Nach dem Gesetz der Wahrscheinlichkeit war die reguläre Müllabfuhr erst ein oder zwei Tage zuvor auf der Wache um die Mülltonnen zu leeren. Somit bleiben sie nach einer solchen Veranstaltung überfüllt und der normal anfallende Abfall aus dem Wachbetrieb hat keinen Platz mehr...
Im März 2010 blätterte ein Kollege der Feuerwache 1 in einem seiner archivierten bfm-Hefte und fand in der Ausgabe 8/88 auf Seite 4 etwas recht bemerkenswertes. Den AB Müll der BF Stuttgart!
Die Idee für einen solchen AB war also auch in Jenkmünch geboren.
Der Zufall wollte es, dass beim städtischen Abfallamt ein erst im Jahre 2009 gebauter Abrollbehälter beim Aufsattelvorgang durch eine Fehlbedienung einen erheblichen Schaden erlitt und zur Veräußerung anstand.
Die Branddirektion zögerte nicht lange und erwarb für kleines Geld diesen Abrollbehälter.
Der Behälter wurde in der hauseigenen ZWK wieder hergerichtet und neu lackiert. Seinen Standort hat der AB Müll auf der Feuerwache 10 (Ost).
Bemerkenswert: So untypisch wie dieser AB für eine Feuerwehr auch ist - er hat sehr hohe und kontinuierliche "Einsatzzahlen"! So stehen jährlich die div. Veranstaltungen auf den Feuerwachen (5-6 mal) und in den Gerätehäusern (11 mal) an. Zudem kommt er auch in Verbindung mit der Verpflegungseinheit (je nach Anzahl und Art der zu verpflegenden Einsatzkräfte) zum Einsatz.






Zum Modell:
Die halbhohe Mulde von Kibri mit dem Deckelaufsatz kam hier zur Anwendung.
Vor der Lackierung (Humbrol #19 mit Pinsel) wurden die seitlichen Ösen (für die Verspannung der Plane/Netze) entfernt und verschliffen. Decals von Interdecal, DS-Design und MBSK vervollständigen dieses Modell ebenso, wie das Alterungspulver von Artitec.
Hier noch eine Aufnahme vor den "Umbauarbeiten":

Gruß, Jens