Hallo,
Wisst ihr ob Münchner Korea LF bis heute erhalten geblieben sind...?
Ich würde ein solches Fahrzeug gerne besichtigen und fotografieren.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
Thorsten
Münchner Korea-LF
-
- User
- Beiträge: 99
- Registriert: 07.02.2012, 14:39
- Postleitzahl: 63512
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hainburg
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Münchner Korea LF
Hallo Thorsten!
Wenn ich die Seite richtig deute, ist zumindest in Sendling noch einer vorhanden: https://www.feuerwehr-sendling.de/ausru ... -16-korea/ (dazu eben der Text auf dieser übergeordneten Seite: https://www.feuerwehr-sendling.de/ausru ... ge/oldies/ ).
Wenn ich die Seite richtig deute, ist zumindest in Sendling noch einer vorhanden: https://www.feuerwehr-sendling.de/ausru ... -16-korea/ (dazu eben der Text auf dieser übergeordneten Seite: https://www.feuerwehr-sendling.de/ausru ... ge/oldies/ ).
Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Klaus Fischer
- User
- Beiträge: 252
- Registriert: 02.01.2008, 23:08
- Postleitzahl: 85521
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ottobrunn
Re: Münchner Korea-LF
Bei der FF München Sendling steht kein historisches Fahrzeug. Ob eines der Münchner Korea-LF 16 im Bayerischen Feuerwehrmuseum in Waldkraiburg anzusehen ist, ist mir nicht bekannt. Könnte aber sein. Markus Zawadke von den www.rundhauberfreunde.de kann dazu Auskunft geben. (Achtung: Diese Homepage läuft zur Zeit nicht stabil) Mailkontakt kommt per PN.
Auf dem diesjährigen Museumsfest in Fulda stellte die hessische FF Karben-Petterweil ihren Oldtimer aus. https://www.lf-16.de/
Beste Grüße Klaus
Auf dem diesjährigen Museumsfest in Fulda stellte die hessische FF Karben-Petterweil ihren Oldtimer aus. https://www.lf-16.de/
Beste Grüße Klaus
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Münchner Korea-LF
Schade, diesbezüglich ist die Sendlinger Seite etwas schwammig formuliert, hab' mich davon in die Irre führen lassen - sorry!
Viele Grüße -
Ralf
Ralf
-
- User
- Beiträge: 443
- Registriert: 06.09.2009, 19:32
- Postleitzahl: 36124
- Land: Deutschland
- Wohnort: Eichenzell
- Kontaktdaten:
Re: Münchner Korea-LF
Hallo Thorsten,
ich habe Kontakt mit einem befreundeten Historiker aus München aufgenommen.
In Waldkraiburg steht ein LF im Urzustand. Ein Weiteres steht bei einer WF, hier
wurde allerdings gebastelt meinte er.
Für weitere Info's melde dich am Besten per PN.
ich habe Kontakt mit einem befreundeten Historiker aus München aufgenommen.
In Waldkraiburg steht ein LF im Urzustand. Ein Weiteres steht bei einer WF, hier
wurde allerdings gebastelt meinte er.
Für weitere Info's melde dich am Besten per PN.
Gruß Markus
In der Ruhe liegt die Kraft
In der Ruhe liegt die Kraft
- Alex Glawe
- User
- Beiträge: 1365
- Registriert: 29.10.2012, 19:01
- Postleitzahl: 20251
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Münchner Korea-LF
In anderem Zusammenhang bin ich gerade zufällig auf dieses Exemplar gestoßen:
Im seinerzeitigen Fw-Jahrbuch-Beitrag war über die ZB 6/24 ein anderer Hintergrund zu lesen, weshalb der Korea-Auftrag platzte - übrigens wesentlich ausführlicher.
Kann jemand dazu etwas sagen? Ist eine Seereise um die halbe Erde wirklich wieder rückwärts gelaufen, weil koreanisches Hafenpersonal Löschfahrzeuge nicht löschen (
) konnte..?!
Viele Grüße aus der Stadt, in der Hafenkräne auch Feuerwehrfahrzeuge heben können!
Alex
...erzählt ja hier eine wahre (?) Räuberpistole, wie es zu den "Korea-LFs" im deutschen Markt gekommen ist.Klaus hat geschrieben:Die hessische FF Karben-Petterweil...
Im seinerzeitigen Fw-Jahrbuch-Beitrag war über die ZB 6/24 ein anderer Hintergrund zu lesen, weshalb der Korea-Auftrag platzte - übrigens wesentlich ausführlicher.
Kann jemand dazu etwas sagen? Ist eine Seereise um die halbe Erde wirklich wieder rückwärts gelaufen, weil koreanisches Hafenpersonal Löschfahrzeuge nicht löschen (


Viele Grüße aus der Stadt, in der Hafenkräne auch Feuerwehrfahrzeuge heben können!

Alex
Audienz bei Dr. Schallrauch? -> https://nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=93&t=16266
- Karl-Heinz Schuster
- User
- Beiträge: 176
- Registriert: 19.05.2007, 11:16
- Postleitzahl: 1
- Land: Deutschland
Re: Münchner Korea-LF
Servus Alex,
ich zitiere mal aus Hans-Joachim Profelds Bildband Die Feuerwehr München und ihre Fahrzeuge. Band 2: Von den 60er Jahren bis heute. Arcos Verlag, Ergolding 1998. Auf Seite 214 schreibt Profeld: „Erstmals 1974 erhielt die Freiwillige Feuerwehr ... fabrikneue Löschfahrzeuge ... Im Einvernehmen mit dem Stadtkämmerer hatte OBD Seegerer entschlossen zugegriffen, als ihm von der Klöckner-Humboldt-Deutz AG, Ulm, zu Sonderkonditionen 10 baugleiche Löschgruppenfahrzeuge LF 16 aus einem nicht realisierten Export-Auftrag („Korea-LF“) angeboten wurden.“
Gruß aus München von Charly – und: Keep the fire burning
P. S.: Vor etwa einem Monat ist der Folge-Band von Hans-Joachim Profeld erschienen; Titel: Die aktuellen Fahrzeuge der Feuerwehr München. Siehe auch den Hinweis dort:
https://feuerwehr-modellbau-muenchen.de/umschau/
ich zitiere mal aus Hans-Joachim Profelds Bildband Die Feuerwehr München und ihre Fahrzeuge. Band 2: Von den 60er Jahren bis heute. Arcos Verlag, Ergolding 1998. Auf Seite 214 schreibt Profeld: „Erstmals 1974 erhielt die Freiwillige Feuerwehr ... fabrikneue Löschfahrzeuge ... Im Einvernehmen mit dem Stadtkämmerer hatte OBD Seegerer entschlossen zugegriffen, als ihm von der Klöckner-Humboldt-Deutz AG, Ulm, zu Sonderkonditionen 10 baugleiche Löschgruppenfahrzeuge LF 16 aus einem nicht realisierten Export-Auftrag („Korea-LF“) angeboten wurden.“
Gruß aus München von Charly – und: Keep the fire burning
P. S.: Vor etwa einem Monat ist der Folge-Band von Hans-Joachim Profeld erschienen; Titel: Die aktuellen Fahrzeuge der Feuerwehr München. Siehe auch den Hinweis dort:
https://feuerwehr-modellbau-muenchen.de/umschau/