Hallo zusammen,
@Gregor, vielen Dank. Schön das Dir die Modelle gefallen. Auch danke für den Hinweis auf ein Vorbild. Naja ob es nun ein genaues Vorbild gibt, ist mir eigentlich egal denn es ist ja fiktiver Modellbau
So es geht weiter. Wieder mit Fahrzeugen aus der ehemaligen DDR. Für größere Feuerwehren in Dörfern und Städten wurden auch TLF16 gebaut. Hier ein
IFA W50 LA TLF 16 mit
Niederdruckreifen. Der Aufbau war eine Holzkonstruktion die mit Blechen verkleidet wurden. Die Geräteräume waren mit Klappen ausgestattet.

Das Modell ist von SES und wurde mit etwas Farbe und Decals versehen.
1984 wurde dann die zweite Generation von W50 TLF 16 auf den Markt gebracht. Der Aufbau bestand nur noch aus Metall ein Ganzmetallkoffer (GMK). Hier ein
IFA W50 TLF 16 GMK Die Besonderheit war, dass diese Fahrzeuge keine Dachbeladung hatten. Alle Geräte wurden vom Dach in den hinteren Geräteraum gepackt.

Das Modell ist von SES und wurde mit etwas Farbe und Decals versehen.
Zum Schluss folgt ein ungewöhnliches Fahrzeug. Es ist ein
IFA W50 L Rettungsgerätewagen (
RTGW). Diese Fahrzeuge entstanden aus Bautrupp-LKW der Post und wurden als Notlösung für Technische Hilfeleistungen eingesetzt, da es keine Rüstwagen gab. Auf der Ladefläche befinden sich Regale wo Geräte für die Technische Hilfe, Atemschutz sowie Rettung und Befreiung von Mensch & Tier befand. Auf dem Dach wurde ein Gestell mit zwei Steckleitern verlastet, welches je nach Ausrüstung zusätzlich noch ein Schlauchboot oder Eisschlitten dabei hatte.

Das Modell ist von SES. Die Kabine wurde mit einer weißen Bauchbinde versehen. Auf der Ladefläche wurden Regale eingebaut und neue Reifen von Preiser montiert. Dazu noch etwas Farbe und Decals.
Und hier noch ein Gruppenbild der 4 W50 Modellen
Ich hoffe die Modelle gefallen.
Gruß Johannes