Fragen zu Berliner Fahrzeugen

Feuerwehrfahrzeuge aus BE
Ingo Grimm
User
Beiträge: 244
Registriert: 04.07.2008, 09:25
Postleitzahl: 22177
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Fragen zu Berliner Fahrzeugen

Beitrag von Ingo Grimm »

Moin zusammen.

Mal eine ganz kurze Frage (hab gerade nicht so die Lust, lange zu suchen): Warum sind die Berliner Fahrzeuge sowohl in RAL 3000 als auch in RAL 3024 lackiert ?

Danke und Gruß

Ingo
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Fragen zu Berliner Fahrzeugen

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

dazu könnte man sagen "Es war einmal .........!". Vor ewigen Zeiten waren die Fahrzeuge des 1. Abmarschs (LHF; TLF; DL; ELW; RTW; NAW) in RAL 3024 und der 2. Abmarsch (Sonderfahrzeuge; WLF; AB`s etc.) in RAL 3000 lackiert. Früher war man der Meinung das allein RAL 3024 die Glückseligkeit wäre, am besten im Straßenverkehr zu sehen und und und ....... dann aber musste man feststellen, dass die Farbe ausbleicht, Reparaturen ziemlich S.....ße aussehen teuer in der Anschaffung und und .......! Dann kam die "Reflexfolienbeklebung" - war auch nicht das gelbe vom Ei, deshalb kommt man gaaaannnnnzzzz allmählich wieder zu RAL 3000 zurück, pappt ein paar weiße Streifen drauf und fertsch! Das Design bezahlt man natürlich teuer an ein damit beauftragtes Designstudio!

So in etwa und in Kürze!!!! Ansonsten einfach mal Guidos hervorragende Artikel lesen, da geht er nämlich auch drauf ein.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Arne Klemz
User
Beiträge: 508
Registriert: 01.09.2008, 15:48
Postleitzahl: 12207
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Fragen zu Berliner Fahrzeugen

Beitrag von Arne Klemz »

Grundsätzlich hat sich ja daran nix geändert: Fahrzeuge des 'Löschzuges' (den gibt's nicht mehr, ich weiß! 8) ), Rettungsdienst, Rüst- und einige Gerätewagen sowie die Einsatzleiter sind nachwievor leuchtrot, alle anderen feuerrot. Fahrzeuge des ersten Abmarschs in feuerrot sind i.d.R. als Vorführfahrzeuge vom Aufbauhersteller erworben und werden aus Kostengründen nicht umlackiert, aber teilweise vom Design her angepasst.

Grüße von hier!
Arne
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Frage zu ehemaligem Berliner LF 16

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Hallo Hobbykollegen,
grundsätzlich bin ich ja bereit, Vieles zu glauben. Aber als ich per Zufall den folgenden Datensatz fand, stieß das angebliche Baujahr mir sauer auf: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/68740
Das scheint mir doch ziemlich falsch zu sein. Wenn ich nicht völlig daneben liege, sind 1973 die letzten LF 16 auf diesem Fahrgestell nach Berlin ausgeliefert worden. 1976 müsste also Quatsch sein.
Wer kennt das tatsächliche Baujahr und eventuell sogar das ehemalige Berliner Kennzeichen?

Dann setze ich noch einen drauf: Existiert irgendwo eine nicht geheimhaltungspflichtige Liste, aus der hervorgeht, welches ehemalige Berliner Fahrzeug (mich interessieren vor allem die Hauber aller Fabrikate) wohin verkauft wurde?

Schöne Grüße
Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Fragen zu Berliner Fahrzeugen

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Klausmartin,

evtl. Hans-Jörg Schierz eine PN schicken. Hans kennt sich in Berlin wirklich gut aus, vielleicht hast Du Glück.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Lars Müller
User
Beiträge: 371
Registriert: 08.11.2007, 10:01
Postleitzahl: 31180
Land: Deutschland
Wohnort: Ahrbergen
Kontaktdaten:

Re: Frage zu ehemaligem Berliner LF 16

Beitrag von Lars Müller »

Klausmartin Friedrich hat geschrieben: Wenn ich nicht völlig daneben liege, sind 1973 die letzten LF 16 auf diesem Fahrgestell nach Berlin ausgeliefert worden. 1976 müsste also Quatsch sein.
Wer kennt das tatsächliche Baujahr und eventuell sogar das ehemalige Berliner Kennzeichen?
Hallo Klausmartin!
Ist denn 1973 nicht auch schon viel zu spät? Oder gehst du von einer Erstzulassung aus? Ich dachte das die Kurzhauber der 1.Generation schon Ende 60 abgelöst wurde....
Gruß Lars
Remember! Fahrzeugminiaturen von MisterMoon!
http://www.mistermoon.de
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Fragen zu Berliner Fahrzeugen

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo,

Klaus Fischer - wohl der Experte für MAN-Fahrzeuge - schreibt in seinem Buch "MAN-Feuerwehrfahrzeuge" Band 1 auf S. 32:

"Wenn auch 1969 die Markteinführung für die neuen Hauber erfolgte, so galt das nicht automatisch sofort für die speziellen Fahrgestellausführungen der Einsatzfahrzeuge. Der MAN 415 und MAN 450 liefen bis mindestens 1972 in der alten Karossserieform vom Band."

Somit wäre 1973, wie von Klausmartin genannt, durchaus realistisch, aber 1976 eher unwahrscheinlich.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Berliner Fahrzeugen

Beitrag von Jürgen Mischur »

Vielleicht sollten Klaus und Klaus(martin) :wink: mal in direkten Kontakt miteinander treten? Z.B hier im Forum! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Fragen zu Berliner Fahrzeugen

Beitrag von Guido Brandt »

Hallo Klausmartin,

Das von dir angesprochene Fahrzeug müsste das B- 2142 mit Baujahr 1972 sein.

Hast aber auch noch eine PN dazu....

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Fragen zu Berliner Fahrzeugen

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Guido,

entschuldige bitte das ich nicht an Dich gedacht hatte zwegs Auskunft über das Berliner LF.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Fragen zu Berliner Fahrzeugen

Beitrag von Guido Brandt »

Alles gut -
1. sooooo oft liest Hanne hier ja leider nicht mit...... :cry:
2. kann ich natürlich auch nicht zu 100% garantieren ob das so stimmt..... :wink:

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: Fragen zu Berliner Fahrzeugen

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Hallo zusammen,
schönen Dank für Eure Mühen. Meine Frage wurde beantwortet, 1976 ist also definitiv falsch. Und wie immer: Dieses Forum ist an Tempo und Fachkompetenz einfach genial.

Schöne Grüße
Klausmartin

PS. und nebenbei: Klaus und ich haben recht intensiven Kontakt. :P
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Berliner Fahrzeugen

Beitrag von Jürgen Mischur »

Klausmartin hat geschrieben:Klaus und ich haben recht intensiven Kontakt.
Alles andere hätte mich jetzt auch sehr überrascht! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Arne Klemz
User
Beiträge: 508
Registriert: 01.09.2008, 15:48
Postleitzahl: 12207
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Fragen zu Berliner Fahrzeugen

Beitrag von Arne Klemz »

Juten Morjen,

B-2142, da war doch was? Eines meiner ersten Fotos in der FW-Kartei. Es ist zwar nicht von bester Qualität, wollte es aber nicht vorenthalten.

Aufnahme vom 21.07.1979, damals war es Stamm-LF in der damaligen Hauptwache. Als Baujahr hatte ich mir zwar 1971 notiert, ist aber auch wurscht, da deutlich vor 1976! :!:

Bild

Viele Grüße
Arne

(Es ist fast vierzig Jahre her! Das hatte mich doch ein bisschen erschreckt!)
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Fragen zu Berliner Fahrzeugen

Beitrag von Guido Brandt »

Moin Arne,
Schönes Foto !
Als Baujahr hatte ich mir zwar 1971 notiert, ist aber auch wurscht
Das ist leider bei vielen Angaben nicht so ganz klar. Oftmals stimmen Baujahr und das Jahr der in Dienststellung nicht überein. Es kam jedoch auch vor, das Fahrgestelle mit Bj. xy gekauft wurden und dann noch auf irgend welchen Höfen oder "Zwischenlagern" eine ganze Zeit lang (herum)standen um auf die Endmontage zu warten.

Am Besten ist halt doch der Blick in die Papiere oder auf das Typenschild in der Fahrertür (wenn möglich)......

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Antworten

Zurück zu „Berlin“