* Nordstadt > SW 1000, MB U1300L/Lentner, Bj. 1985/2014
Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test
-
- User
- Beiträge: 443
- Registriert: 06.09.2009, 19:32
- Postleitzahl: 36124
- Land: Deutschland
- Wohnort: Eichenzell
- Kontaktdaten:
Re: Nordstadt > SW 1000, MB U1300L/Lentner, Bj. 1985/2014
Hallo Jürgen,
auf deinen SW habe ich lange gewartet, er ist wieder sehr, sehr schön geworden. Dann starte ich mal die Fragerunde. Wie hast du die Trittstufe unter der Kabine gemacht?
auf deinen SW habe ich lange gewartet, er ist wieder sehr, sehr schön geworden. Dann starte ich mal die Fragerunde. Wie hast du die Trittstufe unter der Kabine gemacht?
Gruß Markus
In der Ruhe liegt die Kraft
In der Ruhe liegt die Kraft
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Nordstadt > SW 1000, MB U1300L/Lentner, Bj. 1985/2014
Hallo Jürgen,
der SW 1000 sieht einfach klasse aus. Die Umsetzung wieder super gelungen. Den ehemaligen RW 1 Bund erkennt man immer noch. Auch der Blaulichtbalken passt nun richtig super.
Mit den ganzen Kleinteilen und Decals ein wirklich rundum gelungenes Modell.
Weiter so
Bin schon sehr gespannt mit was es weiter geht.
Gruß Johannes
der SW 1000 sieht einfach klasse aus. Die Umsetzung wieder super gelungen. Den ehemaligen RW 1 Bund erkennt man immer noch. Auch der Blaulichtbalken passt nun richtig super.


Mit den ganzen Kleinteilen und Decals ein wirklich rundum gelungenes Modell.
Weiter so

Bin schon sehr gespannt mit was es weiter geht.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Stefan Buchen
- User
- Beiträge: 1891
- Registriert: 24.04.2007, 19:36
- Postleitzahl: 58642
- Land: Deutschland
- Wohnort: Iserlohn
Re: Nordstadt > SW 1000, MB U1300L/Lentner, Bj. 1985/2014
Schön geworden! Der Unimog sieht mit dem Aufbau sehr stimmig aus. Aber wie kommst du denn zu diesem - für Nordstadt völlig untypisch - gelben Streifen?
Grüße
Grüße
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Nordstadt > SW 1000, MB U1300L/Lentner, Bj. 1985/2014
@ Markus, Johannes & Stefan: Der Modellbauer in mir dankt recht herzlich für die warmen Worte!
(das übersteigt meine Fähigkeiten bei Weitem), die stammen vom S404-TLF von Roco.

Gruß, Jürgen

Die Trittstufen habe ich nicht "gemacht"Markus hat geschrieben:Wie hast du die Trittstufe unter der Kabine gemacht?

Den hat sich die Schraubertruppe der FF Nordstadt-Kaltental ausgedacht - und der Technikchef hat ihn ausnahmsweise (!) abgenickt.Stefan hat geschrieben:Aber wie kommst du denn zu diesem [...] gelben Streifen?

Gruß, Jürgen

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Nordstadt > SW 1000, MB U1300L/Lentner, Bj. 1985/2014
Oh, ist ja trotz der "kleinen" Widrigkeiten (wieder) richtig schön geworden, Jürgen!
Gut, eigentlich war nichts anderes zu erwarten
, aber wenn ich mir allein die neue Umfeldbeleuchtung ansehe, die hast Du punktgenau auf die alten Plätze bekommen, als wären sie nie weg gewesen - das ist echt nicht einfach so genau hinzubekommen. Respekt!
Zum Rest braucht man gar nicht viel zu schreiben, einfach schön.
Es gibt nur zwei Winzigkeiten, die mich persönlich etwas stören, was z.T. auch schlicht daran liegen könnte, dass ich als "Lackierer" damit kein Problem hätte
:
Da Du einige Teile (wie z.B. die Rollos) ohnehin alu bemalt hast, fällt die unbemalte Preiser-Reling etwas arg auf. Aber gut, das gehört halt zur "Tradition".
Und wo ich die Rollos schon erwähnt habe: Die unteren Segmente mit den Griffen sind wohl etwas dicker als die Rollos selber und stehen damit leicht, aber deutlich sichtbar über. Mag je nach Lichteinfall nicht so stark auffallen, mein Ding sind sie in dieser Form nicht.
Das soll aber alles nicht weiter stören, das Modell ist rundum sehr schön reichlich mit Details bestückt (auch mit Scheinwerfergläsern
) und dennoch nicht überladen, gefällt mir wirklich gut.
Es würde mich wirklich reizen, mir selber auch mal einen Unimog zur Brust zu nehmen, solche wie dieser machen wirklich Lust auf mehr (wenn ich mich nicht irre, habe ich in all den Jahren auch nur einen einzigen Wiking Unimog zum Beleuchten oder sonst wie zum Umbauen gehabt, von ein paar anderen abgesehen, bei denen es nur um den Balken ging; es war auch zudem kein einziger mit Blaulicht darunter...).
Das einzige, was ich an Deinem Mog wirklich bemängle (fällt mir gerade auf), sind die fehlende Aluleiste über den Rollos und v.a. die fehlenden und so oft beschworenen Dichtungen bei den Rollos (verhleiche z.B. http://www.lkw-infos.eu/archiv/images/t ... 605-03.jpg).
(Keine Sorge, nur ein kleiner Scherz - *grins - duck und weg*...)

Gut, eigentlich war nichts anderes zu erwarten

Zum Rest braucht man gar nicht viel zu schreiben, einfach schön.

Es gibt nur zwei Winzigkeiten, die mich persönlich etwas stören, was z.T. auch schlicht daran liegen könnte, dass ich als "Lackierer" damit kein Problem hätte

Da Du einige Teile (wie z.B. die Rollos) ohnehin alu bemalt hast, fällt die unbemalte Preiser-Reling etwas arg auf. Aber gut, das gehört halt zur "Tradition".


Und wo ich die Rollos schon erwähnt habe: Die unteren Segmente mit den Griffen sind wohl etwas dicker als die Rollos selber und stehen damit leicht, aber deutlich sichtbar über. Mag je nach Lichteinfall nicht so stark auffallen, mein Ding sind sie in dieser Form nicht.
Das soll aber alles nicht weiter stören, das Modell ist rundum sehr schön reichlich mit Details bestückt (auch mit Scheinwerfergläsern


Es würde mich wirklich reizen, mir selber auch mal einen Unimog zur Brust zu nehmen, solche wie dieser machen wirklich Lust auf mehr (wenn ich mich nicht irre, habe ich in all den Jahren auch nur einen einzigen Wiking Unimog zum Beleuchten oder sonst wie zum Umbauen gehabt, von ein paar anderen abgesehen, bei denen es nur um den Balken ging; es war auch zudem kein einziger mit Blaulicht darunter...).
Das einzige, was ich an Deinem Mog wirklich bemängle (fällt mir gerade auf), sind die fehlende Aluleiste über den Rollos und v.a. die fehlenden und so oft beschworenen Dichtungen bei den Rollos (verhleiche z.B. http://www.lkw-infos.eu/archiv/images/t ... 605-03.jpg).

(Keine Sorge, nur ein kleiner Scherz - *grins - duck und weg*...)
Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Nordstadt > SW 1000, MB U1300L/Lentner, Bj. 1985/2014
Auch Dir, Ralf, vielen Dank für Deinen Kommentar zum Slangetender!
Gruß, Jürgen

Tja, shit happens! Da hat der Chefkonstrukteur schlicht zum falschen Immergrün-Tütchen gegriffen.Die unteren Segmente mit den Griffen sind wohl etwas dicker als die Rollos selber

Fakt ist aber, dass ich bei über 200 Nordstadt-Modellen noch keine Rollladendichtungen realisiert habe. Und warum sollte ich jetzt damit anfangen?...was ich an Deinem Mog wirklich bemängle, sind [...] die fehlenden und so oft beschworenen Dichtungen bei den Rollos

Gruß, Jürgen

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Nordstadt > SW 1000, MB U1300L/Lentner, Bj. 1985/2014
Vielleicht weil das bei mir nicht anders ist und dennoch moniert wurde?!?Jürgen Mischur hat geschrieben:(...) Und warum sollte ich jetzt damit anfangen?![]()



Nee, war nur Spaß; die sind hier beim Original ohnehin so dünn außen zu sehen, das wäre ohnehin fast unmoglich, auf die Modellrollos zu malen...

Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Nordstadt > SW 1000, MB U1300L/Lentner, Bj. 1985/2014
Mal ganz davon abgesehen, dass der SW den Aufbau eines GKW trägt und du den klassischen RW 1 verlinkt hast 
Schöner SW übrigens

Schöner SW übrigens

Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Nordstadt > SW 1000, MB U1300L/Lentner, Bj. 1985/2014
Ich weiß nicht was Du hast, Marc, Jürgens Werk passt doch, das sind damit jetzt 4 verlinkte SW...:
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... oto/257986

https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... oto/257986



Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Alex Glawe
- User
- Beiträge: 1365
- Registriert: 29.10.2012, 19:01
- Postleitzahl: 20251
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Nordstadt > SW 1000, MB U1300L/Lentner, Bj. 1985/2014
Wieder mal ein schicker „neuer“ Nordstädter! Klasse, Jürgen!
Mir gefällt optisch insbesondere der kurze Hecküberstand des Aufbaus (ggü. der Hinterachse). Ist das Rettungsgasse-Decal von Markus Hawener?
Viele Grüße nach Nordstadt,
Alex

Mir gefällt optisch insbesondere der kurze Hecküberstand des Aufbaus (ggü. der Hinterachse). Ist das Rettungsgasse-Decal von Markus Hawener?

Viele Grüße nach Nordstadt,
Alex
Audienz bei Dr. Schallrauch? -> https://nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=93&t=16266
- Uli Vornhof
- Administrator
- Beiträge: 4283
- Registriert: 08.06.2007, 09:43
- Postleitzahl: 40667
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meerbusch
Re: Nordstadt > SW 1000, MB U1300L/Lentner, Bj. 1985/2014
Moin Jürgen,
ein Unimog geht immer! Und so ein Toller erst recht! Schöne Kombination, und toll umgesetzt!
Ja, auch ne Großstadt BF bzw. FF hat auch mal Second-Hand-Fahrzeuge. Das passt!
VG Uli
ein Unimog geht immer! Und so ein Toller erst recht! Schöne Kombination, und toll umgesetzt!
Ja, auch ne Großstadt BF bzw. FF hat auch mal Second-Hand-Fahrzeuge. Das passt!
VG Uli
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Nordstadt > SW 1000, MB U1300L/Lentner, Bj. 1985/2014
Marc, Alex, Uli: Freut mich sehr, dass euch der Unimog gefällt!

Gruß, Jürgen

Negativ! Das stammt von DS-Design, scheint aber momentan nicht im Shop verfügbar zu sein. Nennt (bzw. nannte) sich jedenfalls # 950792 Universaldecal Aufkleber "Rettungsgasse"Alex hat geschrieben:Ist das Rettungsgasse-Decal von Markus Hawener?
Stimmt! Einer geht noch, vielleicht sogar gleich als nächster! Es gibt da so einen Gelben...Uli hat geschrieben:...ein Unimog geht immer!


Gruß, Jürgen

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Thorsten Waldmann
- User
- Beiträge: 399
- Registriert: 04.10.2008, 19:31
- Postleitzahl: 38102
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
Re: Nordstadt > SW 1000, MB U1300L/Lentner, Bj. 1985/2014
Hallo Jürgen,
auch ich finde Deinen "unechten"
umgebauten Bund-RW-1 sehr schick! Mein persönliches Highlight ist die vollständige Seilwinde. Und der gelbe Streifen ist ein nettes kleines Stückchen Anarchie, so wie es dazu kam
Bitte mehr vom selben (d.h.: UNIMOG)!
Viele Grüße
Thorsten
auch ich finde Deinen "unechten"


Bitte mehr vom selben (d.h.: UNIMOG)!
Viele Grüße
Thorsten
- Ulrich Niehoff
- User
- Beiträge: 2374
- Registriert: 27.07.2007, 23:12
- Postleitzahl: 31785
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hameln
Re: Nordstadt > SW 1000, MB U1300L/Lentner, Bj. 1985/2014
Hallo Jürgen,
ein schönes kompaktes Fahrzeug ist das geworden. Und wie immer bei dir sind so viele Details angebaut, dass man das Gefühl hat, es kann gar nichts mehr fehlen. Außerdem wurde auch meine spontane Frage nach dem Rettungsgassendecal schon beantwortet.
Gruß Ulrich
ein schönes kompaktes Fahrzeug ist das geworden. Und wie immer bei dir sind so viele Details angebaut, dass man das Gefühl hat, es kann gar nichts mehr fehlen. Außerdem wurde auch meine spontane Frage nach dem Rettungsgassendecal schon beantwortet.
Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
- Wolfgang Brang
- User
- Beiträge: 1440
- Registriert: 07.05.2007, 13:34
- Postleitzahl: 61231
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Nauheim
- Kontaktdaten:
Re: Nordstadt > SW 1000, MB U1300L/Lentner, Bj. 1985/2014
Hallo Jürgen,
prima Modell geworden. Voll gepackt mit Details "bis unters Dach".
Beim ersten Betrachten der Heckansicht dachte ich im ersten Moment warum hat er eine fast transparente Griffstange rechts oben vom Heckrolladen verwendet. Im Vergleich mit der Dachreling und auf den weiteren Bildern erschien diese Stange dann aber doch wieder stimmig von der Farbe. Hier scheint der Foto einen optischen Streich gespielt zu haben.
Nur weiter so.
Gruß
Wolfgang
prima Modell geworden. Voll gepackt mit Details "bis unters Dach".
Beim ersten Betrachten der Heckansicht dachte ich im ersten Moment warum hat er eine fast transparente Griffstange rechts oben vom Heckrolladen verwendet. Im Vergleich mit der Dachreling und auf den weiteren Bildern erschien diese Stange dann aber doch wieder stimmig von der Farbe. Hier scheint der Foto einen optischen Streich gespielt zu haben.
Nur weiter so.
Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)