Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Modelle aus Europa, Amerika, Asien, Afrika, Australien und ....
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Ralf Schulz »

Gerard Gielis hat geschrieben:Es ist möglich dass ich mich irre aber ich glaube die kamen aus der Roco Set 1750.
Hoi Gerard,
Du irrst Dich tatsachlich, solche Leuchten gab es nicht im original Roco Set 1750 und auch nicht in der überarbeiteten, neuen Minitank-Version, die später über Herpa vertrieben wurde.
Die Form dieser Leuchten sieht irgendwie "osteuropäisch" aus, aber wie gesagt, ich habe sie bisher noch nie gesehen. :roll:

Vielleicht kennt ja irgendjemand sonst hier im Forum den Hersteller?

p.s.: Ich habe meine Leuchten auch alle in einer Box, sogar alle Farben gemischt zusammen mit den Sockeln in dieser einen großen Box... :mrgreen: :lol:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Gerard,

das LF 8 und das TLF 8/18 von Roskopf sind nach wie vor zwei ganz hervorragende Modelle in unserem Maßstab.
Und auch in gelb machen sie eine erstklassige Figur - sehr schön!

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Gerard Gielis »

Wegen das umfangreiche Strassennetzwerk und der Autobahn in der Nähe hat der Feuerwehr ein Bergungszug mit u.a. diese Schwere Brocke. Das Bekannte Roco Model in Gelb. Die Kran kommt von ein U1300L. Farbe mittels Edding und Decals von Merlau und Hetterich. Das die Hetterich Decals empfindlich sind hat Reinhart Merlau schon geschrieben. Rechts Hinten kann mann die Beschädigungen sehen. (oder war es die Einsatz im hohen Norden? :mrgreen: )

Bild Bild Bild Bild Bild

Schweres Bergungsfahrzeug. Unimog U2450
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Gerard Gielis »

Zwei weiter Fahrzeugen die auch zum Bergungszug gehören sind diese kleine Gerätewagen und der LKW.

Die Gerätewagen ist entstanden aus ein Roco und ein Rosskopf model, beide von Hetterich. Das Fahrgestel is aber nicht von Hetterich aber ein Kurzes Weisses U1300. (Feuerwehr Linz). Die Räder und Kabine sind vom Unimog Krankenwagen und der Aufbau von Rosskopf Renault Camiva. Die Beladung teilweise von Preiser. Diese Umbau gefunden in BFM 11/91

Bild Bild Bild Bild Bild
Gerätewagen Bergung U1300 / Camiva

Die LKW ist eine Gelbe U1300L von Roco. Die Plane ist vom die U1300 Fw Linz. Die stiel mit Blaulicht ist ein Preiser Teil. Die stütze von der Anhänger (Lichtmast /SWW)

Bild Bild Bild Bild
LKW U1300L

Decals von Hetterich und Merlau, Farbe von Edding
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Gerard Gielis »

Pulver / Kohlensäure Löschfahrzeug. Auch dies Umbau stand in BFM 11/1991. Fahrgestel und Kabine von Hetterich/Roco U1300L Krankenwagen und der Aufbau von die Hetterich/Preiser LF-16. Die Falttüren und der Pulverkessel von Merlau. Die Werfer von Rosskopf wärend das Unterteil der Werfer von Roco Dodge VLF kommt. Dachbeladung von Preiser. Die Stossstange hinten... keine Ahnung.

Bild Bild Bild Bild Bild
TroLF Unimog U1300L Ziegler

Decals von Merlau und Hetterich. Farbe von Edding
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ein schönes Bergungsfahrzeug für Deinen Flughafen, Gerard! :D

Das Modell würde mir auch gefallen! Schade dass Roco den nie in rot gebaut hat! :?
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Gerard Gielis »

Danke Jürgen. Ja, In Rot bleibt dann nur die Herpa Version übrig. ;)

Die beide Unimog Umbauten sind wohl in Rot möglich. :D
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Ralf Schulz »

Gerard Gielis hat geschrieben:In Rot bleibt dann nur die Herpa Version übrig.
Na ja, Kibri gäbe es auch noch, aber beide sind für einen Unimog zu groß (zu breit). :roll:

Alle vier Modelle wieder sehr schöne Umbauten und Modellkombinationen, Gerard! :D
Aber bitte überprüfe das letzte Bild des Bergefahrzeugs (http://www.drareg.nl/meinegelbe/bild50e.jpg), das funktioniert nicht. :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Gerard Gielis »

Danke Ralf. Jetzt geht es wieder.
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Ralf Schulz »

Ah, sehr schön - vielen Dank, Gerard! :D
Viele Grüße -
Ralf
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Gerard,

da sind Dir wieder spannende Fahrzeuge für Deine Flughafenfeuerwehr gelungen!

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Gerard Gielis »

Geschichte: Die GW-Bergung hatte ein Unfall, die Kabine war ein Total verlust. ;) Die Feuerwehr hatte noch ein MAN Langhauber Kipper. Die GW Aufbau auf das Fahrgestell der Kipper montiert und die GW-Bergung auf MAN Langhauber war da.
Fahrgestell von Preiser GW-Bau, Kabine von Bastian, Aufbau von Rosskopf. Weil die GW-Bau ein Kurzhauber war musste der Stossstange einige millimeter nach vorne. Das Fahrgestell ist unverändert übernommen. Die Ungewöhnliche Rotlichtanorndung hat man von Kipper belassen. Dachbeladung stamt von Preiser, Roskopf und Busch.

Bild Bild Bild Bild

GW-Bergung 2 auf MAN 11.192 HALF Mit Ziegler Aufbau

edit: Photo von Oben!
Bild
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Gerard,

wie sehr schöne Modelle! An die Unimogs im BFM kann ich mich noch gut erinnern, hast Du prima umgesetzt.

Aus dem GW-Bergung hätte man nach dem Unfall auch ein WLF mit dem Aufbau als AB machen können...

Bin schon auf die nächsten Gelben gespannt!
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Gerard Gielis »

Work In Progress. Resteverwertung! :mrgreen:

Bild
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Ralf Schulz »

Oh - schon jetzt: Cooool! 8)
:D
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Ausländische Modelle ohne Vorbild“