Abgasschläuche im Eigenbau

Wer hilft mit allgemeinen Modellbau-Ratschlägen? Und wer braucht Hilfe?
Antworten
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Abgasschläuche im Eigenbau

Beitrag von Thomas Gribbe »

Moin liebe Gemeinde!

Aufgrund einer aktuellen Anfrage hier im Forum sowie der Tatsache, dass ich gerade an einem Abgasschlauch gebaut habe, stelle ich hier mal einen Basteltipp ein.

Die Teile sind ja meist Mangelware, da es diese als Großserienprodukt (z.B. Preiser TLF 24/50) nur selten bzw. als Kleinserie z. B. von DS gibt. Und die sind dann auch nur passend für die großen Auspuffrohre von LKW´s. Was ist aber mit denen von Stromerzeugern oder Fahrzeugen, die kleinere Endrohre haben? Bei mir z. B. gerade ein TLF 8 ZS auf Unimog S 404.

Irgendwann bin ich mal über Gitarrensaiten gestolpert, als meine Frau gerade dabei war, neue auf ihre Gitarre zu ziehen. Die obersten drei Saiten haben eine entsprechende Riffelung, wie sie Abgasschläuche aufweisen. Ich habe mir dann mal ein paar Teile davon abgeschnitten (von den alten saiten 8) ) und den Eigenbau mal ausprobiert. Klappte eigentlich ganz gut. Somit hat man drei verschiedenen Stärken von Schläuchen zur Verfügung. Als Griffe diente mir ein 0,4er Rundstab von Plastruct (Evergreen geht natürlich auch).

Weitere Infos entnehmt ihr bitte den Bildern.

V.l.n.r.: Fertiger Schlauch - Schlauch und rohe Saiten im Vergleich - Schlauch auf dem Aufbau des TLF 8 ZS

Bild Bild Bild

Hier noch ein Beispiel am Drehschemel einer Maggi-Leiter mit zwei unterschiedlichen starken Schläuchen (Einer für´s Fahrzeug, einer für Stromerzeuger).

Bild

Viele Erfolg beim Nachbauen.

Gruß Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Abgasschläuche im Eigenbau

Beitrag von Marc Dörrich »

Genial, ich glaub da muss ich mal einen Musikgeräteladen aufsuchen! :mrgreen:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Abgasschläuche im Eigenbau

Beitrag von Jürgen Mischur »

Tolle Idee, Thomas! :D Das Geklampfe in der Nachbarwohnung ging mir schon lange auf den Zeiger... :twisted:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Abgasschläuche im Eigenbau

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Thomas,

ein super Tipp ist das. Nach meiner Meinung ist daran das Beste, dass man fast beliebig verformen kann. Meine Abgasschläuche an den Drehleiterstühlen sehen lange nicht so gut aus wie deiner, denn ich habe sie aus dickerem Draht gebaut, den man zwar, im Gegensatz zu einem Preiser-Bauteil, biegen kann, der aber nicht die geriffelte Struktur aufweist. Als ich deine DL das erste Mal gesehen habe, ist mir der Abgasschlauch gleich aufgefallen. Warum bin ich nur nicht auf die Frage nach dem Material gekommen :oops: ?

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: Abgasschläuche im Eigenbau

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo Thomas,

genial und das Tolle ist die Schläuche sehen sogar noch besser aus wie die Preiser Dinger! Gleich mal bei Eselbay nach ein paar Sayten suchen.

Mfg

Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: Abgasschläuche im Eigenbau

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Super Idee :mrgreen:

Wird kopiert :wink:
Gruß Marcel
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Abgasschläuche im Eigenbau

Beitrag von René Huter »

Klasse Tipp Thomas, da muss ich doch gleich mal mein Papa fragen, wann er wieder einen Saitenwechsel an seiner Gitarre vornimmt... :mrgreen: :mrgreen:

denn für meine ZS Moggis brauch ne menge davon...... 8)
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Benutzeravatar
Jens Rugen
User
Beiträge: 231
Registriert: 27.11.2016, 16:49
Postleitzahl: 27432
Land: Deutschland
Wohnort: Bremervörde

Re: Abgasschläuche im Eigenbau

Beitrag von Jens Rugen »

Hier sind heute endlose Meter Abgasschlauch von einer Akustikgitarre per Luftpost von sonst wo eingetroffen. :lol:
Kaliber .023, .030, .040 und .048, da ist für meinen Geschmack für jedes Aggregat / Fahrzeug das passende dabei.
Antworten

Zurück zu „Basteltipps“