Ich bin ja prinzipiell ein Fan von vollständig nachgebauten Feuerwehren. Mir selbst ist das bisher nur annähernd gelungen, da ich mir immer nur zu große Wehren ausgesucht hatte. Diesmal konnte ich es aber realisieren, da die WF meines Wissens während ihres Bestehens nur dieses eine Fahrzeug besaß. Nach Ausmusterung bei Brügmann gelangte das TLF übrigens zum Förderverein der FF Aschendorf, die das TLF restaurierten und in den Ursprungszustand zurück versetzten.
Das TLF 8 von NPE ist ein wirklich sehr schönes Modell weswegen ich eines davon einem WF-Vorbild anpassen wollte. Ein Vorbild hatte ich seinerseits bei der WF Brügmann in Papenburg "erwischt". Einzig die matte Lackierung des Modells gefiel mir gar nicht. Basis ist die Ziegler-Version die sich relativ einfach zerlegen ließ. NPE hat für viele Teile einen Haftkleber verwendet, der sich problemlos entfernen ließ. Selbst die Fenster waren problemlos demontierbar, allerdings mussten die Scheiben unter den geätzten Rahmen ersetzt werden.
Die grösste Veränderung beim Modell war eigentlich die Dachbeladung, die komplett neu gebaut wurde. Diese besteht aus Roco-Leitern und Geländer, eine Schuttmulde, ein selbstgebauter Werfer, selbstgerollte Schläuche und ein aus Profilen zusammengesetztes Gitterrost. Ansonsten wurde noch eine Aufstiegsleiter, ein Reserverad (nicht exakt passend aber okay), Peilstangen, Tankdeckel, Kennzeichenhalter und Reflektoren ergänzt.
Etwas Farbe und selbsterstellte Decals vervollständigen das Modell.



