Aufbewahrung von Modellen in Einzelvitrinen

Neue Techniken, Geräte und Hilfsmittel, Aufbewahrung und Transport
Benutzeravatar
Jens Rugen
User
Beiträge: 231
Registriert: 27.11.2016, 16:49
Postleitzahl: 27432
Land: Deutschland
Wohnort: Bremervörde

Re: Einzelvitrinen (!) aus Kunststoff oder Holz und Glas

Beitrag von Jens Rugen »

Hätte mich auch gewundert, wenn ich der Erste mit der Idee wäre. :lol:
Benutzeravatar
Klaus Geisser
User
Beiträge: 128
Registriert: 17.03.2012, 21:06
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: Aufbewahrung von Modellen in Einzelvitrinen

Beitrag von Klaus Geisser »

Ich habe vor zig Jahren die Räder direkt auf dem Vitrinen Sockel geklebt. Hält bis Heute und an ein wieder abnehmen war nie gedacht.
Die Lösung mit Draht und Klebeband hatte ich in jüngerer Zeit auch praktiziert.

Meine derzeit gebauten Großfahrzeuge sind eher mit enormem Aufwand (überwiegend Scratch) im Entstehen.
Kaputte Fingergelenke seit zwei Jahren tragen ein Übriges dazu bei, das nichts so richtig fertig wird.

Gleich zu Baubeginn klebe ich nun seit einiger Zeit eine Mutter „M2“ in das Fahrgestell und schraube das entstehende Modell einfach auf dem Sockel fest.
Im Bereich der Hinterachse(n) ist von der Schraube auch später nur wenig zu sehen.

Gruß, Klaus
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Herpa hat das Epsilon-Vitrinensystem aus dem Programm genommen, aktuell sind nur noch Restposten des dazu gehörenden Regalsystems zu haben. Man kann aber genauso gut auch die normalen PC-Vitrinen verwenden - einziger "Nachteil" sind die kleinen Schlitze im Vitrinenboden, die der Befestigung des Modells dienen.

Gerade die 1:43-Vitrine 460118 ohne Halteklammern entspricht aber der von mir bevorzugten großen Epsilon-Vitrine. Und was will man mehr.... :mrgreen:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Beitrag von Ralf Schulz »

Die Herpa (H0) Vitrine XL (z.B. für LKW) 460125 läuft auch noch unter dem Label "Epsilon" und ist auch noch bei vielen Anbietern zu haben.
Ansonsten wäre da noch He 55208, ist augenscheinlich auch nicht "geschlitzt".

Wenn es auch Fremdmarken sein dürfen, ist Trumpeter zu empfehlen (auch wenn die nicht überall Anklang finden), für Kleindioramen allgemein 1:18 Autovitrinen.

Mit schwarzen Kunststoffplatten lassen sich die Schlitze oder Löcher in den Sockelteilen aber gut stopfen. Einzig, dass die Sockel meistens nicht aus PS sind, macht das Einkleben ein klitzekleines bisschen schwieriger, aber wozu gibt es Sekundenkleber... :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Aufbewahrung von Modellen in Einzelvitrinen

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ralf hat geschrieben:Die Herpa (H0) Vitrine XL (z.B. für LKW) 460125 läuft auch noch unter dem Label "Epsilon"
Aber nicht bei Herpa - und nichts anders hatte ich geschrieben:
Jürgen hat geschrieben:Herpa hat das Epsilon-Vitrinensystem aus dem Programm genommen
Sollten tatsächlich vereinzelte Händler noch ihre Vitrinen-Restposten mit dem Zusatz "Epsilon" vermarkten, dann kann man ja gerne danach suchen... :roll:

Gruß, Jürgen


PS: Außerdem habe ich mir erlaubt, diese Beiträge in den Vitrinen-Thread zu verschieben.
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Aufbewahrung von Modellen in Einzelvitrinen

Beitrag von Ralf Schulz »

Dass die eigentlichen "Epsilon" längst bei Herpa rausgeflogen sind, ist mir bekannt (ich fand das System damals interessant aber viel zu teuer - interessant, heute wirken die alten Preise auf mich gar nicht mehr so happig...). Dass diese LKW Vitrine bei den Händlern (das schreiben viele, hat da einer beim anderen abgeguckt?) hat mich auch etwas verwundert. Aber im Gegensatz zu den üblichen PC- Boxen ist der Sockelboden tatsächlich glatt und ohne Schlitze für die Haltebügel, deshalb habe ich die Händlerangaben einfach übernommen und nicht weiter nachgeforscht. Dickes Sorry! :oops:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Aufbewahrung von Modellen in Einzelvitrinen

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo zusammen,

ich möchte euch meinen derzeitigen Favoriten in Sachen Aufbewahrung von Modellen zeigen.

Wird so derzeit in vielen Läden verkauft, günstigstes Angebot 2,22 €
Bild

Verwendung als Teilesammelbox
Bild

Weitere Verwendung als Vitrine, wie ihr seht, passen sogar 2 kleinere Modelle in eine Vitrine. Befestigung der Modelle mit Fotoknete, da habe ich bisher noch keine Problem gehabt.
Bild

Einziger Nachteil - wenn man das leerfuttern vernachlässigt - der Deckel hält nicht von selbst, für den Transport muss ein Gummiband herhalten.
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Aufbewahrung von Modellen in Einzelvitrinen

Beitrag von Alex Glawe »

Nicht nur im Hinblick auf die Preiser-Umbauideen scheinen wir Brüder im Geiste zu sein, Jochen... :D :idea:

Bild

Schönes Wochenende
Alex
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Aufbewahrung von Modellen in Einzelvitrinen

Beitrag von Guido Brandt »

:lol: :lol: :lol:

Dem kann ich nur zustimmen - fertige Modelle hab ich ja nicht viele - ABER für angefangene Projekte eignen sich die Boxen HERVORRAGEND............... :mrgreen: :wink: :roll:

Bild

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Aufbewahrung von Modellen in Einzelvitrinen

Beitrag von Jürgen Mischur »

Wow, Guido! :shock: Das sind ja....das sind ja....das sind ja 84 alleine auf diesem Bild versammelte "Süßwaren"!

Und ich dachte immer, ich wäre derjenige mit viel zu vielen angefangenen Projekten, die er vor sich herschiebt! :lol:

Gruß, Jürgen 8) (der lieber Mon Chérie isst als diese Rocher)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Aufbewahrung von Modellen in Einzelvitrinen

Beitrag von Marcus Schier »

Hallo zusammen!
Eine sehr "geschmackvolle" Idee :wink: !
Jürgen Mischur hat geschrieben:Das sind ja....das sind ja....das sind ja 84 alleine auf diesem Bild versammelte "Süßwaren"!
Bleibt die Frage an Guido: Was um Himmelwillen ist mit dem Inhalt dieser 84 Boxen geschehen :mrgreen: ?
Gruß
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Aufbewahrung von Modellen in Einzelvitrinen

Beitrag von Thorsten Erbe »

Klasse Idee, Danke dafür.

Und dann noch 2 x Unimog als Leckerli, ganz fein. Und viel gesünder, als diese Kugeln!
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Antworten

Zurück zu „Technologien, Werkzeuge und Ausstattung“