DGzRS-Rettungskreuzer "Hans Hackmack"

KMRD, DLRG, DGzRS und alles andere...
Markus Göbel
User
Beiträge: 443
Registriert: 06.09.2009, 19:32
Postleitzahl: 36124
Land: Deutschland
Wohnort: Eichenzell
Kontaktdaten:

Re: DGzRS-Rettungskreuzer "Hans Hackmack"

Beitrag von Markus Göbel »

Einfach nur...
Schnappatmung!
Gruß Markus

In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: DGzRS-Rettungskreuzer "Hans Hackmack"

Beitrag von Harald Karutz »

Unglaublich!!! :shock:

Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich es für einen Revell-Bausatz halten - und selbst dann wäre es schon eine Meisterleistung, den derart sauber zusammengebaut und lackiert zu bekommen... Dass die Hackmack in Deinem Fall auch noch ein kompletter Eigenbau ist - das ist wirklich absolut irre und SEHR beeindruckend!!! :!:

Viele Grüße!

Harald
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: DGzRS-Rettungskreuzer "Hans Hackmack"

Beitrag von Christian Stoye »

Hallo Dominik,

ich hab's ja nicht so mit Schiffen, aber das Teil verdient meinen vollen Respekt. Hätte jetzt gute Lust eine Kesselbrücke zu bauen und den "Hans" als Schwertransport zu verfrachten :wink:

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Dominik Fritsch
User
Beiträge: 72
Registriert: 05.02.2010, 22:55
Postleitzahl: 31535
Land: Deutschland
Wohnort: Neustadt am Rübenberge

Re: DGzRS-Rettungskreuzer "Hans Hackmack"

Beitrag von Dominik Fritsch »

Moin allerseits,

erstmal vielen Dank für die lobenden Worte. Ich bin selber erstaunt wie gut das Modell am Ende doch geworden ist.

Aber gemäß dem Motto "einfach mal probieren", welches mich schon das ganze Modell lang begleitet, habe ich mich noch an ein Diorama gesetzt.

Bild

Die Holzplatte habe ich einfach mit verdünnten Holzleim getränkten Klopapier belegt, und das dann in vier Schichten. Dann wurden entsprechend die Wellen eingearbeitet und das ganze für zwei Tage trocken lassen. Danach dann das ganze lustig antupfen und die getrocknete Farbe mit Klarlack versiegelt. Darauf wurden dann 2 Schichten Holzleim unverdünnt aufgetragen.

Gruß
Dominik
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: DGzRS-Rettungskreuzer "Hans Hackmack"

Beitrag von Ralf Schulz »

Moin!

... Jetzt nur noch den Rand der "Seeplatte" etwas hübscher herrichten und schon ist es perfekt. 8)
Es gibt viele Methoden, Wasser darzustellen, Holzleim-Klopapier ist eine beliebte Variante und sicher nicht die Schlechteste. Hast Du toll hinbekommen, Dominik! :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: DGzRS-Rettungskreuzer "Hans Hackmack"

Beitrag von Jürgen Mischur »

Wenn ich nicht genau wüsste, dass das ein H0-Modell ist.... :shock: Äääh, es ist doch ein H0-Modell, oder? :wink:

Sowas von hochdetailliert, sauber montiert und lackiert und dann auch noch komplett scratch gebaut - das kommt einem nur selten auf den Schirm! Meine Hochachtung! :D

Maritime Grüße, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: DGzRS-Rettungskreuzer "Hans Hackmack"

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Harald Karutz hat geschrieben:Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich es für einen Revell-Bausatz halten.
Nein, einen so detaillierten Bausatz wird es bei Revell oder auch einer anderen Firma nicht geben. Das hier ist eine absolute modellbauerische Meisterleistung, die man nur richtig einschätzen kann, wenn man vor den Bildern des (fast) fertigen Modells die Bilder aus den verschiedenen Bauphasen gesehen hat. Ich ziehe meine sämtlichen Hüte.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: DGzRS-Rettungskreuzer "Hans Hackmack"

Beitrag von Harald Karutz »

Nein, einen so detaillierten Bausatz wird es bei Revell oder auch einer anderen Firma nicht geben.
Oh, nicht dass da etwas falsch angekommen ist! Mein Hinweis auf Revell war auch auf keinen Fall (!) abwertend gemeint, sondern hat sich vielmehr darauf bezogen, dass ich die "Fertigungsqualität" absolut beeindruckend finde! Das sieht eben überhaupt nicht nach Handarbeit aus, sondern bei einem derart perfekten Ergebnis denkt man am ehesten an einen sorgfältig zusammen gesetzten Bausatz...

Wenn man dann erfährt, dass es gar kein Bausatz ist, sondern jedes Teil einzeln selbst hergestellt wurde, ist es umso beeindruckender!!!

In der Tat eine absolute Spitzenleistung!!!

@ Dominik: Kannst Du bei Gelegenheit einmal schreiben, wie Du beim Lackieren vorgegangen bist? Wie hast Du das fertig zusammengebaute Modell in den verschiedenen Farben so sauber lackiert bekommen? Wie klebst Du ab? Die Deckoberfläche wird doch z. B. nicht gepinselt sein, oder?
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: DGzRS-Rettungskreuzer "Hans Hackmack"

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Keine Sorge Harald,

ich habe deinen Vergleich mit Revell durchaus als Lob verstanden. Aber kein Großserienhersteller kann einen Bausatz mit so vielen Details zu einem vertretbaren Preis herstellen/anbieten. Der würde sich dann einfach am Markt nicht durchsetzen können. Also Revell gut, Dominik noch besser ! :D

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Dominik Fritsch
User
Beiträge: 72
Registriert: 05.02.2010, 22:55
Postleitzahl: 31535
Land: Deutschland
Wohnort: Neustadt am Rübenberge

Re: DGzRS-Rettungskreuzer "Hans Hackmack"

Beitrag von Dominik Fritsch »

@ Harald
Die Farben Weiß, Leuchtrot und Grün wurden gesprüht, der Rest wurde gepinselt. Das Modell konnte bis zur Endmontage komplett in Einzelteile zerlegt werden. (die Baugruppen: Rumpf, Heckklappe, Deckshaus, Dach, Rehlingteile, Mast, Tochterboot Wanne, Tochterboot Deckshaus, Anbauteile wie z.B. Luken) Abgeklebt wurde mit Revell abklebeband. Das hat letzendlich nur auf graden Strecken gut funktioniert, allerdings schreibe ich das eher meinen mangelnden Abklebekünsten als dem Material zu. Korrekturen an den Kanten wurden von Hand durchgeführt. Die Alu-Fender rundrum sind vorsichtig mit Pinsel lackiert worden, dabei habe ich die Farbe etwas verdünnt damit sie von selbst in die Kanten fließt.

Ich hoffe ich konnte dir so mit der Info weiterhelfen.
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: DGzRS-Rettungskreuzer "Hans Hackmack"

Beitrag von Harald Karutz »

Ich hoffe ich konnte dir so mit der Info weiterhelfen.
Ja, wunderbar! Ich staune weiterhin!!! :shock:
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Dirk Rottenberg
User
Beiträge: 19
Registriert: 27.11.2011, 14:26
Postleitzahl: 28239
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen

Re: DGzRS-Rettungskreuzer "Hans Hackmack"

Beitrag von Dirk Rottenberg »

Hallo,

was soll ich als grosser #TeamSeenotretter-Fan noch sagen??

Ich schaffe es nicht einmal meine 1:72er von der Firma mit dem R fertig zu bekommen und du kommst jetzt mit diesem HAMMER-Modell...

Aber von der anderen Seite hast du mich auf eine prima Idee gebracht...

Wo hast du die nötigen Zeichnungen her?
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: DGzRS-Rettungskreuzer "Hans Hackmack"

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Dominik,

ganz großes Kino!!! :shock:
Ich bin schwer beeindruckt und begeistert!

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Dominik Fritsch
User
Beiträge: 72
Registriert: 05.02.2010, 22:55
Postleitzahl: 31535
Land: Deutschland
Wohnort: Neustadt am Rübenberge

Re: DGzRS-Rettungskreuzer "Hans Hackmack"

Beitrag von Dominik Fritsch »

Moin,

Ja auch hier habe ich lange nicht mehr geantwortet.

Als Zeichnung diente mir ein 3D Modell welches ich vor ein paar Jahren mal erstellt hatte. Dieses entstand aus einer Seitenansicht und jeder menge Fotos. So wurde das 3D-Modell und auch entsprechend das Modell nicht absolut Detailgetreu aber immerhin sehr nah dran.

Die Decals sind vor ein paar Monden eingetroffen und natürlich sind diese auch schon auf dem Modell angebracht worden. Und das möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten.

Bild Bild Bild

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Dominik
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: DGzRS-Rettungskreuzer "Hans Hackmack"

Beitrag von Ralf Schulz »

Salü Dominik,

nicht nur die Decals sind nun drauf, auch der Rand der Seeplatte wurde aufgehübscht!
Was soll ich noch schreiben, das ich nicht eh schon geschrieben habe...:
Nun ist das Modell endgültig perfekt! :shock: :D Wirklich grandios gelungen! :D

Mehr fällt mir jetzt auch nicht mehr ein... :mrgreen: :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Sonstige Organisationen in Vorbild und Modell“