
Eine Frage an alle, die sich "beim Daimler" auskennen: Welche Radstände hat es bei den TLF/LF gegeben, die auf MB 1120 AF aufgebaut wurden?
Hintergrund: Ich habe einfach mal mit dem guten alten "LN2-Dreier" von Roskopf frei experimentiert - eine erste Stellprobe sieht so aus (Kabine LF, Aufbau TLF, FG GW8)




Natürlich müsste ein daraus entstehendes TLF/LF 16 anstelle des Roskopf-FG ein Allradchassis von Preiser/Herpa/RMM bekommen und den Allradkotflügel von Reinhard Merlau. Meine Frage geht daher eher dahin, ob aus der Kombination von der LF8-Kabine und dem TLF8-Aufbau überhaupt etwas halbwegs vorbildkonformes entstehen kann, was die Längenabmessungen (Gesamtlänge und Radstand) betrifft. Irgendwie wirkt der TLF8-Aufbau nämlich zu lang... Die Gruppenkabine will ich jedenfalls nicht verkürzen, zumal es auch tatsächlich TLF 16 mit Gruppenkabine auf MB 1120 gab.
Andernfalls würde ich für ein LF 16 ggf. auf den Aufbau vom Preiser-NG (#1128) zurückgreifen - die Rottöne sollten ja auch für Nichtlackierer gut kombinierbar sein.
Besten Dank und viele Grüße aus HH,
Alex