Hannover: Kurzhauber-TLF und -TROTLF

Feuerwehrfahrzeuge aus NI (Hannover, Braunschweig, Osnabrück, Oldenburg...)
Antworten
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Hannover: Kurzhauber-TLF und -TROTLF

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo zusammen,

ich habe hier die neuen Hannoveraner Kurzhauber TLF und TROTLF Modelle von Mister Moon liegen. Rundumansichten finden sich bei BOS-Fahrzeuge und in der Bauanleitung genügend, mich interessiert allerdings wie die Fahrzeuge auf dem Dach ausgesehen haben. Hat zufällig jemand Bildmaterial?

Beste Grüße und einen schönen Feiertag!


PS: Die Kombination aus TLF, DLK und TROTLF im Löschzug war mir bisher nicht bekannt. Sehr interessant!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Hannover: Kurzhauber-TLF und -TROTLF

Beitrag von Ralf Schulz »

Frag doch mal bei Norbert Bach nach, der scheint zumindest etwas zu haben: https://www.nordstadt-forum.info/viewto ... =164&t=874
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
André Streich
User
Beiträge: 170
Registriert: 24.08.2010, 21:00
Postleitzahl: 58093
Land: Deutschland
Wohnort: Hagen/Westf.

Re: Hannover: Kurzhauber-TLF und -TROTLF

Beitrag von André Streich »

Stefan Buchen hat geschrieben: Die Kombination aus TLF, DLK und TROTLF im Löschzug war mir bisher nicht bekannt. Sehr interessant!
Gab es so auch (zumindest zeitweise) bei den Berufsfeuerwehren Herne und Bochum!
Seit Anfang November im Handel: "Feuerwehren der Region -Einsatzfahrzeuge der Werkfeuerwehren im Ruhrgebiet und Sauerland-"
Vorbestellbar hier: https://www.feuerwehren-der-region.de/
Benutzeravatar
Lars Müller
User
Beiträge: 371
Registriert: 08.11.2007, 10:01
Postleitzahl: 31180
Land: Deutschland
Wohnort: Ahrbergen
Kontaktdaten:

Re: Hannover: Kurzhauber-TLF und -TROTLF

Beitrag von Lars Müller »

Die Kombination ist ganz korrekt eigentlich andersrum....TroTLF, TLF und dann die DL. TroTLF war immer das Führungsfahrzeug.
Dachansichten gibt es nur bedingt, dabei fällt mir ein, dass ich die Bauanleitung noch nicht veröffentlich habe. Ich werde da eine Dachansicht mit einbauen.
Bin aber gerade im Urlaub. ...
Gruss Lars
Remember! Fahrzeugminiaturen von MisterMoon!
http://www.mistermoon.de
Benutzeravatar
Norbert Bach
User
Beiträge: 292
Registriert: 07.05.2007, 08:24
Postleitzahl: 87616
Land: Deutschland
Wohnort: Marktoberdorf

Re: Hannover: Kurzhauber-TLF und -TROTLF

Beitrag von Norbert Bach »

Die Dachbeladung der TroTLF hat sich erst einige Zeit nach der i.D.-Stellung auf den Mittelgang zwischen den Leitern hinaus erweitert. Die Fahrzeuge mit Bauchbinde "NOTRUF" hatten diese Beladung noch nicht

Bild Bild
Das linke Fahrzeug ist TRoTLF 1 H-2050, damit ist das rechte Fahzeug TroTLF 2 H-2035

Gruß
Norbert
Antworten

Zurück zu „Niedersachsen“