ELW 3 oder der rollende Feldherrenhügel

Moderator: Christian Dreher

Antworten
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

ELW 3 oder der rollende Feldherrenhügel

Beitrag von Christian Dreher »

Guten Abend,

wie in meinem letzten Post angekündigt bin ich wieder etwas zum basteln gekommen.
Dieses Modell lag auch schon Jahrelang im Schrank und wartete auf seine Vollendung.

Nach der ersten Sondierung ob man einen Bus alla BF Karlsruhe oder einen Sattelzug alla BF Köln beschaffen will viel die Entscheidung recht schnell auf einen Sattelschlepper. Auch die Digitalfunkumstellung spielte dabei eine große Rolle.
Die Wahl fiel auf eine gebrauchte Sattelzugmaschine Mercedes Benz Actros und einem Kofferauflieger mit gelenkter Nachlaufachse für den funktechnischen Aufbau. Der Aufbau ist in vier Bereiche unterteilt.
Vorne Technikraum, dann Funkraum mit 7 Arbeitsplätzen, kleine Toilette und dann Besprechungsraum mit ausfahrbarer Seitenwand und Platz für bis zu 16 Personen.
Der ELW 3 ist gleichzeitig vollwertiger Ersatz für die Leitstelle und immer an Strom und Datentechnik angeschlossen um ohne Zeitverlust übernehmen zu können.

Bild Bild Bild Bild Bild
Bild Bild Bild Bild Bild

Das Modell entstand aus einem Kleinserien Fräsbausatz für den Koffer, Herpa Zugmaschine und Anhängerfahrgsetell und als größtes Bauteil einer SAT- Schüssel aus dem Hause Faller. Der Rest sind ungezählte Bauteile aus dem Groß- und Kleinseriensortiment.

Außerdem ist dies das erste Fahrzeug das ich mit dem neuen Design meiner Wehr inklusive eigens gedruckten Decals versehen habe.
Hoffe der kleine gefällt euch.

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Sven Brandow
User
Beiträge: 287
Registriert: 17.05.2007, 18:59
Postleitzahl: 64331
Land: Deutschland
Wohnort: Weiterstadt

Re: ELW 3 oder der rollende Feldherrenhügel

Beitrag von Sven Brandow »

Nabend Christian,
schön mal wieder was aus Deiner Hand zu sehen. Der Auflieger ist um vieles besser als der Herpa Koffer. Würde mich sehr interessieren wer der "Fräser" von dem Teil ist!? Und ob die Fenster Decals oder Öffnungen sind. Ist auf den Bildern schwer zu ersehen.

Gruß Sven
Florian Wst. 1/ 20 Fahrzeugführer kommen!
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: ELW 3 oder der rollende Feldherrenhügel

Beitrag von Alfons Popp »

Macht schon was her. Aber für meinen Geschmack zu wenige Antennen... :wink:
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: ELW 3 oder der rollende Feldherrenhügel

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo ihr beiden,

freut mich das er euch gefällt. :D
@Sven: Ich glaube der Auflieger war von Markus Ortner falls dir der Name was sagt. Es gab 2 Ausführungen davon, Fahrstellung so wie bei mir und mit ausgezogenem Erker für Dioramen. Die Fenster sind eingesetzt und entstanden aus Preiser Packungen.

@ Alfons: Das hat einen Grund: Der jetzige Stellplatz lässt keine Antennen zu. Die kommen später noch. :wink:

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Antworten

Zurück zu „Christiansburg“