
Ist korrigiert.
Hallo Andreas, solche außergewöhnlichen Modelle brauchen halt auch etwas mehr Zeit. Aber es hat sich doch gelohnt. Das ist schon ein beeindruckende "Schiff" geworden. Hält die weiße Farbe auf dem 3D gedruckten Mast nicht so gut oder deckt die Farbe nicht optimal? Ich frage, weil einige Stellen etwas dunkler erscheinen.Andreas Kowald hat geschrieben:Das Modell des TM38 habe ich vor mehr als drei Jahren als eines der ersten Frechener angefangen, aber irgendwie wollte es nicht fertig werden.
Das kann ich gut verstehen. Ich habe mir das damals auch zig Mal überlegt, ob ich den Aufbau meines Hamelner LF 20 nachträglich noch mal kürze. Aber "wat mut dat mut", und es ist ja auch gelungen.Andreas Kowald hat geschrieben:Also nochmal am fertigen Modell die Säge angesetzt - brauche ich auch nicht nochmal.
Die Farbe hält eigentlich sehr gut, es gibt aber hier und da kleinere Bereiche in denen der Kunststoff irgendwie "offenporig" wirkt - ich kann es nicht besser beschreiben.Ulrich Niehoff hat geschrieben: Hält die weiße Farbe auf dem 3D gedruckten Mast nicht so gut oder deckt die Farbe nicht optimal? Ich frage, weil einige Stellen etwas dunkler erscheinen.