur hat geschrieben:...bleibt nicht mehr viel Auswahl:
Doch! Die Atego '10 Gruppenkabine wie sie von Herpa angeboten wurde!
Sie wurde mindestens bis 2014 gebaut. Belegt bspw. durch das LF 10-KatS Hessen! :wink:

Hoffe das hilft dir bei deinen Planungen weiter...

Frohe Ostern und Gruß

Jens
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > VLF, MB Atego 1326F/Ziegler Z-Cab, Bj. 2013

Beitrag von Jürgen Mischur »

Vielen Dank für die positiven (und angesichts eines Rohbaus zahlreichen) Reaktionen auf mein neustes Projekt! :D
Johannes, Erik und Jens hat geschrieben:Zwar will mir die Z-Cab Kabine einfach nicht gefallen [...] Auch ich werde mit den Vorbildern nicht warm [...] das ist "leider" so.
Das geht mir ja ähnlich: Ein Höhepunkt im Kabinendesign ist sie ganz sicher nicht! Aber das sind nur Äußerlichkeiten - und dass die Z-Cab in 1:1 den Insassen mehr Komfort und Sicherheit bietet ist sowieso unbestritten.

Irgendwo in den Weiten dieses Forums habe ich sogar mal geschrieben, dass mir diese Hütte nicht über die Schwelle kommt. Aber was will man machen, wenn der Vorbildhersteller nichts anderes anbietet? Denn die von Jens vorgeschlagene Atego '10-Kabine ist mir optisch leider viel zu dicht am bereits vorhandenen VLF auf Ur-Atego dran. Die beiden Modelle würden sich im Wesentlichen nur durch den Kühlergrill unterscheiden - und das ist dem auf Diversität :wink: bedachten Bastler schlicht zu wenig.
Dominik hat geschrieben:...und grade die Z-Cab hat es mir angetan.
So verschieden sind eben die Geschmäcker! :mrgreen:

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > VLF, MB Atego 1326F/Ziegler Z-Cab, Bj. 2013

Beitrag von Jürgen Mischur »

Frohe Rest-Ostern! :D

Wie es Ralf ja schon vor sechs (!) Jahren vorgemacht hat, so musste auch die Z-Cab des VLF an den hinteren Türen gekürzt werden um auf das kleine Atego-Straßenfahrgestell zu passen. Bei mir waren das immerhin 1,8 mm (Gesamthöhe der Z-Cab jetzt 25,8 statt 27,6 mm). Als kleine Entschädigung für die Mehrarbeit kann man wenigstens die bei Herpa serienmäßig "falschen" Kotflügel unverändert verwenden. :wink:

Auch am Fahrgestell wurden mittels einer Trennscheibe Radstand und hinterer Überhang den Erfordernissen des VLF angepasst und deutlich gekürzt. Nach dem erfolgreichen Einsatz von Gaßner-Farblöser sieht die zweite Stellprobe so aus:

Bild

Nächster Punkt auf der To-do-Liste ist die Verwandlung des Schlingelmanns in einen Ziegler-Aufbau. Aber wie das geht weiß ich ja schon - spätestens seit meinem ersten VLF! :mrgreen:

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nordstadt > VLF, MB Atego 1326F/Ziegler Z-Cab, Bj. 2013

Beitrag von Johannes Peter »

Frohe Ostern Jürgen,

die Anpassung der Kabine und des Fahrgestells haben sich gelohnt. Der Rohbau sieht gut aus. Und man kann sich schon gut vorstellen, wie das fertige VLF aussehen wird.

Viel Spaß beim Weiterbauen

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > VLF, MB Atego 1326F/Ziegler Z-Cab, Bj. 2013

Beitrag von Jürgen Mischur »

'n Abend! :D

Die "groben" Karosseriearbeiten sind beendet, die Detaillierung hat begonnen! :wink:

Wie schon beim 2004er VLF - und für Ziegler-Autos typisch - wurden die Rollläden der Geräteräume G1 und G2 verkürzt sowie die Traversenkästen vor und hinter der Hinterachse mit rotem Sheet verschlossen, außerdem die Dachrandblenden vorn und hinten größtenteils entfernt. Leider nicht entfernen ließ sich die Bedruckung auf der Heckfläche des Rietze-Modells - jedenfalls nicht restlos! :?

Alle Versuche mit Gaßner, Lux, Polierpaste und Schleifleinen waren letzten Endes erfolglos. Also wird der Lichtmast nicht wie eigentlich vorgesehen ins Aufbaudach integriert, statt dessen muss er nun zusammen mit den schon vom HLF bekannten weißen Rücklichtkonsolen, der Heckaufstiegsleiter und dem Ziegler-typischen Kennzeichenhalter die Spuren der Druckfarben verdecken.

Bild Bild

Aus purem Übermut :wink: kam mir dann noch die Idee, den Heckrollladen als Klappe zu konstruieren, so wie er mittlerweile von mehreren Aufbauherstellern angeboten wird - u.a. eben von Ziegler. Das sieht dann bis jetzt so aus:

Bild

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Nordstadt > VLF, MB Atego 1326F/Ziegler Z-Cab, Bj. 2013

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Jürgen,

Dein VLF gefällt mir schon sehr gut! Frankenburg hat auch ein CityLF in Bau, seit langer Zeit, mit vergleichbarem Untersatz!
Muss ich ja mal ran halten!
Leider nicht entfernen ließ sich die Bedruckung auf der Heckfläche des Rietze-Modells - jedenfalls nicht restlos! :?
Alle Versuche mit Gaßner, Lux, Polierpaste und Schleifleinen waren letzten Endes erfolglos.
Ja Rietze scheint da mittlerweile sehr resistent geworden zu sein! Mit dem Streetscooter hatte ich ja auch so Spass!

Hau rein!

Und schönen Rest-Feiertag noch!

Uli
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Nordstadt > VLF, MB Atego 1326F/Ziegler Z-Cab, Bj. 2013

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Jürgen!

Das VLF geht in eine schöne Richtung, gefällt mir gut! Und mit den Widrigkeiten des Aufbaus wirst Du ganz bestimmt auch noch fertig!

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > VLF, MB Atego 1326F/Ziegler Z-Cab, Bj. 2013

Beitrag von Jürgen Mischur »

Guten Morgen, Forum! :D Und ein verspätetes Dankeschön an Uli und Rolf!

Nach dem GTLF ist vor dem VLF! Oder so ähnlich... :wink:

Bild

Mittlerweile habe ich mich etwas mit Heckpartie und Dachfläche des 2013er VLF beschäftigt: Unter anderem sind Lichtmast, Leiterpritsche, Sondersignale und Rückleuchten dazu gekommen. Selbstverständlich fehlen noch etliche Details und etwas Farbe! Aber seht selbst:

Bild

Fortsetzung folgt - hoffentlich bald! :mrgreen:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Nordstadt > VLF, MB Atego 1326F/Ziegler Z-Cab, Bj. 2013

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Jürgen,
schön das es bei dem Modell weiter geht..
Deine Details sind wieder Spitze durchdacht..
Weiterhin viel Erfolg und Bastelzeit.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > VLF, MB Atego 1326F/Ziegler Z-Cab, Bj. 2013

Beitrag von Jürgen Mischur »

Während andere sich in Mettmann einen schönen Tag gemacht haben, :wink: habe ich ein wenig am "neuen" VLF geschraubt. Und was soll ich sagen: Das Heck ist schon mal fertig! :D
Im direkten Vergleich zwischen dem 2013er und dem von 2004 sieht man dann auch, dass die beiden VLF zwar sehr ähnlich aber eben nicht identisch sind.

Bild

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“