Feuerwehr Eckenhausen-Rundheim: Die Sonderfahrzeuge

Moderator: Gregor Niederelz

Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Feuerwehr Eckenhausen-Rundheim: Die Sonderfahrzeuge

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo,

natürlich gibt es in Eckenhausen-Rundheim auch Sonderfahrzeuge. Die Vorstellung startet heute mit dem Rüstwagen auf Iveco 140 E 30 W mit Magirus-Aufbau aus dem Jahr 2010. Das Fahrgestell ist in der eher selteneren Variante mit Doppelbereifung an der Hinterachse ausgerüstet. Die Ausstattung entspricht weitestgehend der Norm; darüber hinaus führt der Rüstwagen eine Einpersonenhaspel mit Verkehrssicherungsmaterial mit.

Bild Bild Bild Bild Bild

Das Modell ist eine Kombination verschiedener Rietze Komponenten: Fahrgestell mit Haspelhalterung und vordere Kotflügel stammen von einem Alufire3 HLF, auf das der bekannte Rüstwagen-Aufbau gesetzt wurde. Nach ein paar Anpassungsarbeiten passte dann auch das Iveco-Fahrerhaus ohne weitere Probleme auf die HLF-Kotflügel. Zu guter Letzt folgten noch einige Zubehörteile wie Seilwinde, Griffe usw. Im Bild rechts noch der Vergleich zu einem (nahezu) unbearbeiteten Serienmodell von Rietze.

Fortsetzung folgt!

Schöne Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Feuerwehr Eckenhausen-Rundheim: Die Sonderfahrzeuge

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Gregor,

da hast Du ja eine ganze Menge aus dem RW rausgeholt. :lol: :lol: Auf weitere Fahrzeuge bin ich gespannt.


Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Feuerwehr Eckenhausen-Rundheim: Die Sonderfahrzeuge

Beitrag von Stefan Buchen »

Schöner Rüstwagen, gefällt mir sehr gut!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Feuerwehr Eckenhausen-Rundheim: Die Sonderfahrzeuge

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Gregor,

dein Rüstwagen sieht klasse aus. Der Austausch der Bauteile hat sich wirklich gelohnt.

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Markus Göbel
User
Beiträge: 443
Registriert: 06.09.2009, 19:32
Postleitzahl: 36124
Land: Deutschland
Wohnort: Eichenzell
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Eckenhausen-Rundheim: Die Sonderfahrzeuge

Beitrag von Markus Göbel »

Hallo Gregor,
ich habe seit längerem das Gefühl, dass DU meine To do-Liste abarbeitest :D
Der RW ist wirklich schön geworden, tolle Arbeit!
Gruß Markus

In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Feuerwehr Eckenhausen-Rundheim: Die Sonderfahrzeuge

Beitrag von Gregor Niederelz »

@ Norbert, Stefan, Johannes, Markus: vielen Dank für Eure netten Worte! :D

Sozusagen als kleines "Bonusmaterial" hier ein weiteres Modell, dass ich in den letzten Wochen (endlich) komplettiert habe:

Als weiteres Sonderfahrzeug verfügt der Löschzug Eckenhausen über einen mittlerweile betagten GW-G auf einem Iveco 80-16 Fahrgestell mit Schmitz-Aufbau aus dem Jahr 1989.

Bild Bild Bild Bild

Total unspektakulär: Das bekannte RMM-Modell des Hanauer GW-G wurde lediglich mit ein paar Pinselstrichen und Zubehörteilen gesupert und der mit „Feuerwehr Hanau“ bedruckte Aufbau gegen eine baugleiche, neutral bedruckte Version ausgetauscht.

Schöne Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Eckenhausen-Rundheim: Die Sonderfahrzeuge

Beitrag von Jürgen Mischur »

Gregor hat geschrieben:Total unspektakulär
Na und? Weniger ist oft mehr! :D


Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Feuerwehr Eckenhausen-Rundheim: Die Sonderfahrzeuge

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Gregor,

mir gefallen diese unspektakulären Modelle sehr gut, besser als jedes High End HLF. :D
Der Rüstwagen kommt auf die Todo Liste allerdings als TLF. :wink:

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Feuerwehr Eckenhausen-Rundheim: Die Sonderfahrzeuge

Beitrag von Gregor Niederelz »

@ Jürgen und Christian: vielen Dank für Eure Postings!
Christian hat geschrieben:Der Rüstwagen kommt auf die Todo Liste allerdings als TLF. :wink:
Ein Alufire 3 TLF steht ebenfalls auf meiner Todo-Liste - allerdings konnte ich noch kein Vorbild auf dem Iveco 150 E 30 W mit 9 Geräteräumen als TLF 4000 ausfindig machen. Das dürfte wohl in der Realität am zulässigen Gesamtgewicht scheitern, daher gibt's auf diesem Fahrgestell vermutlich maximal TLF 3000. Ich bin gespannt, was wie Du das TLF baust.

Viele Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Feuerwehr Eckenhausen-Rundheim: Die Sonderfahrzeuge

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Gregor,

dein GW-G sieht richtig klasse aus. Gerade die kleineren Superungen sind immer schön anzusehen.

Nur schade dass es das Modell nicht mehr gibt.

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Feuerwehr Eckenhausen-Rundheim: Die Sonderfahrzeuge

Beitrag von Christian Dreher »

Moin Gregor,

In den weiten des www hatte ich sogar mal ein Bild gefunden eines TLF mit dem Aufbau finde es aber gerade nicht mehr.
Wie Johannes aber richtig bemerkt hat ist das Grundmodell schon ein Problem da es anscheinend relativ selten im Netz vorkommt.

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Feuerwehr Eckenhausen-Rundheim: Die Sonderfahrzeuge

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Gregor, :D
zwei tolle Sonderfahrzeuge in Eckenhausen.
Lieben Gruß aus Eckenbrück
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Feuerwehr Eckenhausen-Rundheim: Die Sonderfahrzeuge

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Gregor,

der GW-Gefahrgut sieht sehr gut aus.

Eigentlich muss man sich (und auch ich mich) fragen, warum man solche Fahrzeuge bzw. solche Modelle ständig vernachlässigt. Schließlich waren diese Fahrzeuge ja tatsächlich häufig bei den feuerwehren anzutreffen. Und das Merlaumodell kann sich wirklich sehr gut sehen lassen!
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Stefan Dausch
User
Beiträge: 2
Registriert: 20.04.2017, 21:06
Postleitzahl: 78727
Land: Deutschland
Wohnort: Oberndorf am Neckar

Re: Feuerwehr Eckenhausen-Rundheim: Die Sonderfahrzeuge

Beitrag von Stefan Dausch »

Hallo.

Die Feuerwehr Haren / Ems hat ein TLF 4000 von Iveco mit Magirus Aufbau mit 9 Rolladen in Dienst. Ein Modell davon gibt es sogar von Rietze.

Mit freundlichen Grüßen!

Stefan Dausch
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Re: Feuerwehr Eckenhausen-Rundheim: Die Sonderfahrzeuge

Beitrag von Fabian Bienlein »

Hallo,

gerade gefunden
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... -_TLF_4000


Und:
Sehr schöne Modelle, Gregor! :D
Mein TLF3000 wartet leider noch im Umzugskarton :cry:

Gruß
Fabian
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Antworten

Zurück zu „Manheim (Städteregion)“